Gründercoaching: Den passenden Gründercoach finden + Zuschüsse auf einen Blick

Verfasst von Roul Radeke. Zuletzt aktualisiert am 23 Februar, 2024
Lesezeit Minuten.
Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und brauchen dafür fachliche Expertise? Auf dem Weg in Ihre Selbstständigkeit bietet sich ein Gründercoaching an. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die Ihnen diese individuelle Beratung bietet, lernen Sie typische Inhalte kennen und beschäftigen Sie sich mit den Kosten und Fördermöglichkeiten sowie der Frage, wo und wie Sie einen geeigneten Coach finden.  

Schnellcheck Gründercoaching – die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie ein Gründercoaching in Anspruch nehmen sollen? Vielleicht haben Sie sich bereits folgende Fragen gestellt:

  • Wann macht ein Gründercoaching Sinn?
    Als Starthilfe für eine 
    Existenzgründung ist ein Gründercoaching in jedem Fall sinnvoll, da es die Erfolgschancen nachweislich erhöht.
  • Wie viel kostet ein Gründercoaching?
    Je nach Umfang kostet ein Gründercoaching etwa zwischen 3.000 und 8.000 €, wobei Sie jedoch in vielen Fällen hohe Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln erhalten können.
  • Wo finde ich einen Gründercoach?
    Einen geeigneten Coach können Sie u. a. über persönliche Empfehlungen, durch Internetrecherche oder in Datenbanken finden, z. B. auch auf Selbststaendigkeit.de.

Kein Geld für ein Gründercoaching?

Hier kostenlos coachen lassen

Sie fragen sich, ob Sie ein Gründercoaching tatsächlich brauchen? Der nächste Abschnitt verdeutlicht die Vorteile.

5 Gründe, weshalb sich ein Gründercoaching lohnt

Auch wenn es keine Garantie für den Erfolg Ihrer Gründung gibt, ein Gründercoaching erhöht die Chancen darauf, was sich in der Praxis regelmäßig zeigt. Die Gründe dafür liegen vor allem in folgenden Vorteilen, die Sie aus einer begleitenden Existenzgründungsberatung ziehen können.

  1. Aus Fehlern anderer lernen
    Auf das Gründercoaching spezialisierte Berater kennen die typischen Fehler von Existenzgründern. Während der Beratung erhalten Sie entsprechende Hinweise, damit Sie diese Fehler nicht begehen.
  2. Inspiration und ehrliches Feedback
    Der Coach gibt Ihnen eine fachlich fundierte und auf Erfahrungen beruhende Rückmeldung zu Ihrem Konzept. Sie können dort Bestätigung für Ihre Geschäftsidee bekommen. Ebenso erhalten Sie aber auch ehrliches Feedback, falls eine Gründung für Sie nicht erfolgsversprechend ist. In den meisten Fällen gelingt es in diesem Fall jedoch, das Konzept gemeinsam mit dem Gründercoach zu überarbeiten und die Erfolgschancen somit zu erhöhen.
  3. Geschäftsidee professionell konkretisieren
    Wenn Sie eine Gründungsberatung in Anspruch nehmen, haben Sie bereits eine Geschäftsidee und erste Pläne zu deren Umsetzung. Während des Coachings wird dieses Konzept verfeinert und konkretisiert. Das Ergebnis ist der
    Businessplan mit klaren Zwischenzielen und Strategien zur Umsetzung.
  4. Finanzierungen und Fördermittel einfacher erhalten
    Die solide Finanzierung ist bei Gründungen unverzichtbar und gleichzeitig eine besondere Herausforderung. Während des Coachings erhalten Sie Hilfe bei der Auswahl der Finanzierungsformen und der Beantragung von Krediten bzw. der Suche nach Eigenkapitalgebern. Weiterhin erfahren Sie, welche Fördermittel für Ihr Unternehmen infrage kommen und wie Sie diese beantragen.
  5. Effizienter gründen
    Eine Existenzgründung geht mit vielen Aufgaben und Bürokratie einher. Das Gründercoaching leitet Sie bei der Bewältigung dieses Aufwands an. So können Sie strukturiert vorgehen und jede Menge Zeit einsparen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Themen bei einer Existenzgründungsberatung zur Sprache kommen können. Im Normalfall handelt es sich um ein Einzelcoaching, dessen Inhalt individuell festgelegt wird.

Typische Themen, die Sie mit einem Gründercoach besprechen können

Die Themen des Gründercoachings werden auf Ihren Bedarf abgestimmt. Diesen klären Sie gemeinsam am Anfang der Beratung. Falls eine besondere Gründungssituation vorliegt, z. B. eine Unternehmensnachfolge, suchen Sie einen Anbieter mit entsprechenden Kompetenzen.

