In einigen Bereichen kann eine unternehmenseigene Abwicklung inklusive zeitlicher und personeller Ressourcen schnell unwirtschaftlich werden – so auch im Werbemittelmanagement. Besonders in KMUs herrscht häufig eine „Selfmade-Mentalität“: Beschaffung, Logistik und Transport sollen intern organisiert und umgesetzt werden. Wird alles eigenständig bedient, führt dies jedoch in vielen Fällen dazu, dass wichtige, das eigene Geschäft betreffende Themen auf der Strecke bleiben. Lesen Sie im Folgenden, warum Unternehmer das Werbemittelmanagement stattdessen an einen Full-Service-Anbieter auslagern sollten.
Unterstützung von der ersten Produktidee bis hin zur Auslieferung
Viele Unternehmen nutzen Werbeartikel als Kommunikationsmittel für die Kundengewinnung und langfristige Bindung von Bestandskunden. Der Einsatz von Werbemitteln ist jedoch mit einer Vielzahl an Arbeitsprozessen verbunden, für die sowohl Zeit und Budget als auch fachliche Expertise benötigt wird. Full-Service-Anbieter stellen in diesem Bereich eine kosten- und ressourcenschonende Alternative dar: Beginnend mit kreativen Artikelvorschlägen, stimmen die externen Dienstleister das Werbemittel-Portfolio auf die individuellen Wünsche des Kunden ab und übernehmen schließlich auch die Einlagerung und Auslieferung der Artikel. Der Aufwand für Logistik- und Lagerflächen sollte besonders bei Unternehmen mit größeren Stückzahlen nicht unterschätzt werden: Administrative Prozesse in diesem Bereich können nicht nur sehr zeitintensiv sein, sondern erfordern auch ein gewisses Know-How. Hinzu kommen die Versandplanung und das Rechnungswesen – schließlich müssen die Werbeartikel nicht nur gelagert, sondern auch an die Kunden versendet bzw. verteilt werden. Für ein intern koordiniertes Werbemittelmanagement reicht es also nicht aus, einzelne Verantwortliche einzustellen und mit dieser Aufgabe zu betrauen. Es bedarf vielmehr einer Organisation vieler verschiedener Bereiche, die durch einen Full-Service-Anbieter aus einer Hand abgedeckt werden können. Bei einer Auslagerung der Prozesse an unterschiedliche Dienstleister entsteht hingegen häufig eine Unübersichtlichkeit – sowohl die Aufgabenverteilung als auch die Kosten betreffend.

Deshalb sollten Sie im Werbemittelmanagement auf einen Full-Service-Anbieter setzen, Bildquelle: Selbststaendigkeit.de
Überzeugender Beratungsansatz
Anbieter im Full-Service-Werbemittelmanagement erstellen auf Basis ihrer Erfahrung in verschiedenen Branchen ganzheitliche Konzepte und haben so die Möglichkeit, klassische Werbeartikel an aktuelle Trends und Kundenbedürfnisse anzupassen. So stellt beispielsweise die ipm|gruppe den Kunden auf ihrer Webseite ipmgruppe.de nachhaltige Werbeartikel und andere Trends zur Verfügung. Dazu zählen etwa Materialien wie Biobaumwolle, Bambus oder Erzeugnisse aus recyceltem Plastik sowie Fairtrade-Textilien. Durch einen persönlichen Account Manager wird den Kunden stets ein Einblick in die Neuheiten der Werbemittelbranche gewährt und frischer Wind in eingestaubte Artikel-Portfolios gebracht. Dieser Beratungs- und Betreuungsansatz ist ein wesentlicher Vorteil externer Full-Service-Dienstleister: Sie begleiten den Kunden von Anfang bis Ende und lassen ihn am Branchen-Know-How teilhaben. Bei Herausforderungen oder Fragen steht jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner bereit, der in enger Abstimmung mit den einzelnen Bereichen eine Lösung erarbeitet. So kann sich voll und ganz auf das Kerngeschäft konzentriert und das Thema Werbemittel in professionelle Hände gelegt werden.
Auch für Werbemittel-Neulinge mit geringeren Stückzahlen bietet sich eine Auslagerung der Prozesse an: Durch kreative Ideen und individuelle Anpassungen kann das optimale Sortiment für die jeweilige Branche und Zielgruppe erstellt werden.
Zudem sind durch In-House Grafikabteilungen schnell individuelle Wünsche und Sonderanfertigungen realisierbar, die das Werbemittel-Portfolio zu etwas ganz Besonderem machen.
Sonderanfertigungen besonders im Trend
Ob Kugelschreiber, Tassen oder Jutebeutel – klassische Werbeartikel erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit und sorgen dafür, dass Aufmerksamkeit für die beworbene Marke generiert wird. Besonders Unternehmen, die sich durch den Einsatz von Werbeartikeln von der Konkurrenz abheben möchten und ein besonderes Statement setzen wollen, eignen sich jedoch individuell gestaltete Sonderanfertigungen. In hart umkämpften Märkten stehen Anbieter zunehmend vor der Herausforderung, sich durch Alleinstellungsmerkmale von der Masse abzusetzen und neue Kundschaft von den eigenen Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen. In Zusammenarbeit mit einem Full-Service-Werbemittelhändler können kreative Ideen schnell und effizient umgesetzt werden und für einen Eyecatcher bei den Empfängern sorgen.
Bei der Erstellung von ausgefallenen Werbemitteln kommen zwei Varianten infrage: Zum einen können klassische Artikel wie Tassen oder Kugelschreiber durch extravagante Formen oder Drucke zu etwas Besonderem gemacht werden. Auch bei der Message kann auf Kreativität gesetzt werden: Anstelle der üblichen Werbebotschaft kann ein humorvoller Spruch dafür sorgen, dass der Werbeartikel im Gedächtnis der Empfänger bleibt. Zum anderen bietet es sich an, Werbeartikel von der Grafikabteilung des Full-Service-Anbieters neu designen zu lassen: So wird sichergestellt, dass die Optik und Message des Artikels genau auf die Wünsche des Kunden sowie die Zielgruppe abgestimmt sind. Die Herstellung eines Werbemittel-Unikats eignet sich besonders für spezielle Anlässe wie einen Marken-Relaunch, ein Jubiläum oder eine aktuelle Kampagne, für die Aufmerksamkeit generiert werden soll. Da diese Variante deutlich kostenintensiver ist, sollten Sonderanfertigungen nur für Bestandskunden und Geschäftspartner eingesetzt werden. Durch die Exklusivität der angefertigten Werbemittel werden sich die Kunden besonders wertgeschätzt fühlen und das Unternehmen neben hochwertiger Qualität auch mit Kreativität und Innovation in Verbindung bringen.
Hier erleichtert die Zusammenarbeit mit einem Full-Service-Anbieter die Prozesse enorm: Dieser kann nicht nur das Design übernehmen, sondern entwickelt passend dazu eine komplette Kampagne. Zielgruppenansprache, Distribution und Abstimmung auf das Corporate Design und Branding des Unternehmens können von professionellen und erfahrenen Spezialisten übernommen werden – das spart nicht nur Zeit, sondern auch personelle Ressourcen. Sind die ausgefallenen Werbemittel designt, lagert der Anbieter diese ein und übernimmt den Versand und Transport an die Empfänger.
Neuen Kommentar schreiben
* Pflichtangaben