Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Marketing
    • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
      • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
      • 1.1.2 Presseverteiler
      • 1.1.3 Pressemappe erstellen
      • 1.1.4 Pressearbeit
      • 1.1.5 Sponsoring
    • 1.2 Corporate Identity
    • 1.3 Corporate Design
      • 1.3.1 Flyer erstellen
      • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
      • 1.3.3 Homepage-Baukasten
      • 1.3.4 Website erstellen
    • 1.4 Kundengewinnung
      • 1.4.1 Kaltakquise
      • 1.4.2 Telefonakquise
      • 1.4.3 Storytelling
      • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
      • 1.4.5 CRM-System
      • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
      • 1.4.7 Guerilla-Marketing
      • 1.4.8 Marktforschung
      • 1.4.9 Direktmarketing
      • 1.4.10 B2B-Marketing
      • 1.4.11 Marketingstrategien
    • 1.5 Online Marketing
      • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
      • 1.5.2 Affiliate-Marketing
      • 1.5.3 Content-Marketing
      • 1.5.4 Social Media Marketing
      • 1.5.5 Inbound-Marketing
      • 1.5.6 Influencer-Marketing
    • 1.6 Kundenbindung
      • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
      • 1.6.2 Beschwerdemanagement
  • Mitarbeiter
    • 2.1 Führung
      • 2.1.1 Employer Branding
      • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
      • 2.1.3 Personalmarketing
      • 2.1.4 Change Management
      • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
      • 2.1.6 Zielvereinbarung
      • 2.1.7 Führungskompetenz
      • 2.1.8 Teambildung
      • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
    • 2.2 Kündigen
      • 2.2.1 Arbeitszeugnis
    • 2.3 Weiterbildung
  • Büro und Ausstattung
    • 3.1 Gewerbeimmobilie
      • 3.1.1 Coworking Space
      • 3.1.2 Home Office
      • 3.1.3 Lagerhalle mieten
      • 3.1.4 Laden mieten
      • 3.1.5 Büro mieten
      • 3.1.6 Virtual Office

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com

Beraternetzwerk

Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Latest News

  • Medizinstudium - Ab ins Krankenhaus oder eigene Praxis?
    Von Hanno Steiger - Montag, 18. Januar 2021
  • Wie man ausländische Lieferanten bezahlt?
    Von Semra Dindas - Montag, 11. Januar 2021
  • Wichtige Tipps zum Thema Digital Signage
    Von Hanno Steiger - Donnerstag, 7. Januar 2021
Mehr
Selbststaendigkeit.de > Selbststaendig Machen > Was ist Marketing? –... > Kundenakquise: Alle... > Werbeplakat gestalten &...

Werbeplakat gestalten & drucken: Leitfaden für die Plakatgestaltung

Plakate sind eine beliebte Form der Außenwerbung, mit der Ihre Botschaft eine hohe Reichweite erzielen kann. Die Plakatgestaltung können Sie Profis überlassen, aber auch selbst übernehmen. Erfahren Sie, wie Sie ein Werbeplakat gestalten, welche Möglichkeiten Sie für Druck und Verteilung nutzen können und was hinsichtlich der Standortwahl zu beachten ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Plakat gestalten
  • Plakat erstellen
  • 10 Tipps 
  • Kosten
  • Anbieter
  • Standort wählen
  • Fazit

Plakat gestalten: Alle Antworten auf einen Blick

Sie haben sich für die Plakatwerbung entschieden und möchten selbst ein Plakat erstellen? Jetzt müssen Sie die weitere Vorgehensweise gut planen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Was möchten Sie mit dem Plakat erreichen?
    Ein Plakat zur Ankündigung von Sonderaktionen muss andere Anforderungen erfüllen als eines zur Bewerbung eines Produkts. Klären Sie deshalb zuerst das konkrete Ziel.
  • Womit entwickeln Sie das inhaltliche Konzept?
    Wählen Sie für die Plakatgestaltung Farben, Bilder, Text und Schrift so aus, dass diese Elemente Ihre Botschaft bestmöglich vermitteln.
  • Welche Standorte eignen sich für Plakatwerbung?
    Achten Sie bei der Standortwahl nicht nur auf eine hohe Reichweite, sondern auch auf die Anwesenheit Ihrer Zielgruppe.
  • Wie möchten Sie Ihre Plakataktion organisieren?
    Sie können Plakate drucken lassen und selbst anbringen oder Werbeflächen inklusive Druck- und Plakatierservice buchen.

Denken Sie bei allen Entscheidungen, die mit der Plakatgestaltung einhergehen, an Ihre Zielgruppe. Was spricht diese Personen an und womit können sie sich identifizieren?

Plakat erstellen: Konzept für ein wirkungsvolles Design entwickeln

Bevor Sie Ihr Plakat gestalten, brauchen Sie ein Konzept. Grundsätzlich sollen Plakate eher Aufmerksamkeit wecken als detaillierte Informationen vermitteln. Dahinter steht aber jeweils noch ein konkretes Ziel, das Sie bei der Plakatgestaltung im Auge behalten müssen.

Folgende Intentionen sind vorstellbar:

  • Festigung oder Förderung der Markenbekanntheit
  • Werbung für ein bestimmtes Produkt
  • Hinweis auf allgemeine Angebote
  • Bekanntmachung von Sonderaktionen
  • Ankündigung eines Events

Orientieren Sie sich sowohl bei der Plakatgestaltung als auch bei der Auswahl des Werbeträgers und des Standortes an diesem Zweck und an Ihrer Zielgruppe. Z. B. wecken Sie mit einem Kundenstopper vor Ihrem Geschäft das Interesse der Kunden, die dort vorbeikommen. Wenn Sie hingegen einzelne Produkte oder Ihre Marke bewerben möchten, sind Sie auf eine höhere Reichweite angewiesen. Diese bieten Ihnen z. B. Großflächenplakate oder beleuchtete Poster.

10 Tipps für die Plakatgestaltung

Sie möchten selbst Ihr Werbeplakat gestalten? Dieses Medium wird anders wahrgenommen als z.B. ein Flyer oder Prospekt und muss deshalb auch andere Anforderungen erfüllen. Beachten Sie deshalb bei der Plakatgestaltung die folgenden Grundsätze:

  • Einfach halten:
    Die meisten Menschen nehmen Plakate nur im Vorbeigehen war. Damit die Botschaft in diesem kurzen Augenblick deutlich wird, darf das Plakat nicht zu viele Elemente enthalten.
  • Blickverlauf steuern:
    Leiten Sie die Blicke der Betrachter z. B. von einem Blickfang zum Produkt und danach zum Slogan und zur Marke. Das fördert das Verständnis der Werbebotschaft. Entsprechende Verbindungen schaffen Sie durch die Nähe der jeweiligen Elemente zueinander, Größenunterschiede oder auch durch die Blickrichtung abgebildeter Personen.
  • Produkt in den Mittelpunkt setzen:
    Wenn Sie ein Produkt bewerben, muss dieses gut sichtbar sein. Es ist empfehlenswert, dass die Produktabbildung mindestens 40 Prozent der Plakathöhe einnimmt.
  • Passende Bilder auswählen:
    Ein Bild wird eher wahrgenommen als Text, weshalb es sich gut als Eyecatcher eignet. Auf vielen Werbeplakaten erfüllen Abbildungen von Menschen diese Funktion, vor allem, wenn sich die Zielgruppe mit diesen Personen identifizieren kann. Auch originelle oder emotional ansprechende Motive wie Babys oder Tiere verfehlen ihre Wirkung nicht. Beachten Sie in jedem Fall die Urheberrechte, wenn Sie Ihr Plakat gestalten.
  • Text knapp formulieren:
    Ein Slogan aus maximal 7 Wörtern muss bei der Plakatgestaltung genügen, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. Eine weitere kurze Textzeile kann ihn ergänzen und z. B. eine Handlungsaufforderung enthalten.
  • Auf Lesbarkeit achten:
    Plakate müssen auch aus größerer Entfernung und aus unterschiedlichen Blickrichtungen gut lesbar sein. Beachten Sie das bei der Wahl der Schriftart, -stärke und -farbe, wenn Sie das Plakat gestalten.
  • Logo gut sichtbar platzieren:
    Ihr Logo darf auf keinem Werbemittel fehlen und ist deshalb auch für die Plakatgestaltung wichtig. Denn so können die Betrachter die Werbebotschaft besser der richtigen Marke zuordnen.
  • Kontrastreiche Farben wählen:
    Eine Farbauswahl mit starken Kontrasten lässt sich im Straßenbild nicht nur besonders gut erkennen, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit am besten auf sich. Achten Sie aber auch darauf, dass die verwendeten Farben zueinander und zur Werbebotschaft passen. Es ist oft besser, wenige Farben zu verwenden als ein zu buntes Plakat zu gestalten.
  • Emotionen ansprechen:
    Werbung, die Emotionen anspricht, erreicht mehr Aufmerksamkeit und bleibt länger im Gedächtnis. Überlegen Sie bei der Plakatgestaltung, welche Emotionen Ihre Botschaft begleiten sollen.
  • Richtiges Papier wählen:
    Wenn Sie Ihr Plakat drucken lassen, haben Sie die Wahl aus verschiedenen Papiersorten und Kartonagen. Einige eignen sich für den Außenbereich, andere nur für den Indoor-Einsatz. Informieren Sie sich gut über die vorhandenen Möglichkeiten, denn die Qualität des Materials beeinflusst auch die Wirkung Ihres Plakats.

Sie sehen, dass die Plakatgestaltung eine anspruchsvolle Aufgabe ist, bei der Sie vieles beachten müssen. Die Alternative besteht darin, von Profis ein Plakat erstellen zu lassen, wofür natürlich Kosten entstehen. Wägen Sie ab, welche Lösung für Sie die beste ist.

Werbeplakat

Bildquelle: https://mediaz.nl/creatieve-reclamecampagnes

Kosten für den Druck oder die komplette Plakatwerbung

Sofern Sie selbst Ihr Werbeplakat gestalten, setzen sich die Ausgaben für die Plakataktion grundsätzlich aus den Druckkosten und der Miete für die Werbefläche zusammen. Wenn Sie das Plakat ausschließlich in eigenen Räumen oder Werbeanlagen platzieren, fallen nur die Druckkosten an. Plakatierungen im öffentlichen Raum müssen Sie von der Stadtverwaltung gegen eine geringe Gebühr genehmigen lassen.

Folgende Beispiele zeigen, was Sie für die Dienstleistung einer reinen Druckerei bezahlen:

  • Plakat, Indoor-Papier 140 g/m², keine Veredlung, DIN A1: ca. 5 €
  • City-Light-Poster auf Spezialpapier (für beste Wirkung bei Beleuchtung), DIN A1: ca. 17 €
  • Allwetterplakat, Karton mit PE-Beschichtung, 118,8 mal 84,1 cm, ca. 10 €

Sie können auch über spezialisierte Anbieter für Außenwerbung Werbeflächen mieten und die Plakatierung direkt in Auftrag geben. Dafür müssen Sie nur das Plakat gestalten, Ihr Motiv hochladen und konkrete Standorte und Zeiträume buchen. Die Plakatierung ist im Preis enthalten. Ob Poster, Werbetafel oder Banner, mit oder ohne Beleuchtung, Sie haben die Wahl aus verschiedenen Werbeträgern.

Die folgenden Beispiele zeigen Durchschnittspreise, die jedoch stark von den tatsächlichen, standortabhängigen Preisen abweichen können. Sie gelten jeweils für eine Dekade (10 Tage) und einen Standort:

  • Vollständige Litfaßsäule – Druckkosten: 100 €, Miete: 240 €
  • Panoramafläche – Druckkosten: 180 €, Miete: 520 €
  • City-Light-Poster (beleuchtet) – Druckkosten: 85 €, Miete: 210 €

Weiterhin gehören auch digitale Lösungen zum Leistungsspektrum der Anbieter für Außenwerbung, z. B. Einblendungen des Plakatmotivs auf LED-Screens. Die Preise hängen im Wesentlichen von der Größe und dem Standort der Werbefläche sowie der Dauer der Einblendungen ab.

Anbieter für Plakatdruck und Plakatwerbung

Sie suchen Dienstleister, bei denen Sie Ihr Plakat drucken lassen oder komplette Außenwerbungsaktionen buchen können? Die hier vorgestellten Unternehmen bieten Ihnen, was Sie brauchen. Informieren Sie sich bereits vor der Plakatgestaltung über die verschiedenen Möglichkeiten, denn in den meisten Fällen stehen Ihnen Vorlagen für die druckbaren Formate zum Download zur Verfügung.

Plakate drucken lassen

CEWE-PRINT bietet für Plakate 8 Formate bis DIN A0. Neben den gängigen Papiersorten und Veredelungen wie Cellophanierung oder UV-Lack können sie auch auf Neonpapier drucken lassen. Für die Plakatierung an Straßenlaternen eignen sich die robusten Allwetter- oder Hohlkammerplakate. Bei der Plakatgestaltung helfen Ihnen Vorlagen und ein Online-Editor.

Bei Flyerheaven.de können Sie Plakate in Standardformaten bis DIN A0 und in individuellen Abmessungen drucken lassen. Neon-, Allwetter- und Hohlkammerplakate gehören ebenfalls zum Sortiment. Eine Besonderheit sind Plakate, die an glatten Flächen statisch haften. Zusätzlich finden Sie hier einige Artikel, mit denen Sie Ihre Plakate befestigen können, z. B. Klapprahmen, Klemmleisten oder Kundenstopper.

Flyerheaven

WirmachenDruck bietet eine besonders große Auswahl. Neben den bereits genannten Möglichkeiten können Sie unter anderem Großflächenplakate drucken lassen oder Megalight-Papier wählen, das beleuchtete Plakate besonders gut zur Geltung kommen lässt. Für die Gestaltung stehen Druckvorlagen zur Verfügung.

Komplette Plakatwerbung buchen

Bei 1-2-3-Plakat haben Sie die Auswahl aus 180.000 Plakatstellen in ganz Deutschland. Dabei stehen von klassischen Litfaßsäulen über Großflächen bis hin zu City-Light-Postern und digitalen Lösungen verschiedene Werbeträger zur Auswahl. Die einzelnen Standorte lassen sich im Dekaden-Rhythmus buchen. Für die Plakatgestaltung können Sie eigene Dateien hochladen oder ein Tool nutzen.

Ströer bietet sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten der analogen und digitalen Außenwerbung und ermöglicht z. B. auch die Ganzgestaltung von Bussen und Bahnen. Planungstools helfen Ihnen u. a. bei der Berechnung der Reichweite und der Kosten. Mit einem Kreativ-Simulator können Sie die Wirkung Ihres Plakats testen. Für die Plakatgestaltung steht Ihnen eine Motivdatenbank zur Verfügung.

Auch Crossvertise gehört mit mehr als 160.000 Plakat-Standorten zu den großen Anbietern von Außenwerbung. Neben den üblichen Werbeträgern können Sie z. B. auch City-Light-Säulen und Panoramaflächen im Dekaden-Rhythmus buchen. Der Profi-Plakat-Planer hilft Ihnen bei der Konzeption Ihrer Kampagne. Mithilfe einer Heat-Map finden Sie die am stärksten frequentierten Flächen.

