Vor- und Nachteile des Mietens
Junge Unternehmer stehen bei der Existenzgründung und dem Ausbau des Start-ups vor Herausforderungen – gerade im Hinblick auf finanzielle Fragen. Mieten hat einige Vorteile.
1. Geringere Anfangsinvestitionen
Zu den wesentlichen Vorteilen von Mietwohnungen gehört die deutlich niedrigere finanzielle Anfangsbelastung – verglichen mit dem Kauf. Besonders für Unternehmen bedeutet diese Tatsache, dass sie liquide bleiben und das verfügbare Kapital für andere wichtige Investitionen nutzen können – was für Start-ups besonders wichtig ist. Wenn ein Unternehmen beispielsweise für Höhenarbeiten Teleskoparbeitsbühnen mieten kann, besteht die Möglichkeit, gleich mehrere Exemplare zu beschaffen und diese auch bei mehreren Kunden einzusetzen. Beim Kauf würde das Kapital eventuell nur für eine Hebebühne reichen.
2. Flexibilität bei Veränderungen
Beim Mieten können Gründer schneller auf Veränderungen am Markt reagieren. Dies trifft besonders dann zu, wenn die Mietverträge eher kurzfristig angelegt sind. Damit kann beispielsweise eine Unternehmensverlagerung oder eine Änderung der Geschäftsausrichtung schneller und weniger kostenintensiv abgewickelt werden.
3. Mietkosten lassen sich sofort als Betriebsausgaben steuerlich absetzen
Die Mietkosten lassen sich in vielen Fällen sofort als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen, was eine direkte Reduzierung der Steuerlast bewirken kann. Hier verbirgt sich ein Vorteil für Unternehmen, da laufende Kosten leichter zu kalkulieren sind.
4. Instandhaltung durch Vermieter
Teure Instandhaltungsarbeiten werden in B2B Mietverträgen oft vom Vermieter übernommen. Damit reduziert sich das Kostenrisiko für Material und die Arbeitsstunden.
Das Mieten hat allerdings auch einige Nachteile. Dazu gehört, dass über die Dauer Kosten entstehen, die sich beim Kauf langfristig verringern. Eine Maschine, die gemietet wird, kostet über den gesamten Lebenszyklus Geld, was beim Kauf nicht der Fall ist. Ein zweiter Nachteil ist der fehlende Einfluss auf die Frage, was nach dem Ende des Mietvertrags passiert. Unternehmer müssen sich rechtzeitig um einen Ersatz kümmern.
Ob nun wichtige Maschinen, Ausstattung oder Büromittel - bei jeder dieser Beschaffungen stellt sich die Frage zwischen Kauf und Miete. Bildquelle: @ Ousa Chea / Unsplash.com
Vor- und Nachteile des Kaufs
Der Kauf von Ausstattung hat natürlich ebenfalls zwei Seiten, die junge Unternehmer im Hinterkopf behalten müssen.
1. Keine langfristigen Mietkosten
Es fallen keine regelmäßigen Mietzahlungen an, die über den gesamten Mietprozess finanziert werden müssen. Die Ausstattung stellt zusätzlich betriebliches Vermögen dar.
2. Abschreibungsmöglichkeiten
Maschinen können über feste AfA-Fristen abgeschrieben werden und realisieren damit steuerliche Vorteile. Abschreibungen erlauben es, Anschaffungskosten über die Jahre hinweg steuerlich geltend zu machen und somit die finanzielle Belastung zu senken.
3. Planbarkeit
Durch den Kauf ist der Unternehmer nicht von Mietverträgen abhängig, die gekündigt oder geändert werden könnten. Dadurch entsteht eine langfristige Planbarkeit. Besonders für junge Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Geschäftsstrategie auf einer stabilen Grundlage entwickeln können.
Allerdings hat der Kauf auch Nachteile, die nicht unter den Tisch fallen dürfen. Die Instandhaltung und Wartung muss selbst bezahlt werden, was zu hohen finanziellen Belastungen führen kann. Es besteht die Notwendigkeit, Rücklagen zu bilden. Ein zweiter wichtiger Punkt betritt die hohen Anfangsinvestitionen. Beim Kauf sind diese umgehend zu finanzieren. Auch Änderungen des Geschäftsmodells lassen sich so leichter durchführen. Hier können Maschinen nämlich zu einer Belastung werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung?
Entscheidungen für oder gegen den Kauf bzw. die Miete werden vor dem Hintergrund verschiedener Faktoren getroffen. Auf der einen Seite stehen das Budget und die Liquidität. Es stellt sich die Frage, wie stark die beiden Optionen das Budget belasten. Sehr großen Einfluss haben auch die internen Planungs- und Wachstumsziele. Liegt der Fokus auf einer konsistenten Entwicklung, kann der Kauf durchaus besser in der Bewertung abschneiden. Nicht zuletzt geht es aber auch um die Frage, um welche Ausstattung es geht. Nicht jede Maschine oder Büroausstattung ist für Mietverträge verfügbar.
Fazit: Die Zahlen entscheiden lassen
Ausstattung mieten bringt einige Vorteile für Unternehmen mit, die sich in der Bilanz und den Betriebsausgaben bemerkbar machen. Ob diese letztlich die Argumente für den Kauf überwiegen, wird von sehr individuellen Faktoren beeinflusst. Junge Unternehmer müssen ihre Möglichkeiten detailliert prüfen.