Virtuelle Assistenz werden: Professionelle Unterstützung für die neue Arbeitswelt 

Verfasst von Sybille Kachel. Zuletzt aktualisiert am 22 November, 2024
Lesezeit Minuten.
Die Zukunft der Arbeit liegt in der unabhängigen und standortungebundenen Arbeitsform der Virtuellen Assistenz. Wenn Sie diese Karrierechance nutzen und Virtuelle Assistenz werden möchten, erhalten Sie hier alle relevanten Informationen, Tipps und Hinweise für den erfolgreichen Einstieg. Mit der richtigen Vorbereitung und Vorgehensweise können Sie die flexible Arbeit als Virtuelle Assistenz zu Ihrem neuen Geschäftsmodell machen.  

Schnellübersicht: Virtuelle Assistenz werden

  • Welche Voraussetzungen benötigen Sie für den Start?
    Ein Computer mit stabiler Internetverbindung ist essenziell. Erfahrungen in Administration, Organisation und digitalen Tools sind von Vorteil.
  • Wie gestalten Sie Ihr Dienstleistungsangebot?
    Definieren Sie Ihre Kernkompetenzen und spezialisieren Sie sich. Beliebte Bereiche sind Backoffice, Marketing und Kundenservice.
  • Welche rechtlichen Schritte sind notwendig?
    Melden Sie ein Einzelunternehmen oder Kleingewerbe an und beantragen Sie eine Steuernummer beim Finanzamt.
  • Wie kalkulieren Sie Ihre Preise?
    Berücksichtigen Sie Ihre Kosten, Qualifikationen und den Markt. Stundensätze variieren je nach Spezialisierung und Erfahrung.
  • Wie gewinnen Sie Ihre ersten Kunden?
    Nutzen Sie Netzwerke, Social Media und Freelancer-Plattformen. Ein professioneller Online-Auftritt ist entscheidend für die Kundenakquise.
Virtuelle Assistenz werden und Förderung bis 20.000 Euro sichern!

Mit unserem kostenlosen Gründercoaching sichern wir Ihren Gründerzuschuss und machen Sie fit für den Erfolg.

Wie Sie eine erfolgreiche Karriere als virtuelle Assistenz starten

Als Virtual Assistant übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, die Ihre Auftraggeber entlasten. Das Spektrum reicht von klassischen Bürotätigkeiten bis hin zu spezialisiertem Online-Marketing. Definieren Sie klar, welche Leistungen Sie als virtuelle Assistenz anbieten möchten. Dies können beispielsweise E-Mail-Management, Terminplanung, Social-Media-Betreuung oder Recherche-Aufgaben sein. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und entwickeln Sie ein überzeugendes Leistungspaket für Ihre potenziellen Kunden.

Als virtuelle Assistenz benötigen Sie eine zuverlässige technische Ausstattung und fundierte digitale Kompetenzen. Investieren Sie in einen leistungsfähigen Computer, eine stabile Internetverbindung und die notwendige Software. Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, was neue Tools und Technologien betrifft, um Ihren Kunden optimale Unterstützung bieten zu können.

Der Aufbau eines starken Netzwerks ist entscheidend für Ihren Erfolg als virtuelle Assistenten. Nutzen Sie soziale Medien, Branchenveranstaltungen und spezielle Plattformen für virtuelle Assistenten, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kunden zu finden. Eine professionelle Online-Präsenz, sei es durch eine eigene Website oder aussagekräftige Profile auf Freelancer-Plattformen, ist unerlässlich.

Akquise leicht gemacht

Über folgende Portale und Agenturen können Sie gerade zu Anfang Ihrer Selbstständigkeit an Aufträge als virtuelle Assistenz kommen:

Virtuelle Assistenz werden: In 10 Schritten zur erfolgreichen Selbstständigkeit

Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, um als virtuelle Assistentin durchzustarten und sich eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufzubauen.

1. Marktanalyse und Positionierung

Zunächst ist es wichtig, den Markt genau zu analysieren. Identifizieren Sie Nischen und Bereiche mit hoher Nachfrage. Überlegen Sie, welche Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen Sie besonders gut einbringen können. 

2. Dienstleistungsportfolio definieren

Legen Sie fest, welche spezifischen Leistungen Sie anbieten möchten. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen und überlegen Sie, wie Sie sich von anderen virtuellen Assistenzen abheben können. 