1-2-3-Plakat

So wählen Sie den richtigen Standort für Ihre Plakatwerbung

Sie haben viel Mühe in die Plakatgestaltung investiert. Jetzt hoffen Sie darauf, dass die Botschaft von Ihrer Zielgruppe auch wahrgenommen wird. Darauf hat die Wahl der richtigen Standorte einen großen Einfluss. Beachten Sie dabei Folgendes:

  • Was sagen Sichtkontakte und Reichweite aus?
    Das sind Kennzahlen dafür, wie viele Personen Ihr Plakat an einem bestimmten Standort wahrnehmen. Die Sichtkontakte oder PPS (Plakatseher pro Stelle) werden durch Verkehrsanalysen ermittelt. Daraus lässt sich die Reichweite ableiten. Diese Werte beeinflussen auch den Preis der jeweiligen Werbefläche.
  • Wie erreichen Sie am besten Ihre Zielgruppe?
    Eine große Anzahl an Sichtkontakten wird nicht die gewünschte Wirkung haben, wenn das Plakat Ihre Zielgruppe verfehlt. Überlegen Sie, wen Sie ansprechen möchten und wo sich diese Personen typischerweise aufhalten. Bewerben Sie z. B. Sportartikel dort, wo die Leute Sport treiben, oder Kinderbekleidung in der Nähe von Spielplätzen und Kindereinrichtungen.
  • Warum ist das Werbeumfeld wichtig?
    Werbung ist eine emotionale Angelegenheit. Beachten Sie deshalb bei der Auswahl der Standorte, mit welchen Stimmungen Menschen diese im Allgemeinen assoziieren und ob das zu Ihrer Werbebotschaft passt. Parks vermitteln z. B. Ruhe, die Innenstadt Lebendigkeit und Stadien Begeisterung.
  • Welchen Einfluss hat der Standort auf die Plakatgestaltung?
    Je weniger Zeit für die Wahrnehmung der Information zur Verfügung steht, desto knapper und deutlicher muss das Plakat diese vermitteln. Botschaften an Straßenrändern werden von den Vorbeifahrenden nur einen kurzen Augenblick lang wahrgenommen. Wartende an einer Bushaltestelle haben hingegen Zeit, sich auch mit einigen Detailinformationen zu beschäftigen.
  • Wo dürfen Sie selbst Plakate anbringen?
    Uneingeschränkt ist das nur in Ihren eigenen Räumen erlaubt. Für Plakatierungen im öffentlichen Raum, z. B. an Straßenlaternen oder als Kundenstopper vor Ihrem Geschäft, brauchen Sie die Genehmigung der Stadtverwaltung. Wenn Sie innerhalb fremder Grundstücke oder Gebäude plakatieren möchten, fragen Sie beim Eigentümer oder Verwalter nach.

Bei den bekannten Anbietern für Außenwerbung können Sie konkrete Standorte auswählen. Angaben wie die der Plakatseher pro Stelle geben Ihnen Hinweise auf die Reichweite.

Fazit: Plakatwerbung einfach wie nie

Plakatwerbung zu buchen, ist dank vielfältiger Onlineangebote einfach wie nie. Damit Ihre Werbeaktion ein Erfolg wird, müssen Sie jedoch sowohl hinsichtlich der Plakatgestaltung als auch der Wahl des Werbeträgers und Standortes einiges beachten.

Für kleine, lokale Unternehmen lohnt es sich mitunter, nur den Druck in Auftrag zu geben und alles andere selbst zu erledigen. Beispielsweise können Sie für Ihr Ladengeschäft ein Plakat drucken lassen, das Sie ins Schaufenster hängen, um Kunden zu gewinnen.

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Top Empfehlungen

schließen

Tragen Sie hier ihre E-Mail-Adresse ein. Wir schicken Ihnen anschließend ihren kostenlosen Download zu.

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern