Sie sind Unternehmer und müssen für Ihre Arbeitnehmer Zeugnisse erstellen? Das ist nicht einfach, insbesondere, wenn Sie noch keine Erfahrungen mit dem üblichen Aufbau und den Zeugniscodes haben. Im folgenden Artikel finden Sie für das Arbeitszeugnis Muster und Formulierungsbeispiele. Weiterhin werden einige kostenlose Zeugnisgeneratoren vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis |
Arbeitszeugnis Muster – die drei wichtigsten Fragen auf einen Blick
Sie suchen eine Arbeitszeugnis Vorlage oder Ratgeber für Formulierungen? Die folgenden FAQ liefern Ihnen erste wichtige Informationen zu diesem Thema:
- Was muss in einem qualifizierten Arbeitszeugnis enthalten sein?
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthält als Pflichtangaben: Unternehmensbezeichnung, Datum, den vollständigen Name sowie Geburtsdatum und -ort des Mitarbeiters, Zeitraum des Arbeitsverhältnisses, Tätigkeitsbeschreibung, Bewertung der Leistung. - Wie schreibe ich ein Arbeitszeugnis richtig?
Achten Sie auf die Zeugniscodes und schreiben Sie nichts Persönliches oder Doppeldeutiges in das Zeugnis. Wichtig sind zudem die Vollständigkeit und das Einhalten von formellen Aspekten. Mit einer Muster-Vorlage sind Sie auf der sicheren Seite. - Wo finde ich ein Muster-Arbeitszeugnis?
Ein Arbeitszeugnis Muster und Formulierungsvorschläge finden Sie in diesem Artikel. Auch Generatoren helfen Ihnen dabei, ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis zu erstellen.
Das Arbeitsrecht regelt den Anspruch auf ein Arbeitszeugnis sowie die Anforderungen, welche dieses erfüllen muss. Achten Sie deshalb sorgfältig auf Inhalt, Aufbau und Formulierungen.
Beispiele für die Formulierung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses
Neben der Einleitung und einigen Pflichtangaben enthält ein qualifiziertes Arbeitszeugnis die Beurteilung als anspruchsvollsten Bestandteil. Dabei kommen die Besonderheiten der Zeugnissprache zum Tragen, die im Artikel zum Arbeitszeugnis näher erläutert werden. Die folgende Tabelle liefert einige Anregungen, mit welchen Arbeitszeugnis-Formulierungen Sie verschiedene Aspekte auf einer Notenskala von 1 bis 5 bewerten können.
NOTE 1 | NOTE 2 | |
---|---|---|
Leistungsbereitschaft | X zeigte eine beständig hervorragende Motivation und höchstes Engagement. | X zeigte eine beständig hohe Motivation und Engagement. |
Eigeninitiative | Sie/Er arbeitete stets sehr selbstständig und überzeugte dabei durch ein besonders hohes Maß an Eigeninitiative. | Sie/Er arbeitete stets selbstständig und überzeugte dabei durch ein hohes Maß an Eigeninitiative. |
Fähigkeit | X hat sich außerordentlich schnell in ihren/seinen Aufgabenbereich eingearbeitet. Ihre/Seine bemerkenswert vielseitigen Fähigkeiten setzte sie/er im Arbeitsalltag mit anhaltendem Erfolg ein. | X hat sich sehr schnell in ihren/seinen Aufgabenbereich eingearbeitet. Ihre/Seine bemerkenswert vielseitigen Fähigkeiten setzte sie/er im Arbeitsalltag mit anhaltendem Erfolg ein. |