3. Gewerbe anmelden

In Deutschland ist für die Tätigkeit als virtuelle Assistenz eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Konsultieren Sie einen Steuerberater, um die für Sie optimale Rechtsform zu wählen und alle rechtlichen Aspekte zu klären.

4. Businessplan erstellen

Entwickeln Sie einen soliden Businessplan, der Ihre Ziele, Dienstleistungen und Marketingstrategie definiert. Dies hilft Ihnen, Ihre Selbstständigkeit strukturiert zu planen und umzusetzen.

5. Verträge vorbereiten

Erstellen Sie einen standardisierten Dienstleistungsvertrag, der Leistungen, Fristen, Honorare und Zahlungsbedingungen klar regelt. Dies schafft Transparenz und schützt beide Vertragsparteien.

6. Technische Infrastruktur aufbauen

Investieren Sie in eine zuverlässige technische Ausstattung und eine stabile Internetverbindung. Machen Sie sich mit gängigen Tools und Software vertraut, die für Ihre Arbeit relevant sind.

Erfolgreich gründen mit Gründercoaching 

Customers served! 0 % Customers served!
aller Existenzgründungen waren Neugründungen. 

7. Kunden gewinnen

Entwickeln Sie eine Strategie zur Kundenakquise. Nutzen Sie soziale Medien, Netzwerkveranstaltungen und spezialisierte Plattformen, um auf Ihre Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

8. Netzwerke aufbauen

Vernetzen Sie sich mit anderen virtuellen Assistenzen und potenziellen Auftraggebern. Treten Sie Online-Communities bei und nehmen Sie an relevanten Veranstaltungen teil, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

9. Kontinuierliche Weiterbildung

Investieren Sie in Ihre Weiterbildung, um Ihre Kompetenzen stetig zu erweitern. Je vielseitiger Ihr Skillset, desto attraktiver sind Sie für potenzielle Kunden.

10. Rechtliche und steuerliche Absicherung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Geschäftsmodell rechtlich und steuerlich abgesichert ist. Beachten Sie Datenschutzbestimmungen und konsultieren Sie regelmäßig einen Steuerberater, um alle Verpflichtungen zu erfüllen.

Vor- und Nachteile einer Tätigkeit als Virtuelle Assistenz

Sie sind unentschlossen, ob eine Selbstständigkeit als virtuelle Assistenz das Richtige für Sie ist? Dann sollten Sie folgende Vor- und Nachteile im Hinblick auf Ihre persönliche Situation sorgfältig gegeneinander abwägen: 

Vorteile
  • Ortsunabhängigkeit
  • Geringe Gründungskosten
  • Zeitliche Flexibilität
  • Nebenberufliche Tätigkeit möglich
Nachteile
  • Große Konkurrenz
  • Kein Kontakt zu Kollegen
  • Regelmäßige Weiterbildung notwendig
  • Kontinuierliche Akquise

Gründungskonzept für Ihre Selbstständigkeit erstellen

Ein durchdachtes Gründungskonzept ist der Schlüssel zum Erfolg als virtueller Assistent. Es hilft Ihnen, Ihre Geschäftsidee zu strukturieren und bildet die Basis für Ihren Businessplan.

Marktanalyse und Zielgruppendefinition

Untersuchen Sie den Markt für virtuelle Assistenzdienstleistungen genau. Identifizieren Sie Ihre idealen Kunden und deren spezifische Bedürfnisse. Analysieren Sie auch Ihre Konkurrenz, um Ihre eigene Unique Selling Proposition (USP) herauszuarbeiten.

Definieren Sie klar, welche Leistungen Sie anbieten möchten. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und die Nachfrage am Markt. Überlegen Sie auch, wie Sie Ihre Dienste in Pakete bündeln und preislich gestalten können.

Finanzplanung und Marketing

Legen Sie fest, wie Sie Ihr Online-Geschäftsmodell strukturieren möchten. Kalkulieren Sie Ihre Kosten, setzen Sie realistische Umsatzziele und erstellen Sie eine detaillierte Finanzplanung für die ersten Jahre.

Entwickeln Sie einen Plan, wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen und für Ihre Dienstleistungen begeistern können. Überlegen Sie, welche Marketingkanäle für Sie am effektivsten sind und wie Sie Ihr Netzwerk aufbauen und pflegen möchten.

