3 Merkmale für einen erfolgreichen Antrag auf Mietzuschuss als Existenzgründer

Verfasst von Roul Radeke. Zuletzt aktualisiert am 13 Januar, 2025
Lesezeit Minuten.
Die Bundesländer haben unterschiedliche Existenzgründer-Unterstützungstools. Von kostenlosen Seminaren, über persönliche Beratung, Coaching Mitfinanzierung bis hin zu Mietzuschüssen für notwendige Produktions- und Verwaltungsflächen. Als Existenzgründer können Sie bei Mietzuschüssen bares Geld sparen. In Baden-Württemberg, zum Beispiel im Landkreis Freudenstadt, findet zwei Mal jährlich eine Ausschreibung statt. Jedes Landratsamt regelt dies in einer eigenen Satzung. Es lohnt sich die Leistungen und Anforderungen genau zu lesen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick, was Existenzgründer beachten sollten, wenn Sie einen Antrag auf Mietzuschuss erfolgreich durchsetzen wollen.  

3 Merkmale für einen erfolgreichen Antrag im Überblick

Antrag auf Existenzgründerzuschuss beim Landratsamt bzw. beim Amt für Wirtschaftsförderung

Merkmal 1: Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten

Sprich: Niemand im Landkreis bietet das Gleiche an! Hier lohnt es sich Zeit zu investieren und dies herauszuarbeiten. Bei ganz neuen Entwicklungen, Dienstleistungen oder Produkten benötigt das Gremium auch Referenzadressen oder Verbände, die in der Antragsprüfungsphase angesprochen werden können und inhaltlich verstärken. Dazu sollte man ganz genau die Satzung des zuständigen Landratsamtes bzw. Amts für Wirtschaftsförderung lesen.

Merkmal 2: 3-Jahres Businessplan erstellen

Erstellen Sie einen realistischen 3-Jahres-Businessplan (siehe Antragsunterlagen), der aufzeigt, dass man seine Existenzgründung gut durchdacht hat. Denn die Anträge werden verschiedensten Fachleuten zur Überprüfung vorgelegt. Beispielsweise IHK, Steuerberater oder auch Wirtschaftsförderungsgremien.

Merkmal 3: Positive Referenz als seriöser Geschäftspartner

Referenzen spielen überall im Leben eine Rolle. So auch hier. Diese wird, wenn man sich dazu bereit erklärt, von der Hausbank eingeholt, der auch der Businessplan vorgelegt wird.

Auch für die zur Existenzgründung benötigten Räume im Eigenheim kann ein Mietzuschuss pro qm erhalten werden.

3 Merkmale für einen erfolgreichen Antrag auf Mietzuschuss als Existenzgründer_TB

3 Merkmale für einen erfolgreichen Antrag auf Mietzuschuss als Existenzgründer, Selbststaendigkeit.de

Antragsunterlagen – Was müssen Sie einreichen?

Folgende Unterlagen sind einzureichen:

  • Neben Antrag, Geschäftsplan mit 3-jähriger Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplanung, Kapitalbedarfsrechnung, Finanzierungsplan, letzter Jahresabschluss (falls vorhanden)
  • Nachweis, dass man im Landkreis wohnt oder zeitnah hineinzieht, Mietvertrag oder Grundriss der Immobilie mit eingezeichneten Arbeitsräumen
  • Nachweis eines besuchten Existenzgründerlehrgangs
  • Lebenslauf
  • Firmenprospekte, Werbematerial (sofern vorhanden)

Vertrag – Laufzeit und Vertragspartner

Bei Förderung unterzeichnet der Existenzgründer mit dem Landrat bzw. der Landrätin einen öffentlich-rechtlichen Vertrag nach §§ 54,56 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG), der über 3 Jahre den Existenzgründermietzuschuss (pro qm) regelt und bei Bedarf um maximal 2 Jahre verlängert werden kann.

Je nach Vertrag verpflichtet sich der Existenzgründer zur aktiven Teilnahme an Existenzgründerangeboten der Kammer oder sonstigen Einrichtungen. Er verpflichtet sich darüber hinaus sich an unregelmäßigen Veranstaltungen mit seinen Erfahrungen und Know-how einzubringen.

Weitere Informationen sind im Downloadbereich ihres Landratsamtes bzw. ihres  Amts für Wirtschaftsförderung verfügbar.


Weitere hilfreiche Beiträge

Die Wirtschaftskrise zwingt viele zum Umdenken – aber sie schafft auch Raum für Kreativität und neue Chancen. Während traditionelle Einkommensquellen... Mehr lesen.
Von Netflix-Binge zu Cashflow: So verdienen Sie in 2025 online Ihr eigenes Krisengeld
Die OCR-Technologie verhilft Selbstständigen zu mehr Effizienz, da sie ihnen viele Routinearbeiten abnimmt. Dieser Artikel zeigt, wie OCR-Tools Sie bei... Mehr lesen.
Digitale Transformation für Selbstständige: Mit OCR-Technologie zu mehr Produktivität
Von einem Tag auf den anderen steht das eigene Unternehmen aufgrund einer Cyberattacke still. Daten gehen verloren oder werden gestohlen,... Mehr lesen.
Schutz vor Cyberattacken: 5 Tipps für Selbstständige und Unternehmen
Jetzt mit Roul Radeke, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Roul Radeke ist Gründer und Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de. Das Onlineportal bietet Existenzgründern und Unternehmern News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Gründung und Führung von Unternehmen, geförderte Existenzgründungsberatung (AVGS-Coaching) sowie digitale Produkte für die Selbstständigkeit.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!