Analyse der Ist-Situation

Der Gründercoach analysiert, wie ausgereift Ihre Pläne bereits sind. Haben Sie nur eine Geschäftsidee und stehen damit ganz am Anfang, oder gibt es bereits konkrete Vorstellungen bzw. ein vollständiges Konzept?

Sie erhalten eine Einschätzung, wie realistisch Ihr Vorhaben ist. Dabei spielen nicht nur die Marktchancen der Idee eine Rolle, sondern auch, ob die materiellen Grundlagen dafür vorhanden sind. Dazu zählen finanzielle Rücklagen, verwertbare Sachwerte und Ihr Bedarf an Einkommen.

Test der persönlichen Eignung

Neben einer guten Geschäftsidee ist Ihre persönliche Eignung eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg der Gründung. Dazu gehören zum einen fachliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Sie mit entsprechenden Weiterbildungen ausbauen können, falls das notwendig ist.

Ebenso wichtig sind aber auch eine starke Motivation zur Gründung, Rückhalt im persönlichen Umfeld und ein angemessener Umgang mit Belastungen und Rückschlägen. Während des Coachings wird analysiert, ob in dieser Hinsicht die notwendigen Voraussetzungen vorhanden sind. Gegebenenfalls erhalten Sie Tipps zur Stärkung Ihrer Gründerpersönlichkeit.

Entwicklung des Geschäftskonzepts

Der Gründercoach bewertet Ihre Geschäftsidee bzw. Ihr bereits vorhandenes Konzept und entwickelt es gemeinsam mit Ihnen weiter. Dabei wird u. a. herausgearbeitet, womit Sie Geld verdienen, wer Ihre Kunden sind, welchen Nutzen diese aus Ihren Angeboten ziehen und wodurch Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben.

Ausgehend von einer Markt- und Wettbewerbsanalyse kann in diesem Rahmen auch eine SWOT-Analyse durchgeführt werden. Diese untersucht Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, woraus sich entsprechende Strategien ableiten lassen.

Businessplanerstellung

Im Businessplan wird das Geschäftskonzept ausführlich beschrieben. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Finanzplan zu, in dem anhand konkreter Prognosen und Zahlen u. a. die voraussichtlichen Erträge, die Liquidität und der Kapitalbedarf geplant werden.

Die Unterstützung bei der Erstellung ist eine essenzielle Aufgabe des Gründercoachings. Der Businessplan dient nicht nur Ihrer eigenen Orientierung. Sie brauchen ihn auch für die Beantragung von Krediten und Fördermitteln.

Formalitäten im Rahmen der Gründung

Im Rahmen einer Gründung sind viele formelle Dinge zu beachten. Zum Beispiel dürfen Sie mit Ihrem Außenauftritt keine gewerblichen Schutzrechte verletzen. Sie erfahren weiterhin, wo Sie Ihr Unternehmen anmelden müssen, und ob Sie dafür eine Genehmigung oder Konzession brauchen.

Anmeldungen bei Sozialversicherungsträgern sind ebenso Thema wie sonstige Unternehmensversicherungen und die Auswahl eines passenden Geschäftskontos. Ein Gründercoach weiß, was in Ihrem konkreten Fall zu erledigen ist. So vergessen Sie nichts und sind auf der sicheren Seite.

Standortwahl

Was bei der Wahl des Standortes wichtig ist, hängt von der Art Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie z. B. ein Einzelhandelsgeschäft eröffnen möchten, ist es wichtig, dass Sie dort Ihre Kunden-Zielgruppe erreichen. Produktionsunternehmen sind dagegen hauptsächlich auf eine günstige Infrastruktur, gute Transportwege und Zugang zu ausreichend Fachpersonal angewiesen.

Darüber hinaus spielen auch die ortsübliche Miete bzw. die Grundstückspreise eine Rolle. Ebenso gibt es hinsichtlich verschiedener Standorte Unterschiede bei der Grundsteuer und besonderen Auflagen für den Bau oder die gewerbliche Nutzung von Immobilien.

Aufzeichnungspflichten und Buchhaltung

Jeder Unternehmer unterliegt Aufzeichnungspflichten. Während des Gründungscoachings erfahren Sie, wie Sie diese am besten organisieren, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einem Buchführungs- oder Steuerbüro.

Sie erhalten weiterhin Informationen über Ihre Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt und die Art der Einkünfte, die Sie mit Ihrer Selbstständigkeit erzielen. Der Gründercoach kann Ihnen auch geeignete Buchhaltungssoftware empfehlen.

Rechtliches Basiswissen

Ein Gründungscoaching ist keine Rechtsberatung, vermittelt Ihnen aber Grundkenntnisse in diesem Bereich, die für eine Selbstständigkeit wichtig sind. Dazu gehören u. a. die Gestaltung der AGB und des Impressums der Website sowie Fragen zu Verträgen und zum Wettbewerbsrecht.

Ein wichtiger Punkt ist in diesem Zusammenhang auch die Wahl einer geeigneten Rechtsform. Falls Sie in dieser Hinsicht noch keine Entscheidung getroffen haben, stellt der Gründercoach die für Sie geeigneten Möglichkeiten vor.

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Ausgehend von der Kapitalbedarfsplanung, die auch Bestandteil des Businessplans ist, klären Sie gemeinsam, aus welchen Quellen Sie Ihr Unternehmen finanzieren können. Sie erhalten Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Eigenkapitalfinanzierung und welche Kredite sich für Selbstständige eignen.

Für Gründer gibt es in dieser Hinsicht attraktive Fördermöglichkeiten, z. B. in Form günstiger KfW-Kredite, wozu Sie der Gründercoach ebenfalls berät. Bei einer Gründung aus der Arbeitslosigkeit unterstützt er Sie zudem bei der Beantragung des Gründungszuschusses oder Einstiegsgeldes.

Marketing und Vertrieb

Sie lernen, wie Sie eine Marketingstrategie erstellen und die Elemente des Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik) miteinander kombinieren. Public Relations stehen damit ebenfalls im Zusammenhang.

In der Anfangsphase eines Unternehmens haben die Möglichkeiten der Kundengewinnung und Kundenbindung eine besondere Bedeutung. Auch das Online-Marketing ist für die meisten Gründer ein wichtiges Thema.

Personalthemen

Wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen werden, müssen Sie sich mit Personalthemen auseinandersetzen. Das sind zum einen rechtliche Grundlagen wie die Gestaltung von Arbeitsverträgen sowie Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber.

Zum anderen müssen Sie wissen, wie Sie geeignete Mitarbeiter finden. Personalführung und Mitarbeitermotivation sind ebenfalls Themen, mit denen Sie sich idealerweise bereits im Vorfeld einer Gründung beschäftigen. Ein Gründercoach kann hierbei einen Überblick über die wichtigsten Themenfelder geben.

Beratung zur Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge ist eine spezielle Form der Gründung, für die Sie sich von einem auf dieses Gebiet spezialisierten Gründercoach beraten lassen sollten. Hier stehen die Ermittlung des Kaufpreises für das Unternehmen und die Gestaltung des Kaufvertrages im Mittelpunkt.

Weiterhin erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten einer Unternehmensnachfolge sowie steuerliche und rechtliche Besonderheiten. Die Rolle des bisherigen Eigentümers im Unternehmen kann ebenfalls Thema sein.

Sie wollen sich auch selbstständig machen?

Hier geht's zum kostenlosen Gründercoaching

Wie Sie einen geeigneten Gründercoach finden

Um am Markt als Gründungscoach oder Existenzgründungsberater auftreten zu dürfen, braucht man weder eine spezielle Ausbildung noch Erfahrung. Achten Sie deshalb bei der Auswahl des Coaches auf Seriosität, denn es gibt auch schwarze Schafe. Auf jeden Fall sollte ein kostenloses Erstgespräch ohne weitere Verpflichtungen angeboten werden. Wichtig sind weiterhin Transparenz hinsichtlich der Leistungen und Preise, Referenzen, eine angemessene Ausbildung und möglichst Erfahrungen in Ihrer Branche.

Es gibt verschiedene Wege, einen passenden Gründercoach zu finden. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:

  • Kostenlose IHK-Beratung
    Vor der Suche nach einem Coach ist es sinnvoll, und für bestimmte Zuschüsse auch Voraussetzung, dass Sie eine kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen, wie sie vor allem die IHK oder Handwerkskammern anbieten. Wenn Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten, wenden Sie sich zuerst an die Arbeitsagentur oder das Jobcenter.
  • Persönliche Empfehlungen
    Erkundigen Sie sich in Ihrem privaten Umfeld und persönlichen beruflichen Netzwerk, ob jemand bestimmte Coaches oder Berater empfehlen kann.
  • Existenzgründerseminar
    Diese kompakten und meist kostengünstigen Veranstaltungen werden von der IHK oder anderen öffentlichen Trägern organisiert und oft von Unternehmensberatern durchgeführt, die auch Gründercoaching anbieten. Eventuell finden Sie auf diesem Weg bereits einen geeigneten Coach für Ihre Selbstständigkeit.
  • Internet-Recherche
    Recherchieren Sie über Suchmaschinen und in Datenbanken, z. B. bei der Arbeitsagentur oder dem Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater, nach geeigneten Coaches.
  • Fördervoraussetzungen klären
    Wenn Sie einen passenden Anbieter gefunden haben und Sie eine der Fördermöglichkeiten für das Gründercoaching nutzen möchten, überprüfen Sie, ob der ausgewählte Berater für das entsprechende Programm zugelassen ist.
  • Kostenloses Erstgespräch
    Lernen Sie den Berater persönlich kennen und stellen Sie alle wichtigen organisatorischen Fragen. Wenn Sie sich gut informiert fühlen und die persönliche Chemie stimmt, können Sie die weitere Zusammenarbeit vereinbaren. Beachten Sie dabei gegebenenfalls auch die Anforderungen des Förderprogramms an den Ablauf der Beantragung.

Über das Gründercoaching-Programm von Selbststaendigkeit.de können Sie ebenfalls einen passenden Gründercoach. Nehmen Sie hier direkt Kontakt mit uns auf:

Kosten für einen Gründercoach

Gründercoaches arbeiten für einen Stundensatz zwischen ca. 100 und 130 Euro (brutto). Je nach Umfang müssen Sie für eine vollständige Existenzgründungsberatung Kosten in Höhe von etwa 3.000 bis 8.000 Euro einplanen. Das Gründercoaching kann jedoch in vielen Fällen durch Zuschüsse gefördert werden. Folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten für eine Förderung.

FÖRDERINSTRUMENT
ZIELGRUPPE
ZUSCHUSS
AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters)
Gründungen aus der Arbeitslosigkeit (Coaching vor der Gründung)
100 %
Jungunternehmen, nicht länger als zwei Jahre am Markt
neue Bundesländer (außer Berlin und Region Leipzig)
80 %, max. 3.200 €
Region Lüneburg
60 %, max. 2.400 €
alte Bundesländer (außer Region Lüneburg), Berlin, Region Leipzig
50 %, max. 2.000 €
Förderung unternehmerischen Know-hows (BAFA-Zuschuss) für kleine und mittlere Unternehmen (Beratung nach der Gründung)
Bestandsunternehmen, ab dem dritten Jahr nach der Gründung
neue Bundesländer (außer Berlin und Region Leipzig)
80 %, max. 2.400 €
Region Lüneburg
60 %, max. 1.800 €
alte Bundesländer (außer Region Lüneburg), Berlin, Region Leipzig
50 %, max. 1.500 €
Unternehmen in Schwierigkeiten, unabhängig vom Alter des Unternehmens
alle Regionen
90 %, max.2.700 €
Förderprogramme auf Landesebene
Gründungswillige (Coaching vor der Gründung)
bis zu 80 % (Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern)

Wenn Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten, beantragen Sie zuerst den AVGS bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Nicht in jedem Fall haben Sie Anspruch darauf. Wenn Sie den Gutschein erhalten haben, wenden Sie sich an einen Anbieter für das Gründercoaching.  Den BAFA-Zuschuss müssen Sie selbst online beantragen. Die Beratung darf erst nach der Bewilligung beginnen. Weitere Informationen zum Thema BAFA-Zuschuss finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Existenzgründungsberatung.

Kein Geld für ein Gründercoaching?

Hier kostenlos coachen lassen

Fazit: Gründercoaching gut planen

Egal, ob für den Businessplan, um eine geeignete Förderung für die Existenzgründung ausfindig zu machen oder bei weiteren Fragen rund um die Gründung: Ein gutes Gründercoaching ist eine wertvolle Unterstützung beim Start in die Selbstständigkeit. Wählen Sie den Coach sorgfältig aus, achten Sie dabei auf transparente Informationen und gute Referenzen. Zuverlässige persönliche Empfehlungen aus Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis sind in dieser Hinsicht eine gute Informationsquelle. Während der Zusammenarbeit ist eine offene und ehrliche Kommunikation von beiden Seiten essenziell.


Weitere hilfreiche Beiträge

Von einem Tag auf den anderen steht das eigene Unternehmen aufgrund einer Cyberattacke still. Daten gehen verloren oder werden gestohlen,... Mehr lesen.
Schutz vor Cyberattacken: 5 Tipps für Selbstständige und Unternehmen
In der heutigen digitalen Welt ist eine professionelle Online-Präsenz unverzichtbar. WordPress ist dabei eines der beliebtesten und vielseitigsten Tools, um... Mehr lesen.
Erfolgreiche Projekte mit WordPress: Warum ein Freelancer die bessere Wahl sein kann
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der Übergang vom erfolgreichen lokalen Unternehmer zum globalen Investor gelingt? Dieser Schritt mag... Mehr lesen.
Erfolg durch strategische Investments: Vom Unternehmer zum globalen Investor
Jetzt mit Roul Radeke, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Roul Radeke ist Gründer und Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de. Das Onlineportal bietet Existenzgründern und Unternehmern News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Gründung und Führung von Unternehmen, geförderte Existenzgründungsberatung (AVGS-Coaching) sowie digitale Produkte für die Selbstständigkeit.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!