Das Gründercoaching von Selbststaendigkeit.de: Mit AVGS-Förderung kostenlos

Vereinbaren Sie heute noch einen Termin für Ihre kostenlose Erstberatung. Ob mit oder ohne AVGS-Förderung:


  • Mit unseren Coachings leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag für Ihre erfolgreiche Existenzgründung.
  • Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen und formen unter anderem aus Ihrer Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftsmodell
  • Entwickeln Ihren Businessplan und Finanzplan
  • Bringen Sie in den Bereichen Buchhaltung und Steuern auf Kurs
  • Kümmern sich um Ihre Finanzierung. Melden Sie sich daher noch heute bei uns.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern

    100% kostenlos und unverbindlich

    Das AVGS-Gründercoaching von Selbststaendigkeit.de – Online und Deutschlandweit

    Sie möchten sich selbstständig machen? Der Weg von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell ist steinig – zumindest ohne umfassendes Know-how. Was gibt es bei einer Existenzgründung zu beachten? Wie baue ich einen Businessplan oder Finanzplan auf? Was muss ich bei der Buchführung und den Steuern beachten? Bei diesen und weiteren Fragen helfen wir Ihnen.

    Mit einem praxiserfahrenen Coach an Ihrer Seite lernen Sie, wie Sie auf der Basis einer ersten Idee ein ganzes Unternehmen gründen können, welche Chancen und Risiken mit Ihrer Businessidee einhergehen und wie Sie mit Ihren Potenzialen am meisten zum Erfolg beitragen können! Dabei spielt es keine Rolle wo Ihr Firmen- und Wohnsitz ist. Denn unsere Coachings erfolgen online und Deutschlandweit.

    Roul Radeke
    “Ich wusste gar nicht, wo ich anfangen sollte. Aber meine Sorgen waren so gut wie weg, nachdem ich gemeinsam mit meinem Coach einen stichhaltigen Businessplan erstellt hatte.”
    Ich hatte es schon mit einigen Pauschallösungen aus dem Internet versucht. Aber ein eigenes Unternehmen gründet man eben nicht mit einer Anleitung aus dem Internet. Das individuelle Coaching hat mir gezeigt, wo echter Handlungsbedarf ist, bevor ich die nächsten Schritte einleiten kann.”
    „Mein Coach war für mich mehr als nur ein Dozent mit Praxiserfahrung. Er war für mich Vorbild, Mentor und Mutmacher! Dank seiner Expertise und seines Zuspruchs bin ich heute stolzer Unternehmer!“

    Mit 11 Modulen in die Selbstständigkeit

    Das Gründercoaching von Selbststaendigkeit.de deckt solche Inhalte ab, die für Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unverzichtbar sind. Unsere 11 Module sind ebenfalls als Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen und daher mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters zu 100% kostenlos für Sie! 

    Ob mit oder ohne AVGS: Mit dem Gründercoaching von Selbststaendigkeit.de sind alle relevanten Module der Gründerbibel abgedeckt: Einführung in die Selbstständigkeit, der Businessplan, Gründer und Gründerteam, die Geschäftsidee sowie auch die Rahmenbedingungen des Gründungsprozesses, Sozialversicherung und Absicherung, Buchhaltung und Steuern, Marketing, Finanz- und Umsetzungsplanung sowie die Begleitung des Finanzierungsprozesses.

    Mit diesem Curriculum kommen Sie Ihren Zukunftsplänen Schritt für Schritt näher. Das Selbststaendigkeit.de Gründercoaching kann abhängig von Ihrem Bedarf und der Entscheidung der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters bis zu 110 Coachingeinheiten umfassen (1 CE = 45 Minuten). Die einzelnen Coachingeinheiten haben die folgenden Inhalte:

    AVGS kurz erklärt
    Modul 1: Warum gründen? Einführung in die Selbstständigkeit
    • Zieldefinition: Erwartungen an das Coaching
    • Aufbau und Ablauf des Coachings
    • Diskussion der Geschäftsidee
    • Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen
    • Kritische Erfolgsfaktoren
    • Risiken und Gründe für das Scheitern
    • Zweck, Inhalte und Aufbau eines Businessplans
    Modul 2: Der Businessplan