Professioneller Finanzplan dank AVGS-Coaching

Vor allem der Finanzplan ist sehr anspruchsvoll. Daher ist es ratsam, hierfür die Hilfe eines Gründercoaches in Anspruch zu nehmen. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist diese Unterstützung kostenlos. Stellen Sie den AVGS-Antrag rechtzeitig, vor allem, wenn Sie auch den Gründungszuschuss beantragen können. Hierfür benötigen Sie einen Businessplan.

Rechtliche und organisatorische Aspekte

Berücksichtigen Sie in Ihrem Konzept auch rechtliche Anforderungen wie Gewerbeanmeldung, Versicherungen und Datenschutz. Planen Sie Ihre Arbeitsabläufe und technische Ausstattung sorgfältig.

Vom Konzept zum Businessplan

Überführen Sie Ihr Gründungskonzept in einen umfassenden Businessplan. Dieser sollte alle relevanten Aspekte Ihrer Selbstständigkeit detailliert darstellen:

  • Executive Summary
  • Geschäftsidee und Vision
  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Marketing- und Vertriebsplan
  • Organisationsstruktur und Management
  • Finanzplanung (inkl. Kapitalbedarfsplan, Umsatzplanung, Liquiditätsplanung)
  • Chancen und Risiken

Ein solider Businessplan dient nicht nur als Leitfaden für Ihre Selbstständigkeit, sondern ist auch unverzichtbar, wenn Sie Fördermittel oder Kredite beantragen möchten. Er zeigt potenziellen Geldgebern die Tragfähigkeit Ihres Geschäftsmodells als virtuelle Assistenz.

Kostenloses Gründercoaching zu Ihrer Geschäftsidee!

Wir erstellen dank AVGS kostenlos Ihr Geschäftskonzept und machen Ihr Unternehmen erfolgreich.

Technische Ausstattung für virtuelle Assistenz

Für einen reibungslosen Start benötigen Sie die richtige technische Ausstattung:

Hardware, Softwaretools & Internet

Ein leistungsfähiger Laptop oder Desktop-PC ist das Herzstück Ihrer Arbeit. Achten Sie auf ausreichend Arbeitsspeicher und eine schnelle SSD für problemloses Multitasking. Ein zweiter Bildschirm erhöht die Produktivität erheblich. Investieren Sie in ein hochwertiges Headset mit Mikrofon für klare Kommunikation in Online-Meetings.

Neben gängiger Office-Software sind Tools zur Projektverwaltung wie Trello oder Asana unverzichtbar. Für die Zusammenarbeit mit Kunden eignen sich Cloud-Dienste wie Google Workspace oder Microsoft 365. Zeit- und Aufgabenerfassungs-Tools wie Toggl helfen bei der effizienten Abrechnung.

Eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung ist für eine virtuelle Assistenz unerlässlich. Erwägen Sie einen Backup-Internetanschluss oder einen mobilen Hotspot für Notfälle. Regelmäßige Geschwindigkeitstests helfen, die Qualität Ihrer Verbindung zu überwachen.

Schützen Sie sensible Kundendaten mit einer professionellen Antivirensoftware und einer Firewall. Richten Sie ein zuverlässiges Backup-System ein, idealerweise mit einer Kombination aus lokaler und Cloud-Speicherung, um Datenverlust zu vermeiden.

Perfekte Internet-Domain für Ihre Geschäftsidee sichern

Ihre Website ist Ihre Visitenkarte im Internet. Sichern Sie sich daher die Wunsch-Domain, die optimal zu Ihrer Geschäftsidee passt - einfach & günstig mit IONOS! So sind Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus.

Finanzierung Ihrer Selbstständigkeit als virtuelle Assistenz

Ein großer Vorteil der Tätigkeit als virtuelle Assistentin sind die geringen Anfangsinvestitionen. Dennoch gibt es einige finanzielle Aspekte zu beachten.

