Home » News » Interviews » Viehauktion- neue Wege der Schweinevermarktung!

Viehauktion- neue Wege der Schweinevermarktung!

Viehauktion.com, Simon Meyborg, Felix Meyborg, Viehauktion

Viehauktion.com ist ein Projekt der Brüder Felix und Simon Meyborg aus Lindern bei Oldenburg. Die Vermarktungsplattform schafft einen frei zugänglichen Überblick über Marktlage und Marktpreis. Es bietet Betreibern von Mastbetrieben die Möglichkeit, ihre Tiere mehreren Viehhändlern gleichzeitig anzubieten und zu einem optimalen Preis zu verkaufen. Viehhändler können weitere Anbieter von Nutztieren als Marktpartner hinzugewinnen, Transportwege und Transportauslastung besser planen sowie etwaige Prozess-Vorteile am Markt ausspielen.

Felix, welchen Ratschlag würdest Du anderen Startups geben?

Ich finde es wichtig, dass trotz aller Euphorie gegenüber des neuen Projekts immer noch Freiräume verbleiben. Einerseits -ganz wichtig- finanzielle Freiräume, aber andererseits auch persönliche Freiräume.

In der Gründungsphase gibt es sicher so manchen 14 Stunden- Tag, sofern man das Ganze wie wir nebenberuflich aufbaut. Das ist auch ok, denn in der Regel brennt man in dieser Zeit auch einfach für die Idee und steckt so rein körperlich auch vieles weg.

Unsere Gründungsphase dauerte etwa 0,5 -0,75 Jahre. Danach war unser Produkt letztlich fertig und wir konnten mental zurückschalten. Lediglich fortlaufende eher kleinere Updates waren seither nötig.

Was waren Eure Top 3 Learnings?

  • (wie gesagt) Freiräume beibehalten (finanziell und persönlich)
  • Externe Beurteilungen durch Freunde oder Experten einholen (in unserem Fall:  Landwirte, Viehhändler, etc.)
  • Locker lassen können: Nicht zu verbissen, um das Gelingen der Idee kämpfen.

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Auf viehauktion.com werden Mastschweine und Ferkel im Festpreis- und Auktionsverfahren veräußert. In der Regel inseriert der Landwirt, der Viehhändler kauft.

Wer ist Eure Zielgruppe und wie erreicht Ihr sie?

Unsere Zielgruppe sind in erster Linie Landwirte und Viehhändler. Eigentlich auch Schlachthöfe, diese waren bislang aber nur schwer zu erreichen.

Wie geht Ihr mit Problemen um?

Das Wort „Problem“ assoziiere ich eigentlich kaum mit „viehauktion“. Wir haben von vornherein dafür gesorgt, dass die Plattform von der Anwendung her einfach zu verstehen und zu bedienen ist. Gleiches gilt für die anfallende „Arbeit“ auf unserer Seite. Viehauktion ist eine stark automatisierte Vermarktungsplattform (automatische Rechnungserstellung etc.), die seit Gründung reibungslos funktioniert. Kleinste Korrekturen werden auf „kurzem Dienstweg“ zwischen den Gründern (Simon und ich sind Brüder) vollzogen.

Für die Firmengründung haben wir als Gesellschaftsform die „UG“ (=Unternehmergesellschaft) gewählt, in die beide Gründern gleichwertig mit relativ geringem finanziellen Aufwand eintreten konnten.

Bei der Finanzierung des Ganzen kam uns recht schnell zu Gute, dass ich sämtliche Tiere aus meinem landwirtschaftlichen Schweinemastbetrieb ausnahmslos über die Plattform vermarkten konnte und auch heute noch vermarkte. So konnten schnell und dauerhaft erste Provisionsrechnungen generiert werden, mit denen innerhalb der „UG“ monatlich anfallende Kosten wie Serverkosten etc. bedient werden.

Wie ist die Idee zu Viehauktion.com entstanden?

Die Idee zur Bezeichnung „2M Viehauktionen UG (haftungsbeschränkt)“ ist im Nachgang der Entwicklung unserer Plattform geschehen.

2M steht für 2x Meyborg (Felix  Meyborg, Simon Meyborg).

Wir haben uns dann für den eher generischen Namensbestandteil „viehauktionen“ entschieden, um uns die Ausweitung unserer Plattform auch auf andere Tierarten vorzubehalten. Generell denken wir, sollten sich auch andere über unsere Plattform vermarkten lassen, sofern wir die entsprechenden Tools einrichten.

Zur „UG“ hatte ich bereits ein wenig gesagt. Das es sich um eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform handelt ist aus juristischer Sicht zwingend im Firmennamen mit aufzuführen.

Entscheidend ist sicherlich auch, dass wir bewußt das Implement  „viehauktion(en)“ sowohl in unserem Domainnamen als auch in unserem Firmennamen tragen.

Das hat schnell und eindringlich dazu geführt, dass Nutzer und auch Nichtnutzer unser Plattform einfach nur von „viehauktion“ sprechen, wenn wir oder unser Projekt gemeint sind. Die Namensverankerung hat unheimlich gut geklappt. Das spüren wir nicht selten auch dann, wenn wir nur „freizeitlich“ unterwegs sind und die Menschen nachfragen.

Viehauktion.com, Simon Meyborg, Felix Meyborg, Viehauktion

Viehauktion- neue Wege der Schweinevermarktung, Viehauktion.com

Was ist das Besondere an dem Startup Viehauktion.com?

Das Besondere ist sicherlich die Einfachheit unserer Firmenstruktur. Simon und ich sind sowohl alleinige Urheber als auch Inhaber von „2 M Viehauktionen UG (haftungsbeschränkt)“. Ich selbst habe bis in meine Kindheit hineinragende intensivste Erfahrungen rund um die Landwirtschaft und hier insbesondere der Mast und Vermarktung von Schweinen.

Nach einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Landwirtschaft habe ich vor etwa 10 Jahren den elterlichen Betreib übernommen.

Simon, der „viehauktion“ programmiert hat, ist diplomierter Informatiker und seit mehr als 10 Jahren intensivst mit der Gründung von startups vertraut. Derzeit arbeitet er als technischer Leiter Im Innovationslabor des Verlagshauses Gruner+Jahr. Nebenbei hat er in seiner Freizeit im vergangenen Jahrzehnt eine größere Anzahl eigener Internetprojekte und Softwareanwendungen auf den Weg gebracht (siehe beispielsweise derzeit www.meyborg.co).

Die Synthese beider Fähigkeiten und Fertigkeiten in Form von „viehauktion“ sollte höchste Effizienz erwarten lassen. Wahrscheinlich einer der Gründe, weshalb wir unsere Dienstleistung auch etwas günstiger als ein weiterer am Markt agierender Mitbewerber anbieten können.

Habt Ihr sofort nach der Unternehmensgründung Geld verdient?

Nein, das haben wir nicht und auch heute verdienen wir nicht nennenswert mit „viehauktion“. Landwirte tun sich trotz zahlreicher Registrierungen emotional schwer, ihre Tiere online zu inserieren. Wie schon gesagt, haben wir unser Projekt „viehauktion“ von vornherein so gestaltet, dass auch ein mögliches Scheitern nicht gleich den finanziellen Bankrott zur Folge hat.

Hast Du Dich sofort Vollzeit selbstständig gemacht?

Nein. Ganz und gar nicht. Ich bin im Hauptberuf Landwirt und das soll auch weiterhin so bleiben. Simon ist ebenfalls Vollzeit anderweitig beschäftigt. Ich beschrieb es bereits.

Wie sieht aktuell Deine Arbeitswoche aus?

Was „viehauktion“ betrifft, haben wir derzeit wenig Arbeit zu verrichten. Das Produkt ist ausgereift und kann jederzeit genutzt werden. Kleine Updates werden schnell von mir und Simon durchgeführt. Freitags mittle ich noch einmal den durchschnittlich generierten Wochenverkaufspreis und lobe ihn aus. Hin- und wieder kommen Interviewanfragen, die wir beantworten.

Wo soll Viehauktion.com in 5 Jahren stehen?

Die Schweinemast war in den vergangenen 2 Jahren kein gutes Geschäft. Ich hoffe, dass die derzeit auskömmlichen Preise bestehen bleiben und ich auch in 5 Jahren noch Landwirt sein kann. Die bisher gängigen Vermarktungsstrukturen scheinen mir allerdings zu veraltet und verkrustet. Ich gehe davon aus, dass sich spätestens in den nächsten 3 Jahren eine onlinegestützte Vermarktung etablieren wird.

Simon und ich stehen wie am ersten Tag zu unserem Projekt. Wäre „viehauktion“ heute, sprich 2017 von uns kreiert worden, würden wir die Plattform genauso aufbauen, wie wir sie seinerzeit erschaffen haben.

Sicher haben auch wir uns vor dem Hintergrund des zurückhaltenen Inserierens durch die Landwirte hin und wieder Gedanken bezüglich des weiteren Umgangs mit der Plattform gemacht. So beispielsweise in Form einer eigens erstellten „Pitchdeck“ mittels der externen Investoren auf die Seite aufmerksam gemacht wurden.

Verrückterweise gab es gerade in jüngster Zeit ein eindringliches Interesse eines größeren Unternehmens aus der Branche an uns und unserer Seite. Eine Forcierung haben Simon und ich allerdings bislang ausgeschlossen, da unsere Lebensentwürfe derzeit schwer mit der angedachten Zusammenarbeit vereinbar sind.

An erster Stelle steht weiterhin die „Etablierung von ‚viehauktion‘  im Alleingang“- unabhängig und höchst effizient!

Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und Viehauktion.com zu hören!

Viehauktion.com

Unternehmen: Viehauktion.com ist ein Projekt der Brüder Felix und Simon Meyborg aus Lindern bei Oldenburg. Felix studierte Landwirtschaft an der Fachhochschule Osnabrück. Im Jahre 2010 übernahm er den elterlichen Hof und führt ihn seither erfolgreich. Als Betreiber eines Schweinemastbetriebes hat er selbst schwierige Marktphasen erlebt und stets nach Wegen gesucht, sowohl die Verhandlungsposition der Bauern zu stärken , als auch mehr Markttransparenz zu schaffen. Zusammen mit seinem Bruder Simon, der sich als Diplom- Informatiker für die Programmierung verantwortlich zeichnet, ist aus diesen Bemühen viehauktion.com entstanden. Viehauktion.com schafft einen frei zugänglichen Überblick über Marktlage und Marktpreis. Es bietet Betreibern von Mastbetrieben die Möglichkeit, ihre Tiere mehreren Viehhändlern gleichzeitig anzubieten und zu einem optimalen Preis zu verkaufen. Viehhändler können weitere Anbieter von Nutztieren als Marktpartner hinzugewinnen, Transportwege und Transportauslastung besser planen, sowie etwaige Prozess-Vorteile am Markt auszuspielen. Viehauktion.com tritt dabei lediglich als Vermittler zwischen den Geschäftsparteien auf. Die Plattform selbst kann keine Tiere erwerben oder anbieten. Stattdesssen erhebt sie für die Nutzung eine Provisionsgebühr pro rechtswirksam verkauftem Tier. Diese zahlt der Einsteller der Annonce. Gründer: Simon Meyborg (36): Dipl. Informatiker, Felix Meyborg (37): Diplomagraringenieur