    • Begriffsklärung Businessplan
    • Funktionen von Businessplänen
    • Anlässe zur Erstellung von Businessplänen
    • Gliederung von Businessplänen

    Modul 3: Gründer und Gründerteam

    • Bedeutung des Gründers/Gründerteams
    • Anforderungen an die Unternehmerpersönlichkeit
    • Fachliche Eignung
    • Gründungsmotivation

    Modul 4: Die Geschäftsidee
    • Hauptmerkmale und Nutzen der Geschäftsidee
    • Abgrenzung zum Geschäftsmodell und Businessplan
    • Arten von Geschäftsideen
    • Ideenbewertung und Ideenschutz
    Modul 5: Rahmenbedingungen im Gründungsprozess

    • Haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit?
    • Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeit?
    • Anmeldungen und Genehmigungen
    • Steuerliche Aspekte im Gründungsstadium
    • Rechtsformwahl und Folgen
    • Standortwahl

    Modul 6: Sozialversicherung und Absicherung
    • Notwendigkeit der Absicherung
    • Sozialversicherung (Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung)
    • Persönliche und betriebliche Absicherung
    Modul 7: Buchhaltung und Steuern

    • Einführung in die Buchhaltung
    • Unterscheidung der Gewinnermittlungsart
    • Überblick über relevante Steuerarten
    • Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
    • Umsatzsteuer
    • Pflichtbestandteile einer Rechnung

    Modul 8: Marketing
    • Marketinganalyse und Einsatz der Markt-, Konkurrenz- und SWOT-Analyse
    • Bestimmung von Marketingzielen und -strategien
    • Definition der einzusetzenden Marketinginstrumente
    • Marketingkontrolle
    Modul 9: Finanzplanung

    • Konzept der einfachen Erfolgs- und Finanzplanung
    • Konzept der integrierten Planungsrechnung
    • Strategische und operative Planung
    • Umsatzplanung
    • Preisgestaltung und Kostenkalkulation
    • Planung der Aufwandsgrößen (Material, Personal, sonstige Aufwendungen)
    • Zahlungswirksamkeit
    • Kapitalbedarfsplanung
    • Finanzierungsplanung
    • Typische Planungsfehler und Fehlerquellen

    Modul 10: Umsetzungsplanung

    • Von der Grob- zur Feinplanung
    • Nächste Schritte
    • Offene Fragen

    Modul 11: Begleitung beim Finanzierungsprozess

    • Problematik der Gründungsfinanzierung
    • Betrachtung möglicher Finanzierungsquellen
    • Fördermöglichkeiten
    • Festlegung geeigneter Finanzierungspartner
    • Vorbereitung auf Finanzierungsgespräch

    Unsere Vorteile: Ganzheitlich, flexibel und individuell in Ihre berufliche Unabhängigkeit

    Individuelle Zielorientierung auf Augenhöhe. Warum wir Ihnen dieses Versprechen ohne Weiteres geben können? Weil wir Sie in den Mittelpunkt unseres Coachings stellen! Online und Deutschlandweit.
    Mit Selbststaendigkeit.de stehen Sie im Mittelpunkt und haben gleichzeitig ein eingespieltes, komplementäres Team um sich herum. Sie genießen nicht nur die volle Aufmerksamkeit Ihres persönlichen Coaches, sondern profitieren von der Expertise, die Ihr Coach genauestens auf Sie und Ihre Bedürfnisse zuschneidet.

    Ortsunabhängig erreichen Sie Ihren Experten über Microsoft Teams, Skype oder auf Wunsch auch telefonisch.
    Sie fragen sich vielleicht immer noch, warum Sie nun das Gründungscoaching bei Selbststaendigkeit.de in Anspruch nehmen sollen? Wir machen Ihnen die Entscheidung leichter! Folgende Punkte sprechen für uns:

    Statistik-Auswertung

    SIE STEHEN IM MITTELPUNKT

    Eine Selbstständigkeit will sorgfältig geplant sein. Gemeinsam prüfen wir Ihr Geschäftskonzept auf Stärken und Schwächen und entwickeln individuelle Strategien für Ihre Verwirklichung.

    WIR SIND EIN EINGESPIELTES TEAM

    Selbststaendigkeit.de ist ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger zur Erbringung von Existenzgründungsberatungen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III mit einem kompetenten Beraternetzwerk aus dem Sie Ihren Coach frei wählen können.