Geringe Startkosten als Basis

Um als virtuelle Assistenz zu starten, benötigen Sie in erster Linie einen leistungsfähigen Computer und eine stabile Internetverbindung. Je nach Ihrem Leistungsangebot können Kosten für spezielle Software oder Online-Tools hinzukommen. Insgesamt bleiben die Startkosten jedoch überschaubar:

  • Computer oder Laptop: 500-1000 €
  • Smartphone: 200-500 €
  • Headset: 50-150 €
  • Büromöbel (falls nicht vorhanden): 300-600 €
  • Software-Lizenzen: 100-300 € pro Jahr
  • Website-Erstellung: 0-500 € (je nach Eigenleistung)

Gesamtinvestition: Etwa 1.150 bis 3.050 €, abhängig von vorhandener Ausstattung und gewählter Qualität.

Laufende Kosten im Geschäftsbetrieb

Als virtuelle Assistenz müssen Sie mit folgenden regelmäßigen Ausgaben rechnen:

  • Internetanschluss: 30-50 € monatlich
  • Mobilfunkvertrag: 20-40 € monatlich
  • Cloud-Speicher und Online-Tools: 10-30 € monatlich
  • Versicherungen (Berufshaftpflicht, Krankenversicherung): 200-400 € monatlich
  • Weiterbildung: 50-100 € monatlich (je nach Bedarf)
  • Marketing: 50-200 € monatlich

Monatliche Gesamtkosten: Etwa 360 bis 820 €, zuzüglich Steuern und eventueller Altersvorsorge.

Spartipp für Gründer:

Wir haben die aktuell günstigsten und besten Buchhaltungsprogramme für Gründer und Selbstständige untersucht. Hier geht es zu unserem Software-Vergleich: Zum Anbietervergleich

Bootstrapping als effektive Strategie

Viele virtuelle Assistenzen starten erfolgreich mit Bootstrapping. Dabei nutzen Sie vorhandene Ressourcen und minimieren Ausgaben. Arbeiten Sie von zu Hause aus und investieren Sie Ihre ersten Einnahmen in Ihr Geschäft. So können Sie ohne Fremdkapital wachsen.

Finanzierungsoptionen bei Bedarf

Sollten Sie doch zusätzliche Mittel benötigen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Gründungszuschuss vom Arbeitsamt
  • Mikrokredite für Kleinunternehmer
  • Förderprogramme für Existenzgründer

Prüfen Sie diese Optionen sorgfältig und ziehen Sie sie nur in Betracht, wenn es für Ihre Situation wirklich sinnvoll ist.

Gründungszuschuss für den Anfang sichern

Während der Gründungs- und Startphase müssen Sie auch Ihre private Lebenshaltung finanzieren. Wenn Sie zum Gründungszeitpunkt seit wenigstens einem Tag und mindestens noch für weitere 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, können Sie den Gründungszuschuss beantragen und so bis zu 20.000 Euro an Fördermitteln erhalten. Für den Antrag brauchen Sie:

  • Ausgefülltes Formular
  • Businessplan
  • Fachkundige Stellungnahme
  • Qualifikationsnachweise

Solide Finanzplanung als Grundlage

Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan mit realistischer Kostenaufstellung und Umsatzprognose. Dies hilft Ihnen, Ihre finanzielle Situation im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Planen Sie auch Rücklagen für schwankende Einnahmen ein.

Verdienstmöglichkeiten als virtuelle Assistenz

Die Einkommensperspektiven für virtuelle Assistenten variieren je nach Erfahrung und Spezialisierung erheblich. Als Einsteiger in der virtuellen Assistenz können Sie mit einem Stundenlohn zwischen 20 und 40 Euro rechnen. Zu Beginn übernehmen Sie meist einfachere Aufgaben wie E-Mail-Management oder allgemeine Bürotätigkeiten. Ihr Jahreseinkommen hängt stark von Ihrem Arbeitspensum und der Kundenakquise ab.

Durchschnittliches Einkommen

Mit zunehmender Erfahrung steigt Ihr Verdienst. Das durchschnittliche Jahresgehalt für virtuelle Assistenten liegt bei etwa 45.400 Euro, ähnlich dem eines analogen persönlichen Assistenten. Der Stundensatz bewegt sich meist zwischen 30 und 50 Euro, abhängig von Ihren Fähigkeiten und dem Aufgabenbereich.

AVGS-Gründercoaching für Ihren Erfolg!

Gründerzuschuss und kostenloses Coaching für den erfolgreichen Start in Ihr Business!

