Büro mieten: So finden Sie perfekte Büroräume & Büroflächen

Verfasst von Roul Radeke. Zuletzt aktualisiert am 13 Januar, 2024
Lesezeit Minuten.
Sie möchten als Unternehmer ein Büro mieten? Erfahren Sie, wie Sie dafür geeignete Räume finden, worauf Sie hinsichtlich der Ausstattung und der Lage besonders achten müssen und was die Arbeitsstättenverordnung vorschreibt. Beschäftigen Sie sich ebenso mit den Inhalten des Mietvertrags, den Einflussfaktoren auf die Kosten sowie der Entscheidung zwischen Kauf und Miete. Weiterhin lernen sie zwei Alternativen zum eigenen Büro kennen.  

Büro mieten: Die 3 wichtigsten Fragen auf einen Blick

Sie möchten ein Büro mieten, weil Sie eine Firma gründen oder Ihre Kapazitäten erweitern wollen? Oft tauchen in diesem Zusammenhang folgende Fragen auf:

  • Was kostet ein Büro zur Miete?
    Die Kosten liegen innerhalb einer großen Spannweite zwischen ungefähr 5 und 40 € pro Quadratmeter. Einen wesentlichen Einfluss darauf hat der Standort.
  • Wie finde ich ein geeignetes Büro?
    Im Internet gibt es verschiedene Portale mit umfangreichen Angeboten. Alternativ können Sie auch einen Makler beauftragen.

  • Worauf muss ich bei der Auswahl besonders achten?
    Achten Sie auf eine geeignete Lage, eine ausreichend große Fläche und die zweckmäßige Ausstattung des Bürogebäudes.

Lesen Sie im nächsten Abschnitt, wie Sie passende Angebote finden, wenn Sie ein Büro mieten möchten.

Büro zur Miete finden: Das sind die besten Anlaufstellen

Wenn Sie Büroflächen mieten wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, nach geeigneten Angeboten zu suchen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und nutzen Sie gegebenenfalls mehrere Methoden.

Makler

Viele Eigentümer von Immobilien beauftragen Makler mit der Suche nach neuen Mietern. Wenn Sie sich an ein Maklerbüro wenden, stehen die Chancen gut, dass Ihnen der Makler mehrere Exposés geeigneter Angebote präsentieren kann. Falls es erforderlich ist, wird er in Ihrem Auftrag weiter nach einem geeigneten Objekt suchen.

Die Beauftragung eines Maklers lohnt sich, wenn Sie selbst nicht die Zeit für eigene Recherchen aufbringen können, oder wenn Sie Beratungsbedarf haben. Denn es ist vieles zu beachten, damit das Büro zu Ihrem Unternehmen passt. Makler können Sie aufgrund der vorhandenen Erfahrungen und Marktkenntnisse beraten. Sie übernehmen auch viele organisatorische Aufgaben und begleiten Sie zu Besichtigungsterminen.

Makler vermitteln vorzugsweise die Immobilien, mit deren Vermietung sie beauftragt wurden, sodass Ihnen andere interessante Objekte möglicherweise verborgen bleiben. Informieren Sie sich rechtzeitig, wer die Maklercourtage zahlen muss, denn bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien gibt es dafür keine gesetzlichen Vorschriften. Diese Gebühr liegt meist bei zwei bis drei Monatsmieten, die bei einer erfolgreichen Vermittlung entweder der Vermieter oder der Mieter trägt, oder die auch zwischen beiden aufgeteilt werden kann.

Internet

Viele Immobilienangebote werden im Internet auf spezialisierten Portalen veröffentlicht, auch von Maklern. Daneben finden Sie hier Angebote von Immobilieneigentümern, die ihre Objekte ohne Makler und damit provisionsfrei vermieten möchten. Mithilfe mehrerer Filter können Sie gezielt suchen.

Nutzen Sie z. B. folgende Portale, auf denen Sie für viele Städte eine große Auswahl an zu vermietenden Büroflächen finden. Sie können in jedem Fall nach der Stadt sowie Ihren Flächen- und Mietpreisvorstellungen filtern.

ImmoScout-24

Auf diesem Portal können Sie aus mehr als 65.000 Angeboten für Büro- oder Praxisräume in ganz Deutschland wählen. Wer beispielsweise in Leipzig ein Büro mieten möchte, findet ungefähr 750 Inserate.

  • immonet.de
    Hier stehen knapp 32.000 Büro- bzw. Praxisimmobilien innerhalb Deutschlands zur Auswahl. Für München gibt es beispielsweise ca. 1.700 Mietangebote.
  • immowelt.de
    Die Gesamtanzahl der Inserate entspricht ungefähr der auf immonet.de. Unter anderem werden in Berlin knapp 2.800 und in Köln ca. 1.000 Büroimmobilien zur Miete angeboten

In den meisten Fällen enthalten die Inserate mehrere Fotos, zum Teil auch Videos, und alle wichtigen Informationen zur Immobilie und der Umgebung. Wenn Sie die angebotenen Büroräume mieten oder besichtigen möchten, nehmen Sie Kontakt auf.

Kleinanzeigen

Durchsuchen Sie auch Kleinanzeigen im Internet oder in Printmedien. Viele Eigentümer von Immobilien nutzen diese Kanäle, wenn sie Mieter suchen. Ebenso können Sie selbst inserieren, wenn Sie ein Büro mieten möchten.

Freunde und Bekannte

Vergessen Sie nicht Ihr persönliches Netzwerk, wenn Sie auf der Suche nach Büroflächen sind. Informieren Sie Freunde und Bekannte darüber. Eventuell finden Sie auf diesem Weg ein interessantes Objekt, das Ihre Anforderungen erfüllt.

Büroräume mieten: Richtige Fläche, Ausstattung & Co.

Es hängt auch von der Branche und der Art Ihres Unternehmens ab, worauf Sie besonderen Wert legen sollten, wenn Sie ein Büro mieten. Achten Sie vor allem auf die folgenden Eigenschaften.

Büroräume mieten - Richtige Fläche, Ausstattung & Co.

Ausreichend große Fläche

Bürofläche kostet Geld. Trotzdem dürfen Sie diese nicht zu knapp wählen, da sonst die Arbeitsbedingungen darunter leiden. Welche Fläche je Mitarbeiter mindestens vorhanden sein muss, regelt die Arbeitsstättenrichtlinie, auf die weiter unter noch eingegangen wird.

Zusätzlich muss ausreichend Platz für Wege und zur Lagerung von Akten und Arbeitsmitteln vorhanden sein. Bedenken Sie auch den Platzbedarf für Besprechungen und den Empfang von Kunden. Möglicherweise wird Ihr Unternehmen wachsen und Sie brauchen mehr personelle Kapazitäten. Damit Sie in diesem Fall nicht wieder umziehen müssen, sollte die Fläche ausreichend groß sein, wenn Sie ein Büro mieten.

Aufteilung der Büroräume

Wie viele Personen in einem Raum tätig sein sollten, hängt von der konkreten Arbeit ab. Einzelbüros eignen sich für Aufgaben, die eine hohe Konzentration erfordern, und für das Führen vertraulicher Gespräche. Mehrpersonenbüros sind günstig, wenn die Mitarbeiter untereinander kommunizieren müssen.

Kombibüros verbinden beides, indem Einzelbüros durch Gemeinschaftsräume ergänzt werden. In einem Großraumbüro arbeiten sehr viele Mitarbeiter in einem großen Raum, was den Kontakt und die Zusammenarbeit fördert, aber auch einen hohen Geräuschpegel verursacht. Deshalb sind Maßnahmen zur Schalldämpfung empfehlenswert.

Ergänzende Räumlichkeiten

Planen Sie neben den eigentlichen Büroräumen auch für weitere wichtige Einrichtungen ausreichend Platz ein, wenn Sie ein Büro mieten.. Sanitäre Anlagen, die den Anforderungen der Arbeitsstättenrichtlinie entsprechen, müssen vorhanden sein. In Bürohäusern werden diese oft von mehreren Mietern genutzt.

Brauchen Sie ein Archiv, Lagermöglichkeiten oder einen Serverraum? Sind Wartebereiche für Kunden oder zusätzliche Besprechungszimmer erforderlich? Auch ein Pausenraum, möglichst mit Teeküche, sollte Ihr Büro ergänzen.

Zustand der Immobilie

Achten Sie auf den Zustand der Böden und Wände, der Sanitär- und Elektroinstallationen sowie der Heizungsanlage. Ist die Immobilie gedämmt und sind die Fenster dicht? Überprüfen Sie in diesem Zusammenhang auch die Energieverbrauchswerte des Gebäudes.

Müssen Sie Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen vornehmen, wie aufwendig sind diese und ist der Vermieter damit einverstanden? Wenn Sie Kunden empfangen, sollten Sie auch Wert auf das äußere Erscheinungsbild der Immobilie legen. Denn dieses prägt den Eindruck, den außenstehende Personen von Ihrem Unternehmen erhalten.

Sonstige Ausstattung

Besonders wichtig ist die Einhaltung aller Brandschutzbestimmungen. Auch Zutrittskontrollen, Alarmanlagen und ähnliche Sicherheitsvorkehrungen sind von Vorteil. Bevorzugen Sie Büros mit barrierefreiem Zugang und denken Sie an ausreichend Parkplätze für Kunden und Mitarbeiter.

Achten Sie auch auf die technischen Voraussetzungen für die Arbeit im Büro. Das bedeutet, dass leistungsstarke Internet- und Telefonverbindungen sowie ausreichend Elektroanschlüsse vorhanden sein sollten. Weiterhin ist es günstig, wenn sich IT-Netzwerkkabel flexibel im Systemboden verlegen lassen.

Den richtigen Standort für Ihr Büro finden

Es hängt von der Art des Unternehmens ab, welche Anforderungen an den Standort besonders wichtig sind. Dabei spielt es vor allem eine Rolle, ob Sie auch Kunden im Büro empfangen oder vor allem gute Bedingungen für konzentriertes Arbeiten suchen. Bedenken Sie bei der Auswahl folgende Faktoren:

  • Miethöhe:
    Die Miethöhe ist ein wichtiges Entscheidungskriterium, da sie einen beträchtlichen Teil der laufenden Kosten ausmacht. Die Lage hat einen großen Einfluss darauf.
  • Erreichbarkeit:
    Nicht nur mit dem eigenen Pkw oder Fahrrad sollte das Büro gut erreichbar sein. Auch Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs in der Nähe sind von Vorteil. Die Erreichbarkeit ist besonders wichtig, wenn regelmäßig Kunden Ihr Büro aufsuchen.
  • Parkplätze:
    Für Mitarbeiter und Kunden müssen ausreichend Parkplätze vorhanden sein. In vielen Fällen können Sie diese zusätzlich mieten.
  • Umgebung:
    Bedenken Sie bei der Bewertung der Umgebung sowohl die Interessen Ihrer Mitarbeiter als auch die Ihrer Kunden, falls Sie diese dort empfangen. Gastronomische Versorgung und ein Park für die Mittagspause können ebenso sinnvoll sein wie eine Kindertagesstätte und Einkaufsmöglichkeiten. Falls Sie auf Laufkundschaft angewiesen sind, z. B. mit einem Reisebüro, muss der Standort von Ihrer Zielgruppe ausreichend frequentiert werden.
  • Image:
    Wenn Sie in Ihrem Büro Kunden empfangen, sollte das Image des Stadtteils oder der Umgebung zu diesen passen. Eine Steuerkanzlei, die hauptsächlich für vermögende Mandanten arbeitet, wird in gehobener Innenstadtlage erfolgreicher sein, auch wenn die Miete dort deutlich höher ist als im Gewerbegebiet am Stadtrand.
  • Lärmquellen:
    Achten Sie vor allem bei einer Besichtigung darauf, ob externe Lärmquellen, z. B. eine stark befahrene Straße oder eine Industrieanlage, das konzentrierte Arbeiten im Büro stören können.
  • Gewerbesteuersatz:
    Jede Stadt oder Gemeinde hat ihren eigenen Gewerbesteuersatz. Als Entscheidungskriterium für oder gegen einen Standort ist dieser relevant,, wenn Sie noch nicht genau wissen, in welchem Ort Sie ein Büro mieten möchten.

Was hinsichtlich der Miethöhe außer dem Standort noch eine Rolle spielt, und mit welchen Beträgen Sie rechnen müssen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Was es kostet, ein Büro zu mieten

Die Kosten für Büroflächen sind ein wichtiger Entscheidungsfaktor, wenn Sie ein Büro mieten. Sie bewegen sich innerhalb einer großen Spannweite und werden von mehreren Faktoren beeinflusst.

Was es kostet, ein Büro zu mieten

Wovon hängen die Kosten ab?

Die Höhe der Kaltmiete und sonstiger laufender Kosten wirkt sich auf Ihre regelmäßige finanzielle Belastung aus, wenn Sie ein Büro mieten. Folgende Eigenschaften haben Einfluss darauf:

  • Fläche:
    Tendenziell zahlen Sie für ein großes Büro mehr als für ein kleines. Bei einem hohen Quadratmeterpreis fällt die Fläche als Kostenfaktor besonders stark ins Gewicht.
  • Lage:
    Der Preis pro Quadratmeter für Büroflächen unterscheidet sich einerseits von Ort zu Ort und ist in den großen Metropolen wie Frankfurt a. M., München und Berlin am höchsten. Aber auch innerhalb der Städte gibt es Unterschiede zwischen den Stadtteilen. Wo Büroflächen am begehrtesten sind, ist auch mit den höchsten Preisen zu rechnen.
  • Zustand der Immobilie:
    In neuen oder frisch sanierten Immobilien ist die Miete pro m² für Büroräume höher als in weniger attraktiven Gebäuden mit Abnutzungserscheinungen. Bedenken Sie aber, dass z. B. eine ungenügende Dämmung höhere Heizkosten zur Folge hat.
  • Betriebskosten:
    Achten Sie auch auf die Betriebskosten. Lassen Sie sich dafür vom Vermieter die Abrechnungen der letzten Perioden vorlegen, bevor Sie das Büro mieten.
  • Ausstattung:
    Ob moderne Gebäudetechnik, beste IT-Infrastruktur oder hochwertiger Fußboden, die Qualität der Ausstattung beeinflusst den Mietpreis. Es ist auch möglich, dass bereits eine komplette Büroausstattung inklusive Möbel vorhanden ist. Dann pachten Sie das Büro, anstatt es zu mieten.
  • Zusätzliche Leistungen:
    Vor allem in Bürohäusern gibt es oft eine zentrale Rezeption, einen Sicherheitsdienst und ähnliche Zusatzleistungen, die den Mietpreis beeinflussen.

Tipp:

Beachten Sie im Hinblick auf die Kosten auch, dass der Vermieter eine Kaution verlangen kann. Dafür gibt es keine Vorgaben, sodass die Höhe Verhandlungssache ist.

In welcher Spanne liegen die Kosten?

Die Spanne, in welcher der Preis pro Quadratmeter liegen kann, ist sehr groß. Vor allem der Standort spielt dabei eine Rolle, wie die folgenden Beispiele zeigen:

  • Für Räumlichkeiten in einem frisch sanierten Bürohochhaus in der Innenstadt von Frankfurt a. M. zahlen Sie 37,50 € pro Quadratmeter. Im Gebäude befinden sich verschiedene Serviceeinrichtungen.
  • 11 € pro Quadratmeter zahlen Sie für ein frisch saniertes Altbau-Büro im Zentrum von Leipzig, direkt an einer beliebten Einkaufsstraße.
  • In einem Gewerbepark am Stadtrand von Magdeburg beträgt der Mietpreis pro Quadratmeter für ein solides Büro in einem kleinen Bürohaus 5,60 €.

Wenn Ihr Unternehmen nicht auf ein Büro in repräsentativer Innenstadtlage angewiesen ist, kann es sich lohnen, in einem Gewerbegebiet an der Peripherie Büroräume zu mieten. Diese sind bei vergleichbarer Ausstattung deutlich günstiger.

Übliche Büromieten in den fünf größten Städten

Die Tabelle zeigt die Durchschnitts- und Spitzenmieten in den fünf größten Metropolen Deutschlands. Es ist erkennbar, dass auch die Preisspanne innerhalb der Städte sehr groß ist.

DURCHSCHNITTSMIETE IN €/M²SPITZENMIETE IN €/M²
Berlin26,3039,90
Hamburg26,3027,50
München20,5038,00
Köln14,5026,00
Frankfurt a. M.22,3045,50

Quelle: Statista (2019)

Büroflächen mieten vs. Büro kaufen

Eine Alternative zur Miete von Büroräumen kann es sein, diese zu kaufen. Welche Variante sich für Sie eignet, hängt von der individuellen Situation Ihres Unternehmens ab. Unter folgenden Voraussetzungen ist ein Kauf empfehlenswert:

  • Sie sind liquide genug, um den Kauf mit Eigen- oder Fremdmitteln finanzieren zu können, und Ihre Bonität leidet nicht unter einer notwendigen Darlehensaufnahme.
  • Voraussichtlich werden Sie das Büro dauerhaft nutzen oder Sie könnten es auch nach einem Auszug zu einem für Sie attraktiven Preis vermieten oder verkaufen.
  • Sie betrachten den Kauf auch als Kapitalanlage, da Sie am Standort eine positive Entwicklung des Marktes für Büroimmobilien erwarten.
  • Sie möchten bauliche Veränderungen vornehmen, mit denen ein Vermieter nicht einverstanden wäre.

Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, ein Büro zu kaufen. Folgende Situationen sprechen für die Miete:

  • Ihnen fehlen die finanziellen Mittel für einen Kauf, und eine Darlehensaufnahme würde Ihrer Bonität schaden. Das wäre vor allem für Gründer und junge Unternehmen ungünstig, die viele notwendige Investitionen bewältigen müssen, aber noch nicht genügend Einnahmen haben.
  • Sie werden das Büro voraussichtlich nur kurzzeitig als Übergangslösung nutzen. Achten Sie in diesem Fall auch darauf, im Vertrag eine entsprechend kurze Mietdauer zu vereinbaren.
  • Sie erwarten in dieser Region eine ungünstige Entwicklung des Immobilienmarktes, sodass Sie das Büro nach der Nutzung voraussichtlich nicht problemlos vermieten oder verkaufen könnten.
  • Die Immobilie ist stark sanierungsbedürftig, sodass Sie zu viel investieren müssten.

Hinweis:

So, wie sich die Miethöhen für Büroflächen stark unterscheiden, verhalten sich auch die Kaufpreise. Dabei spielen ähnliche Faktoren eine Rolle. Hochwertig ausgestattete Büros in repräsentativer Lage in Großstädten sind deutlich teurer als einfach gehaltene Büroräume am Stadtrand oder in ländlichen Gebieten.

Rechtliche Anforderungen an ein Büro

Anforderungen an Arbeitsplätze sind durch die Arbeitsstättenverordnung gesetzlich geregelt und werden durch die Arbeitsstättenrichtlinien konkretisiert. Achten Sie darauf, dass Sie diese Mindeststandards erfüllen können, wenn Sie Büroräume mieten. Das sind die wichtigsten Regelungen für Büros:

  • Fläche:
    Generell müssen mindestens 8 m² für einen Arbeitsplatz und mindestens 6 m² für jeden weiteren vorhanden sein. Für Arbeitsplätze in Zellenbüros gelten einschließlich Möblierung und anteiliger Verkehrsflächen 8 bis 10 m² als Richtwert, und in Großraumbüros 12 bis 15 m².
  • Bewegungsfläche:
    Jeder Mitarbeiter muss sich auf einer mindestens 1,50 m² großen Fläche am Arbeitsplatz oder in der Nähe frei bewegen können. Beim Sitzen muss die Bewegungsfläche wenigstens 1 m mal 1 m groß sein, und wenn mehrere Arbeitsplätze direkt nebeneinander angeordnet sind, 1,20 m breit.
  • Lichte Höhe:
    Der Raum muss mindestens 2,50 m hoch sein, 2,75 m bei mehr als 50 m² Fläche, 3 m bei mehr als 100 m² und 3,25 m bei mehr als 2.000 m².
  • Luftraum:
    Für jeden ständig anwesenden Mitarbeiter müssen mindestens 12 m³ Luftvolumen vorhanden sein, wobei dieser nicht durch Einbauten verringert werden darf. Wenn sich häufiger weitere Personen in dem Raum aufhalten, müssen zusätzlich für jede dieser Personen 10 m³ Raumvolumen einkalkuliert werden.
  • Beleuchtung:
    An üblichen Büroarbeitsplätzen muss die Beleuchtungsstärke mindestens 500 Lux betragen. Der Tageslichtquotient sollte größer als 2 Prozent sein.
  • Raumtemperatur:
    Für typische Büroarbeiten soll die Raumtemperatur zwischen 20 °C und 26 °C liegen.
  • Lärm:
    Bei Tätigkeiten, die hohe Konzentration erfordern, darf der Pegel 55 dB(A) nicht überschreiten.

Beachten Sie:

Die Arbeitsstättenrichtlinien enthalten noch viele weitere Regelungen, z. B. über Fluchtwege, Sanitärräume oder die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen.

Mietvertrag: Darauf sollten Sie achten

Gewerbemietverträge sind in Deutschland nicht so stark reguliert wie die Wohnungsvermietung. Deshalb können Sie vieles individuell aushandeln, wenn Sie ein Büro mieten. Besonders wichtig sind folgende Inhalte:

  • Miethöhe:
    Sie vereinbaren im Vertrag die Höhe der monatlichen Miete und gegebenenfalls deren Anpassung als Staffel- oder Indexmiete. Günstig für Sie ist eine Festmiete, die während der Laufzeit nicht erhöht wird.
  • Betriebskosten:
    Bei Gewerbemietverhältnissen können mehr Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden als bei der Wohnungsvermietung. Der Mietvertrag sollte deshalb die einzelnen Positionen konkret aufführen.
  • Nutzungszweck:
    Im Mietvertrag wird festgehalten, wofür die Räumlichkeiten genutzt werden. Der Vermieter ist dafür verantwortlich, dass für diesen Zweck eine amtliche Nutzungsgenehmigung vorliegt.
  • Laufzeit:
    Gewerbemietverträge werden meist befristet geschlossen. Das heißt, sie können innerhalb dieser Frist von beiden Seiten grundsätzlich nicht gekündigt werden. Falls Sie noch unsicher sind, wie lange Sie das Büro brauchen werden, vereinbaren Sie eine möglichst kurze Laufzeit. Eventuell gewährt Ihnen der Vermieter ein Optionsrecht, mit dem Sie kurz vor Ablauf des Vertrags die Weiterführung zu gleichen Konditionen verlangen können.
  • Sonderkündigungsrecht:
    Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie das Büro vor Ablauf des Mietvertrags aufgeben müssen. Vereinbaren Sie deshalb Sonderkündigungsrechte für mögliche Fälle, z. B. längere Krankheit.
  • Nachmieter:
    Auch das Recht, den Vertrag vor Ablauf auf einen Nachmieter zu übertragen, kann die Unannehmlichkeiten der vorzeigen Büroaufgabe mindern.
  • Bauliche Veränderungen:
    Der Vermieter kann Ihnen bestimmte bauliche Veränderungen zugestehen, die Sie aber im Normalfall nach dem Auszug wieder zurückbauen müssen.

Tipp:

Wenn Sie sich in vertraglichen Angelegenheiten nicht sicher sind, lassen Sie den Mietvertag für das Büro vor der Unterzeichnung anwaltlich prüfen.

Alternativen zur Büromiete: Home Office und Coworking Space

Es muss nicht immer das klassische Büro sein. Vor allem Gründer, Startups und Freelancer sparen im Home Office oder Coworking Space Kosten und können unter bestimmten Voraussetzungen von weiteren Vorteilen profitieren. Allerdings eignen sich diese Arbeitsformen nicht für jedes Unternehmen.

Home Office

Das Home Office ist die kostengünstigste Variante und eignet sich für viele Büroarbeiten, die keinen direkten Kundenkontakt erfordern. Viele Mitarbeiter schätzen die Vorteile wie den Wegfall der Arbeitswege, selbstbestimmtes Arbeiten und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Andere vermissen die direkten Kontakte zu Kollegen und die Trennung von Arbeit und Freizeit. Entscheiden Sie im Einzelfall gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern, ob die Vor- oder Nachteile überwiegen, und in welchen Umfang Sie die Möglichkeiten des Home Office nutzen können.

Coworking Space

In einem Coworking Space mieten Sie einzelne Arbeitsplätze, wodurch Sie Ihre Kapazitäten auch kurzfristig flexibel erweitern oder verringern können. Bürotechnik, Teeküche und alles Notwendige ist vorhanden. Coworking Spaces eignen sich hauptsächlich für Selbstständige oder Angestellte, die lediglich einen Computerarbeitsplatz brauchen, und innerhalb der Community Kontakte aufbauen möchten. Telefonate, Besprechungen oder der Empfang von Kunden sind in eingeschränktem Umfang möglich, sofern entsprechende Räumlichkeiten dafür zur Verfügung stehen.

Büro ausstatten: Was alles in Ihre Büroräume gehört

Sobald Sie Büroräume gemietet haben, müssen Sie diese auch einrichten. Bedenken Sie bei Ihrer Finanzplanung die Kosten dafür. Im Wesentlichen gehört Folgendes zur Ausstattung:

Büro ausstatten - Was alles in Ihre Büroräume gehört
  • Schreibtische:
    Die Fläche der Arbeitsplatte muss ausreichen groß sein, damit Monitor, Tastatur und Unterlagen Platz haben. Höhenverstellbare Schreibtische werden heute übrigens von vielen Mitarbeitern als Standard angesehen.
  • Bürostühle:
    Ergonomische, höhenverstellbare Stühle mit Armlehnen ermöglichen ein gesundes Sitzen sowie ermüdungsfreies Arbeiten.
  • Stauraum:
    Ob Rollcontainer, Regale oder Schränke, für Arbeitsmittel und Unterlagen brauchen Sie ausreichend Aufbewahrungsmöglichkeiten. Vertrauliche Unterlagen, z. B. mit personenbezogenen Daten, müssen Sie in verschließbaren Schränken aufbewahren.
  • Computer:
    Ob Sie sich für Desktop-Computer oder Laptops entscheiden, hängt davon ab, ob die Geräte auch mobil verwendet werden sollen. Große Monitore sind ergonomisch günstig.
  • Drucker und Kopierer:
    Während die meisten Büros mit mindestens einem Drucker ausgestattet sind, können Kopierer in einigen Bürohäusern auch gemeinschaftlich von mehreren Mietern genutzt werden.
  • Netzwerk:
    Wie soll der Datenaustausch zwischen den Arbeitsplätzen erfolgen? Brauchen Sie einen eigenen Server?
  • Internet- und Telefonanschluss:
    Dafür müssen Sie sich nicht nur um die notwendige Hardware, sondern auch um einen passenden Anbieter kümmern.
  • Sitzgelegenheiten für Kunden:
    Wenn Sie Kunden oder auch andere Geschäftspartner empfangen, brauchen Sie für diese zusätzliche Stühle und eventuell separate Tische für Besprechungen.
  • Arbeitsmittel und Verbrauchsmaterial:
    Vom Papier über Ordner bis hin zu Stiften gehören viele Materialien zur typischen Büroausstattung.
  • Pflanzen und Dekoration:
    Pflanzen sowie sparsam eingesetzte Bilder und Dekoration tragen zu einer motivierenden Arbeitsatmosphäre bei.

Empfehlung:

Beachten Sie bei der Einrichtung und Gestaltung der Büroräume auch die psychologische Wirkung der Farben. Diese können Sie gezielt einsetzen, um z. B. die Konzentration zu fördern.

Fazit: Kosten und Nutzen abwägen

Die Mietkosten für Büroflächen hängen stark von der Lage ab und unterscheiden sich auch zwischen verschiedenen Stadtteilen. Überlegen Sie deshalb, was Sie wirklich brauchen. Dabei spielt es auch eine Rolle, ob Sie Kunden empfangen, oder nicht.

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Suche, wenn Sie ein Büro mieten möchten. Denn gute Arbeitsbedingungen für Sie und Ihre Mitarbeiter sind eine wichtige Basis für erfolgreiches Arbeiten.


Weitere hilfreiche Beiträge

Coworking: Die 3 wichtigsten Fragen zum Coworking Space auf einen BlickCoworking kann für Selbstständige, Gründer und Angestellte interessant sein. Warum das Mehr lesen...

Was ist Coworking? – Vor- und Nachteile + beste Coworking Spaces

Home Office: Die 3 wichtigsten Fragen zur Arbeit von Zuhause auf einen BlickSie ziehen eine Berufstätigkeit von zu Hause aus in Mehr lesen...

Home Office: Vor- und Nachteile, Regelungen, Tipps & Tricks

Lagerraum mieten: Typen von Hallen und Flächen für das GewerbeEine Lagerhalle dient der Unterbringung von Gütern, die entweder für die Produktion Mehr lesen...

Lagerhalle mieten: Leitfaden für Lagerfläche & Gewerbehalle
Jetzt mit Roul Radeke, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Roul Radeke ist Gründer und Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de. Das Onlineportal bietet Existenzgründern und Unternehmern News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Gründung und Führung von Unternehmen, geförderte Existenzgründungsberatung (AVGS-Coaching) sowie digitale Produkte für die Selbstständigkeit.

Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!