Fachwissen | X verfügt über exzellentes Fachwissen und herausragende Kompetenz in den Bereichen … . Auf dieser Basis gelang es ihr/ihm stets, auch sehr anspruchsvolle Situationen zu meistern. | X verfügt über gutes Fachwissen und hohe Kompetenz in den Bereichen … . Auf dieser Basis gelang es ihr/ihm, auch sehr anspruchsvolle Situationen zu meistern. |
Arbeitsweise | Ihre/Seine Arbeitsweise war fortwährend von sehr hoher Systematik, Zuverlässigkeit und Effizienz geprägt. | Ihre/Seine Arbeitsweise war fortwährend von hoher Systematik, Zuverlässigkeit und Effizienz geprägt. |
Belastbarkeit | Auch unter hohem Zeitdruck und in extremen Stresssituationen arbeitete X immer sehr strukturiert und außerordentlich erfolgreich. | Auch unter Zeitdruck und in Stresssituationen arbeitete X immer strukturiert und erfolgreich. |
Verantwortungsbereitschaft | Sie/Er übernahm auch bei sehr anspruchsvollen Aufgaben jederzeit Verantwortung. | Sie/Er übernahm auch bei anspruchsvollen Aufgaben jederzeit Verantwortung. |
Durchsetzungsvermögen | X zeigte in jeder Situation immer das richtige Maß an Durchsetzungsvermögen. | X zeigte in jeder Situation das richtige Maß an Durchsetzungsvermögen. |
Verhandlungsgeschick | Mit ihrem/seinem stark ausgeprägten Verhandlungsgeschick erzielte X für unser Unternehmen allzeit hervorragende Ergebnisse. | Mit ihrem/seinem ausgeprägten Verhandlungsgeschick erzielte X für unser Unternehmen hervorragende Ergebnisse. |
Arbeitsqualität | Sie/Er erzielte fortwährend beste Arbeitsergebnisse, die unsere Erwartungen regelmäßig übertrafen. | Sie/Er erzielte fortwährend gute Arbeitsergebnisse, die unsere Erwartungen übertrafen. |
Führungsleistung (nur bei Führungskräften) | X trug die Verantwortung für … Mitarbeiter. Sie/Er verstand es jederzeit ausgezeichnet, ihr/sein Team zu organisieren und zu fördern, und motivierte es zu anhaltend herausragenden Leistungen. | X trug die Verantwortung für … Mitarbeiter. Sie/Er verstand es jederzeit, ihr/sein Team zu organisieren und zu fördern, und motivierte es zu sehr guten Leistungen. |
Gesamtbeurteilung | X erfüllte ihre/seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. | X erfüllte ihre/seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. |
Verhaltensbeurteilung | Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gegenüber verhielt sich X jederzeit vorbildlich. | Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gegenüber verhielt sich X vorbildlich. |
Schlussabsatz | Wir bedauern es sehr, mit X eine/n äußerst fähige/n und engagierte/n Mitarbeiter/in zu verlieren, und bedanken uns für ihre/seine außerordentlich wertvolle Mitarbeit. Für ihre/seine Zukunft wünschen wir ihr/ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg. | Wir bedauern es, mit X eine/n fähige/n und engagierte/n Mitarbeiter/in zu verlieren, und bedanken uns für ihre/seine wertvolle Mitarbeit. Für ihre/seine Zukunft wünschen wir ihr/ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg. |
*Hinweis: Note 1 = sehr gut, Note 2 = gut
Zwischen diesen Tabellen würde sich ein Satz dazu eignen, der darauf hinweist, in welchen Fällen überhaupt schlechtere Noten als 1 / 2 gegeben werden. In der Regel soll ein Zeugnis für einen Folgejob qualifizieren. Ggf. noch 2-3 Sätze ergänzen zu diesem Thema.
NOTE 3 | NOTE 4 | NOTE 5 | |
---|---|---|---|
Leistungsbereit- schaft | X zeigte eine überdurchschnittliche Motivation und Engagement. | X zeigte Motivation und Fleiß. | X war unseren Erwartungen entsprechend motiviert. |
Eigeninitiative | Sie/Er arbeitete selbstständig und ergriff oft Eigeninitiative. | Sie/Er erledigte ihre/seine Arbeiten selbstständig. | Sie/Er bemühte sich, ihre/seine Arbeiten selbstständig zu erledigen. |
Fähigkeit | X hat sich schnell in ihren/seinen Aufgabenbereich eingearbeitet. Ihre/Seine guten Fähigkeiten setzte sie/er im Arbeitsalltag erfolgreich ein. | X ist die Einarbeitung in ihren/seinen Aufgabenbereich gelungen. Ihre/Seine Fähigkeiten setzte sie/er zur Erzielung brauchbarer Ergebnisse ein. | X ist die Einarbeitung in ihren/seinen Aufgabenbereich größtenteils gelungen. Ihre/Seine Fähigkeiten setzte sie/er zur Erzielung weitestgehend brauchbarer Ergebnisse ein. |
Fachwissen | X verfügt über gutes Fachwissen. Auf dieser Basis gelang es ihr/ihm, auch besondere Situationen zu meistern. | Ihr/Sein Fachwissen befähigte X dazu, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. | X verfügt über das notwendige Grundwissen und war bemüht, es im Arbeitsalltag anzuwenden. |
Arbeitsweise | Ihre/Seine Arbeitsweise war von überdurchschnittlicher Systematik und Zuverlässigkeit geprägt. | Sie/Er arbeitete systematisch und zuverlässig. | Im Großen und Ganzen arbeitete sie/er systematisch und zuverlässig. |
Belastbarkeit | Auch unter Zeitdruck und in Stresssituationen arbeitete X ausdauernd und strukturiert. | X war Zeitdruck und Stresssituationen gewachsen. | X war den üblichen Anforderungen seines Arbeitsbereichs gewachsen. |
Verantwortungs- bereitschaft | Sie/Er übernahm auch bei anspruchsvollen Aufgaben Verantwortung. | Wenn es erforderlich war, übernahm sie/er Verantwortung. | Unseren Erwartungen entsprechend übernahm sie/er auch Verantwortung. |
Durchsetzungs- vermögen | X zeigte das richtige Maß an Durchsetzungsvermögen. | X konnte sich durchsetzen. | X konnte sich meist durchsetzen. |
Verhandlungs- geschick | Mit ihrem/seinem Verhandlungsgeschick erzielte X für unser Unternehmen gute Ergebnisse. | X führte Verhandlungen zielgerichtet und erzielte damit zufriedenstellende Ergebnisse. | X führte Verhandlungen im Rahmen seiner Möglichkeiten zielgerichtet. |
Arbeitsqualität | Sie/Er erzielte überdurchschnittliche Arbeitsergebnisse. | Mit ihren/seinen Arbeitsergebnissen waren wir zufrieden. | Mit ihren/seinen Arbeitsergebnissen waren wir insgesamt zufrieden. |
Führungsleistung (nur bei Führungskräften) | X trug die Verantwortung für … Mitarbeiter. Sie/Er organisierte ihr/sein Team effizient und motivierte es zu guten Leistungen. | X trug die Verantwortung für … Mitarbeiter. Unter ihrer/seiner Führung erzielte ihr/sein Team Erfolge. | X trug die Verantwortung für … Mitarbeiter und organisierte das Tagesgeschäft ihres/seines Teams. |
Gesamtbeurteilung | X erfüllte ihre/seine Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit. | X erfüllte ihre/seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit. | X hat sich bemüht, ihre/seine Aufgaben zu unserer Zufriedenheit zu erfüllen. |
Verhaltens- beurteilung | Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gegenüber verhielt sich X einwandfrei. | Das Verhalten von X gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gab keinen Anlass zu Beanstandungen. | Vorgesetzten, Kollegen und Kunden gegenüber verhielt sich X weitestgehend korrekt. |
Schlussabsatz | Wir bedauern es, mit X eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in zu verlieren, und bedanken uns für ihre/seine Mitarbeit. Für ihre/seine Zukunft wünschen wir ihr/ihm alles Gute und weiterhin Erfolg. | Wir bedauern es, X als Mitarbeiter/in zu verlieren, und bedanken uns für ihre/seine Mitarbeit. Für ihre/seine Zukunft wünschen wir ihr/ihm alles Gute und Erfolg. | Wir bedanken uns bei X für die Zusammenarbeit. Für ihre/seine Zukunft wünschen wir ihr/ihm alles Gute, auch Erfolg. |
*Hinweis: Note 3 = befriedigend, Note 4 = ausreichend, Note 5 = mangelhaft
Sie suchen ein Beispiel für ein komplettes Zeugnis? Im nächsten Abschnitt stehen drei Arbeitszeugnis Muster zum Download bereit.
Kostenfreier Download: Drei Arbeitszeugnis Muster
Der Aufbau und die Formulierungen in Arbeitszeugnissen lassen sich am besten anhand von Beispielen veranschaulichen. Das Dokument zum Download enthält drei Varianten für Arbeitszeugnis Muster mit sehr guten bis guten Beurteilungen.
Neben den bewertenden Textpassagen finden Sie auch einen Vorschlag zur Formulierung der Einleitung. Beachten Sie, dass ein Zwischenzeugnis im Schlussabsatz keine Bedauernsformel enthält.
Jetzt Arbeitszeugnis Muster gratis downloaden!
Arbeitszeugnis Muster-Vorlage (PDF)
Arbeitszeugnis Muster-Vorlage (Word)
Arbeitszeugnis Generatoren im Kurzcheck
Hilfe bei der Erstellung von Zeugnissen bieten auch Online-Generatoren. Sie wählen Schritt für Schritt Bewertungen und Optionen aus und der Arbeitszeugnis Generator erstellt einen passenden Text. Allerdings sind oft grammatikalische, stilistische und inhaltliche Anpassungen notwendig.
Das sind einige Beispiele für kostenlose Arbeitszeugnis-Generatoren:
- arbeitszeugnisgenerator.de
Sie können für jede zu bewertende Eigenschaft Textbausteine entsprechend den unterschiedlichen Bewertungen und zusätzlich 2 bis 3 Varianten wählen. Auch für die Einleitung, Firmen- und Tätigkeitsbeschreibung gibt es Vorschläge. - hr-manager.de
Dieser Generator für ein Arbeitszeugnis funktioniert ähnlich wie das zuvor vorgestellte Angebot, bietet jedoch noch etwas umfangreichere Auswahlmöglichkeiten. - port29.net
Für alle Eigenschaften können Bewertungen ausgewählt werden, wobei 4 Abstufungen zur Verfügung stehen. Mehrere Formulierungsvarianten gibt es nicht. - personalwerk.de
Bei diesem Generator stehen je Bewertungsaspekt eine kurze, mittlere oder lange Textversion und 5 Noten zur Wahl. - zeugnisprofi.com
Der Generator funktioniert ähnlich wie die anderen, aber das Zeugnis wird nicht gleich im Browser erstellt, sondern kann erst nach einer Registrierung im Format PDF oder für Word heruntergeladen werden. Die Nutzung ist für Unternehmen nicht dauerhaft kostenlos.
Fazit des Kurzchecks: Die Generatoren auf port29.net und arbeitszeugnisgenerator.de sind eher einfach gehalten. Die anderen Seiten bieten etwas umfangreichere Auswahloptionen, u. a. für das Zwischenzeugnis.
Fehler beim Arbeitszeugnis: Das sollten Sie vermeiden!
Formfehler in Arbeitszeugnissen können Ihre Arbeitnehmer benachteiligen, die Berichtigungen fordern können. Achten Sie vor allem auf folgende Fehlerquellen:
- Pflichtangaben vergessen
- Zeugniscodes nicht beachtet oder falsch verwendet
- Bewertungsaspekte weggelassen, die für den Job wichtig sind
- Aufbau in unüblicher Reihenfolge
- widersprüchliche Arbeitszeugnis Formulierungen
Unsere Arbeitszeugnis Beispiele helfen Ihnen dabei, diese Fehler zu vermeiden. Es ist zwar empfehlenswert, dass Sie als Arbeitgeber jedes Zeugnis individuell formulieren. Die Arbeitszeugnis Muster dienen aber als Ratgeber und geben Ihnen Orientierung.
Download: Jetzt Arbeitszeugnis Muster gratis herunterladen!
Arbeitszeugnis Muster-Vorlage (PDF)
Arbeitszeugnis Muster-Vorlage (Word)
Fazit: Arbeitszeugnis Vorlage oder Generatoren nutzen
Arbeitszeugnisse mit richtigem Inhalt und formell korrekt zu erstellen, erfordert etwas Übung. Aber es gibt Hilfen, die Ihnen die Arbeit erleichtern, und mit denen Sie typische Fehler vermeiden.
Nutzen Sie vorformulierte Textbausteine, Generatoren oder Arbeitszeugnis Muster. Übernehmen Sie aber nichts unkritisch, sondern passen Sie die Zeugnisse individuell an.
Disclaimer: Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. |