Versicherungen für virtuelle Assistenzen: Schutz für Ihre Selbstständigkeit

Als virtuelle Assistenz sollten Sie sich mit dem Thema Versicherungen auseinandersetzen, um Ihre berufliche Tätigkeit abzusichern. Hier ein Überblick über wichtige Versicherungen:

Berufshaftpflichtversicherung: Ein Muss für virtuelle Assistenzen

Die Berufshaftpflichtversicherung ist für virtuelle Assistenzen unverzichtbar. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen beruflicher Fehler wie:

  • Zahlendreher und Schreibfehler
  • Übersetzungspannen
  • Fristversäumnisse
  • Datenverlust
  • Datenschutzverstöße

Diese Versicherung übernimmt berechtigte Schadensersatzforderungen und wehrt unbegründete Ansprüche ab.

Weitere empfehlenswerte Versicherungen

Je nach Ihren spezifischen Tätigkeiten als virtuelle Assistenz können folgende Versicherungen sinnvoll sein:

  • Spezielle Haftpflichtversicherungen für bestimmte Dienstleistungen (z.B. bei Buchhaltungsaufgaben)
  • Private Krankenversicherung oder freiwillige gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Altersvorsorge

Marketing-Strategien: Kunden gewinnen mit kleinem Budget

Als angehende virtuelle Assistenz können Sie auch mit begrenzten finanziellen Mitteln effektiv neue Kunden gewinnen. Soziale Netzwerke bieten kostengünstige Möglichkeiten, Ihre Dienstleistungen zu präsentieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Konzentrieren Sie sich auf Plattformen wie LinkedIn und Xing, die sich besonders für B2B-Kontakte eignen. Teilen Sie regelmäßig wertvolle Inhalte, die Ihre Expertise als virtuelle Assistenz demonstrieren. Kommentieren Sie Beiträge anderer und beteiligen Sie sich aktiv an relevanten Diskussionen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Ihre Visitenkarte im Internet

Eine gut optimierte Website ist unerlässlich, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Konzentrieren Sie sich auf grundlegende SEO-Techniken:

  • Verwenden Sie relevante Keywords in Ihren Texten.
  • Erstellen Sie hochwertigen, informativen Content.
  • Optimieren Sie Ihre Website für mobile Geräte.
  • Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite.

Darüber hinaus ist E-Mail-Marketing eine kostengünstige Methode, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben. Bauen Sie eine E-Mail-Liste auf und versenden Sie regelmäßig Newsletter mit wertvollen Tipps und Informationen rund um das Thema "Virtuelle Assistenz".

Nehmen Sie an Online-Veranstaltungen, Webinaren oder virtuellen Netzwerktreffen teil. Diese bieten gute Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen und Ihre Dienstleistungen als virtuelle Assistenz vorzustellen.

Kooperieren Sie mit anderen Freelancern

Suchen Sie nach Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Freelancern oder kleinen Agenturen. Empfehlungen und Partnerschaften können zu neuen Aufträgen führen, ohne dass Sie direkt in Werbung investieren müssen.

Mit diesen Strategien können Sie als angehende virtuelle Assistenz auch mit begrenztem Budget erfolgreich neue Kunden gewinnen und Ihre Selbstständigkeit aufbauen.

Rechtliche Aspekte für virtuelle Assistenzen in Deutschland

Als virtuelle Assistenz müssen Sie einige rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

Gewerbeanmeldung und Steuernummer

In der Regel ist für die Tätigkeit als virtuelle Assistenz eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Melden Sie Ihr Gewerbe oder Kleingewerbe beim zuständigen Gewerbeamt an und beantragen Sie anschließend eine Steuernummer beim Finanzamt. Als Kleinunternehmer können Sie von der Kleinunternehmerregelung profitieren, müssen dies aber explizit beantragen.

Datenschutz und DSGVO-Konformität

Als virtuelle Assistenz verarbeiten Sie häufig personenbezogene Daten Ihrer Kunden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsabläufe DSGVO-konform sind. Erstellen Sie eine Datenschutzerklärung für Ihre Website und schließen Sie mit Ihren Kunden Auftragsverarbeitungsverträge ab, wenn Sie in deren Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten.