    WIR KENNEN UNS AUS

    Seit vielen Jahren arbeiten wir immer wieder erfolgreich und vertrauensvoll mit den zuständigen Behörden zusammen. Für uns wird damit der eine oder andere Arbeits- und Abstimmungsschritt erleichtert. Ihnen bringt das die Sicherheit, die Sie brauchen, denn es geht um Ihre berufliche Zukunft.

    UNSER COACH IST IHR COACH

    Haben Sie sich erst einmal für einen Coach entschieden, steht er Ihnen in der Einzelberatung aufmerksam, kompetent und mit zielführendem Know-how während der gesamten Gründungsphase zur Seite.

    ONLINE & DEUTSCHLANDWEIT

    Sie arbeiten im Einzelcoaching auch auf Distanz eng mit Ihrem Berater zusammen, z. B. per Videocall. Sparen Sie Anfahrtswege und Zeit! Die Beratung erfolgt auf Wunsch über Microsoft Teams, Skype oder telefonisch.

    OHNE AUSBILDUNGSKOSTEN

    Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) werden 100 % der Coachingkosten von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter übernommen und direkt zwischen Träger und Behörde abgerechnet.

    AVGS kurz erklärt: Allgemeine Infos zum AVGS

    Zertifiziert und gefördert. Die Starthilfe für Ihre Existenzgründung! Profitieren Sie mit Ihrem AVGS-Coaching, gefördert durch die Agentur für Arbeit bzw. durch das Jobcenter.
    Unter bestimmten Bedingungen übernehmen die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter auf Nachfrage 100 % Ihrer Ausbildungskosten. So können Sie sich vollkommen auf Ihre berufliche Zukunftsplanung konzentrieren. Die Finanzierung ist dabei für Sie gesichert! Nutzen Sie die Chance, in einem persönlichen Einzelcoaching herauszufinden, wie gut Ihre Gründungsidee durchdacht ist, was Sie tun müssen, um Ihr Gründungsziel zu erreichen und was erfüllt sein muss, um Ihre Gründung langfristig erfolgreich zu gestalten.

    Was bedeutet eigentlich „AVGS“?

    AVGS ist die Abkürzung für „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“. Der Gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgegeben. Mit dem Gutschein erhalten Sie bei zertifizierten Anbietern – wie Selbststaendigkeit.de – kostenlose Leistungen zur Eingliederung in das selbstständige Erwerbsleben.

    Habe ich Anspruch auf den Gutschein?

    Anspruch hat jeder, der ALG I bezieht und seit mindestens sechs Wochen arbeitslos gemeldet ist. Nach § 45 SGB III wird ein Anspruch auch nach Ermessen bei Bezug von ALG II, sofern keine Leistungen bezogen werden, bei drohender Arbeitslosigkeit und in weiteren Ausnahmefällen gewährt.

    Wie stelle ich den Antrag?

    Der AVGS kann formlos bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter beantragt werden. Kommen Sie gerne auch auf uns zu. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung.

    Welche Kosten kommen auf mich zu?

    Wurde Ihrem Antrag stattgegeben, entstehen keine Kosten. Die Abrechnung erfolgt zwischen dem Träger der Maßnahme und der Behörde, also der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

    Wie lange dauert das Coaching?
    Das Coaching ist zeitlich befristet. Bei Selbststaendigkeit.de erhalten Sie bis zu 110 Coaching Einheiten zu je 45 Minuten, die auf bis zu 3 Monate verteilt werden.
    „Selbststaendigkeit.de hatte mir empfohlen, einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu beantragen! Ich hatte vorher noch nie davon gehört. Aber ich kann es nur weiterempfehlen. Die Bundesagentur für Arbeit hat meinen Antrag bewilligt und die Gebühren für das Coaching vollständig übernommen. Einfach bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter nachfragen!“
    „Dank dem AVGS habe ich genug Kapital, um mein Angebot noch breiter aufzustellen. Die Konkurrenz schläft eben nicht und wer im Markt mithalten will, sollte den Anspruch haben, immer state-of-the-art zu sein.“
    Roul Radeke

    Ihr Ansprechpartner

    Roul Radeke,
    Gründer von Selbststaendigkeit.de,
    Unternehmensberater und Gründercoach