Durch die Landesförderbanken können Sie auch Zuschüsse für Beratungsleistungen vor Realisierung Ihres Gründungsvorhabens in Anspruch nehmen!
Förderung durch Landesbanken
Die Bundesländer verwalten eigenverantwortlich verschiedene Fördermittel für Existenzgründer, Selbstständige und Unternehmen. Diese reichen von zinsverbilligten Darlehen über Bürgschaften bis hin zu Zuschüssen in Höhe von bis zu 80 Prozent Ihrer gesamten Beratungskosten. Hierbei handelt es sich um Beratungen zur Entwicklung, Prüfung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Realisierung.
Das heißt: Im Gegensatz zu den Zuschüssen der KfW im Förderprogramm „Gründercoaching Deutschland“, können Sie durch die Landesförderbanken auch Zuschüsse für Beratungsleistungen vor Realisierung Ihres Gründungsvorhabens erhalten. Das betrifft zum Beispiel auch Beratungsleistungen zu Finanzierungsfragen vor der Gründung und die Vorbereitung auf Bankengespräche.
Welche Landesförderbank dabei mit welchen Förderprogrammen für Ihre Geschäftsidee in Frage kommt, hängt vom Standort ab.
Deutsche Landesförderbanken im Überblick
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Landesförderbanken in Deutschland:
- Baden-Württemberg: Fördergelder der L-Bank Landeskreditbank
- Bayern: Fördermittel der LfA Förderbank aus Bayern
- Berlin: IBB Investitionsbank Förderprogramme
- Brandenburg: Fördergelder der ILB Investitionsbank
- Bremen: Förderprogramme der BAB Bremer Aufbau Bank
- Hamburg: Fördergelder der IFB Investitions- und Förderbank
- Hessen: WI Bank Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern: Fördergelder der Landesförderinstitut MV
- Niedersachen: Fördermittel NBank Förderbank Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen: NRW.Bank Förderprogramme
- Rheinland-Pfalz: Förderprogramme der ISB Investitions- und Strukturbank
- Saarland: Fördergelder der SIKB Saarländische Investitionskreditbank
- Sachsen: Fördermittel der SAB Sächsische Aufbaubank
- Sachsen-Anhalt: Fördergelder der IB Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein: IB-SH Investitionsbank Schleswig-Holstein
- Thüringen: TAB Thürische Aufbaubank
Unser Tipp
Informieren Sie sich bei Ihrer jeweiligen Landesförderbank oder besuchen Sie direkt unser Beraternetzwerk. Hier können Sie den passenden Berater finden. Die Berater aus dem Beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de unterstützen Sie bei Finanzierungsfragen, der Vorbereitung auf das Bankengespräch und bei Ihrer Konzeptentwicklung!