Vertragsgestaltung mit Kunden

Klare vertragliche Vereinbarungen sind essentiell. Definieren Sie in Ihren Verträgen genau den Leistungsumfang, Vergütung, Zahlungsbedingungen und Haftungsfragen. Achten Sie auf eine präzise Formulierung, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. Lassen Sie Ihre Vertragsvorlagen im Zweifel von einem Rechtsanwalt prüfen.

Urheberrecht und geistiges Eigentum

Beachten Sie bei Ihrer Arbeit stets das Urheberrecht. Verwenden Sie nur lizenzfreie Bilder oder solche, für die Sie die entsprechenden Rechte erworben haben. Klären Sie mit Ihren Kunden, wer die Rechte an den von Ihnen erstellten Inhalten erhält, und dokumentieren Sie dies vertraglich.

Buchhaltung und Steuern für virtuelle Assistenzen

Als virtuelle Assistentin müssen Sie einige wichtige Aspekte bezüglich Buchhaltung und Steuern beachten.

Wahl der Rechtsform

Für virtuelle Assistenzen bietet sich meist die Rechtsform des Einzelunternehmens an. Diese Form ist unkompliziert und erfordert keine Anmeldung beim Handelsregister. Sie müssen lediglich Ihre Existenzgründung beim Finanzamt melden und eine Steuernummer beantragen. Beachten Sie jedoch, dass Sie als Einzelunternehmer mit Ihrem Privatvermögen haften.

Buchhaltung für virtuelle Assistenzen

Eine sorgfältige Buchhaltung ist essenziell. Richten Sie ein separates Geschäftskonto ein, um private und geschäftliche Finanzen zu trennen. Dies erleichtert den Überblick und reduziert den Aufwand bei der Steuererklärung. Nutzen Sie digitale Tools zur effizienten Buchhaltung und Rechnungsstellung.

Professionelle Buchhaltung mit Lexware Office

Alle Kunden von Selbstständigkeit.de können den Marktführer für Buchhaltungsprogramme jetzt kostenlos für 6 Monate testen! Der Vorteils-Rabatt ist flexibel monatlich kündbar.

Steuerliche Aspekte

Als Virtual Assistant müssen Sie Einkommensteuer auf Ihre Gewinne zahlen. Bei geringen Umsätzen können Sie von der Kleinunternehmerregelung profitieren und sind von der Umsatzsteuer befreit. Informieren Sie sich über mögliche Betriebsausgaben, die Sie steuerlich geltend machen können, wie Büromaterial oder anteilige Raumkosten für Ihr Home-Office.

Fazit: Virtuelle Assistenz - Ihr Weg in die digitale Selbstständigkeit

Um als virtuelle Assistenz erfolgreich zu starten, ist eine gründliche Planung entscheidend. Neben der Definition Ihres Leistungsportfolios sind insbesondere Ihre technische Ausstattung und Strategien zur Kundenakquise sinnvoll. So können Sie Ihr Geschäftsmodell erfolgreich umsetzen und von den Vorteilen dieser zukunftsfähigen Arbeitsform profitieren. 


Weitere hilfreiche Beiträge

Das Taxigewerbe bietet gute Chancen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit, wenn Sie die richtigen Voraussetzungen mitbringen und sorgfältig planen. Erfahren Sie... Mehr lesen.
Taxiunternehmen gründen: Der Weg in die mobile Selbstständigkeit
Die Nachfrage nach Autowaschanlagen in Deutschland ist groß. Daher bietet die Gründung einer modernen Waschanlage gute Chancen für eine erfolgreiche... Mehr lesen.
Waschanlage eröffnen: Der Weg in die profitable Selbstständigkeit
Wenn Sie einen Club eröffnen möchten, müssen Sie eine Umgebung schaffen, in der sich Ihre Gäste wohlfühlen. Cleveres Marketing und... Mehr lesen.
Club eröffnen: Das Wichtigste zur Gründung im Überblick
Jetzt mit Sybille Kachel, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Sybille Kachel ist Expertin für Content Management auf Selbststaendigkeit.de. Mit ihrem Hintergrund als Diplom-Übersetzerin und über zehn Jahren Erfahrung in der Technologieverwertung sowie Start-up-Beratung bringt sie auf Selbststaendigkeit.de Inhalte auf den Punkt und bereitet komplexe Themen für Gründer und Selbstständige klar und spannend auf.

selbststaendigkeit.de auch hier:
Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!