Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise ohne Eigenkapital
        • 1.3.3 Franchisepartner werden
        • 1.3.4 Franchisenehmer werden
        • 1.3.5 Franchisegeber
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Einrichtung Geschäftskonto
      • 4.3 Auswahl von Versicherungen
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4,7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Finanzen und Versicherungen
    • Mitarbeiter
    • Lesetipps
    • Marketing
    • Recht
    • Videokurse
    • Webinare
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Michael Göldner
Marianne Maindl
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Andreas Schmidtke
Dieter Fragner
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Josef Krautkraemer
Rechtsanwalt & Legal Interim Manager Patrick Gsell, Patrick Gsell, LL.M.
Patrick Gsell, LL.M.
Helga I. M. Kurek
Andrea Lehwald
Gerold Kiefer
Gerold Kiefer
Dennis Niemeyer
Dennis Niemeyer
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Andrea Selle
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Ruth Watzke, Ruth Watzke von FranNet Bayern, FranNet Bayern, FranNet Berater, Berater Franchising, Berater Franchise
Ruth Watzke
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Sven Kuke
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

@ndreas EDV-Serivce, Dienstleister für Gründer, selbststaendigkeit.de, selbstständigkeit.de, selbstaendigkeit.de, selbständigkeit.de

@ndreas EDV-Service

Gründerrabatt:

5 Prozent

Latest News

  • Leitfaden zum Firmenrechtsschutz: Gewerberechtsschutz für Unternehmen [inkl. Anbietervergleich]
  • 50 Euro Rabatt von okipoint und partner
    Gründerrabatt - Dienstag, 19. Februar 2019
  • Rocketgermany.de: Affiliate mit klarem Themenfokus statt Schrotflintenprinzip
    Von Christian Friedrich - Dienstag, 19. Februar 2019
Mehr

Kundennote.com Siegel

Selbststaendigkeit.de Service UG (haftungsbeschränkt) 4.91 124
BEWERTUNGEN
2019
sehr gut
124 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Interviews > KOA – High Potentials mit...
Mit Tamara Schenk, Nadja Ali

KOA – High Potentials mit Business Leadern vernetzen nach dem Motto „better togehter“

Mit Tamara Schenk & Nadja Ali von KOA
- Montag, 18. Juni 2018

Die beiden Gründerinnen von KOA, Tamara Schenk und Nadja Ali, haben sich durch ihre vorherigen Tätigkeiten im Event-, PR- und Strategiebereich früh ein großes Netzwerk aufbauen können. Dieses starke Netzwerk nutzen sie nun, um auch andere Frauen zu ermutigen, ihre Karriere aktiv selbst zu gestalten. Aus diesem Grund haben sie im Frühjahr 2017 ihr Unternehmen KOA gegründet.

Was ist Euer wichtigster Tipp für andere Startups?

Tamara: Durchhaltevermögen - nicht jeder Schritt in der Anfangszeit ist direkt erfolgreich. Gebt der Entwicklung eures Startups Zeit und habt Vertrauen in eure Vision.

Versucht am Ende eures Arbeitstages wirklich abzuschalten. Integriert euch Ruhephasen in die Arbeitswoche, denn nur wenn ihr auch mental ausgeglichen seid, könnt ihr fokussiert an eurer Idee und eurem Startup arbeiten.

Was waren Eure Top 3 Learnings?

Nadja: Die Gründung eines Startups stellt einen zu Beginn vor viele Herausforderungen – hierbei können wir anderen Foundern nur Folgendes mit auf den Weg geben: Lasst euch von diesen Herausforderungen nicht entmutigen, lernt daraus und wachst mit ihnen! Seid offen, stets weiter zu lernen und euch persönlich weiter zu entwickeln. Das Wichtigste ist, das große Ziel immer im Auge zu behalten.

Meine Top 3 Learnings sind Mindfulness, Awareness und Leadership, um den Teamspirit zu formen und zu leben. Der Schlüssel zum Erfolg ist meiner Meinung nach vor allem das Team und die Kommunikation innerhalb des Teams. Falls Herausforderungen auftreten, setzen wir uns zusammen und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Unsere eigene sehr enge und gute Teamarbeit bestätigt uns jeden Tag, wie wichtig der Austausch mit anderen Menschen ist, um ein Geschäft aufzubauen und das wir mit KOA wirklich etwas bewegen können.

KOAconference, Plattform für engagierte Frauen, Vernetzung von starken Frauen, KOA Konferenz, KOA Masterclass, KOA Brand Booths, FEMALE TALENTS

Die KOA Gründerinnen Tamara Schenk und Nadja Ali, koaconference.com

Wie funktioniert KOA?

Nadja: Wir veranstalten einmal im Jahr die KOAconference in Berlin – eine Hiringmesse für Frauen. Wir bringen dort weibliche High Potentials mit inspirierenden Menschen bekannter Unternehmen, Startups oder Institutionen zusammen und schaffen einen direkten Austausch. Das Ziel, das wir mit KOA und der KOAconference verfolgen, ist die Vernetzung weiblicher Nachwuchskräfte mit starken Business-Persönlichkeiten und Unternehmen. Gemeinsam wollen wir die Future Executives dabei unterstützen, ihren Platz in der Geschäftswelt zu finden und ihnen neue Perspektiven und Jobchancen eröffnen. Den Partnerunternehmen bieten wir mit unserem Event einen direkten Zugang zu einer vielversprechenden weiblichen Recruiting-Zielgruppe.

Um den Austausch zwischen den High Potentials und den Business Professionals auch abseits der KOAconference zu vertiefen, haben wir die Initiative KOAwomen gegründet. Wir möchten, dass Frauen ihre Karriere aktiv selbst gestalten und dabei jederzeit die Möglichkeit haben, auf ein starkes Netzwerk professioneller Business-Persönlichkeiten zurückgreifen zu können. Neben der Konferenz veranstalten wir daher in regelmäßigen Abständen kleinere Events in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen, um die Community durchgehend zu unterstützen.

Wer ist Eure Zielgruppe und wie erreicht Ihr sie?

Tamara: Mit KOA wollen wir sowohl High Potentials, als auch Unternehmen ansprechen. Damit haben wir zwei Zielgruppen, die wir unterschiedlich erreichen. Zu allererst profitieren wir von unserem Netzwerk, das wir uns im Laufe der letzten Jahre aufgebaut haben. Wenn du mit Unternehmen arbeiten willst, geht nichts über den persönlichen Kontakt. Momentan fokussieren wir uns deshalb darauf, Termine mit potentiellen Partnern und Speakern wahrzunehmen, für die KOA eine starke Recruiting-Plattform sein kann. Die Talente erreichen wir vor allem bei unseren Events. Wie Nadja schon angesprochen hat, veranstalten wir das Jahr über kleinere Events, wie z.B. das She Leads-Panel in Kooperation mit WeWork, bei dem Nadja auch Speakerin war. Bei allem, was wir tun, ist es uns wichtig, echte Begegnungen zu schaffen und direkte Gespräche zu führen.

Natürlich bleiben wir auch klassisch über unsere Social-Media-Kanäle im Kontakt. Unsere Partner-Communities, wie beispielsweise Hochschulen, ermöglichen uns zudem den Zugang zu ihren Studenten. Darunter sind viele Talente, die auf der Suche nach Unterstützung für ihre Karriereplanung sind.

Was ist das Besondere an KOA?

Tamara: Wir legen viel Wert auf einen ausgeglichenen Anteil von weiblichen und männlichen Business Leadern bei der KOAconference. Wir möchten mit KOA zur Geschlechtergleichstellung in der Businesswelt beitragen. 

Durch unsere Community KOAwomen und die KOAconference wollen wir das Talent und das Selbstbewusstsein unserer weiblichen Nachwuchskräfte stärken, sie sollen auf Führungspositionen vorbereitet werden. Das Besondere an KOA ist dabei das große Netzwerk aus Frauen und Männern, die sich gegenseitig nach unserem Motto „better together“ fördern. Bei uns kommen Führungskräfte, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen, Community-Mitglieder, die sich füreinander einsetzen und Coaches, die neue Fähigkeiten mit auf den Weg geben, zusammen.

Habt Ihr Euch sofort Vollzeit selbstständig gemacht?

Tamara:  Ja, wir haben das Risiko einer direkten Selbstständigkeit direkt auf uns genommen, weil wir zu 100% an KOA glauben. Es ist uns wichtig, Vollzeit an der Realisierung unserer Idee zu arbeiten. Denn durch unsere eigenen Erfahrungen haben wir erkannt, wie wichtig der Zugang zu Führungskräften ist und wir möchten mit KOA dafür sorgen, dass jeder Berufseinsteiger eine ähnliche Chance erhält, ein Netzwerk aufzubauen. Wenn ihr also ein starkes Vertrauen in euch und eure Idee habt, dann traut euch – bewegt euch raus aus eurer Komfortzone und geht in die Offensive!

Wie sieht aktuell Eure Arbeitswoche aus?

Nadja: Die meisten Menschen denken bei Startups direkt erstmal an ein chaotisches Unternehmen. Das ist es am Anfang vielleicht auch – kleines Team, große Ziele. Wir haben jedoch von Beginn an versucht, die Vorgänge zu strukturieren und die Aufgaben nach entsprechendem Know-how zu verteilen. Wir haben einen festen Zeitplan und definieren für uns gerade die persönliche Work-Life Balance.

Wir legen zudem viel Wert darauf, dass jeder für sich eine wertvolle Arbeitsatmosphäre hat. Ich bin zum Beispiel am effektivsten, wenn ich morgens um 6 Uhr anfange und in Intervallen von 90-120 Minuten fokussiert arbeite. Tamara nimmt aktuell viele Außentermine wahr, weshalb wir momentan nur drei Tage in der Woche gemeinsam im Office arbeiten, dafür die Zeit aber umso intensiver miteinander nutzen. Insgesamt ist bei einem Gründungsteam mit zwei Köpfen Vertrauen das allerwichtigste – Tamara und ich sind gemeinsam in das Abenteuer Selbstständigkeit gesprungen. Wir können uns aufeinander verlassen, dass jeder an jedem Tag seinen Teil dazu beiträgt, KOA zum Erfolg zu führen.

Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Euch und KOA zu hören!

Logo KOA

KOA

Unternehmen: Die KOAconference, die 2017 von den beiden Gründerinnen Tamara Schenk und Nadja Ali ins Leben gerufen wurde, ist eine Plattform für engagierte Frauen in der Geschäftswelt. Die Idee dahinter beruht auf dem Verständnis „Better together“ – Frauen stärken Frauen. So liegt der Fokus der Veranstaltung auf der Vernetzung von starken Frauen in Führungspositionen mit jungen, ambitionierten Berufsanfängerinnen, um ihnen Inspiration zu sein und sie zu ermutigen, ihren Weg aktiv selbst zu gestalten. Hier schlägt die KOAconference eine Brücke für Unternehmen und schafft Zugang zu einer hochmotivierten, zukunftsorientierten Recruiting-Zielgruppe. Die KOAconference verbindet die Elemente Konferenz, Masterclasses und Brand Booths, und schafft dadurch Platz für inspirative Talks, unmittelbare Learning-Sessions und direkte Treffpunkte für Unternehmen und aufstrebende Nachwuchstalente. 

Gründerinnen: Tamara Schenk (CEO und Founder), Nadja Ali (Co-Founder)

Homepage: www.koaconference.com


  • Weiterlesen über KOA

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Wichtige Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchführung
    Günstig und online
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit für Selbstständige
    Von Privat - einfach & schnell
  • Forderungen verkaufen
    Mit Factoring sofort Geld erhalten
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern