Smartphones laden durch einfaches Auflegen? Die Geldbörse poqit macht’s vor – ohne Kabel, Stecker oder Steckdosen. Weist das Display mal wieder auf einen niedrigen Ladestand hin, genügt es das Smartphone einfach auf sein Portemonnaie zu legen. Wir haben mit Marko Berndt, Mitgründer von poqit.berlin über die Selbstständigkeit, sein Startup und die Finanzierung über das EXIST-Gründerstipendium gesprochen.
Marko, wer steht hinter poqit.berlin und wie seit ihr auf die Idee gekommen?
Meine beiden Mitgründer Timo Golomski und Martin Volmerding, die Studienfreunde waren und Abschlüsse in Mechatronik und Telematik haben, tourten in einem Auto für ein Jahr quer durch Australien. Damit haben sie sich einen alten Traum erfüllt. Wer im Outback unterwegs ist hat natürlich nicht immer Zugang zu Steckdosen, um etwas Wichtiges aufzuladen: Das Smartphone, das viel zum Einsatz kam. Da sie neben dem Smartphone meistens nur Schlüssel und das Portemonnaie mit dabei hatten, dachten sie, dass es nicht schlecht wäre, ein Portemonnaie als kabellose Notfall-Akku zu haben.
Mit der intelligenten Geldbörse unterwegs das Handy laden
Als sie wieder in Berlin waren, machten sie sich an den Bau des Prototypens. Der Gedanke: Ein Portemonnaie, das auflädt war eine tolle Idee – aber was wäre noch praktisch? Es sollte intelligent werden und ein echter Alltagsheld. Als Masterabsolvent der Wirtschaftskommunikation kam ich mit in das Team und gemeinsam gründeten wir poqit.berlin.
Wie funktioniert die intelligente Geldbörse genau?
Unsere Geldbörse poqit lädt Smartphones durch einfaches Auflegen. Es werden keine Kabel, Stecker oder Steckdosen benötigt. Weist das Display mal wieder auf einen niedrigen Ladestand hin, genügt es das Smartphone einfach auf sein Portemonnaie zu legen. In poqit ist eine technische Komponente verbaut, die über einen Integrierten Akku verfügt.
Dieser ermöglicht es durch induktive Energieübertragung, den Akku komfortabel aufzuladen. Die Geldbörse selbst muss natürlich auch aufgeladen werden. Dies geschieht aber ebenfalls kabellos. Dazu legt man poqit einfach auf die mitgelieferte Basisstation. Somit ist sie für den nächsten Tag wieder Einsatzbereit. Durch die Kopplung über eine App via Bluetooth ist poqitpraktisch unverlierbar. Wird die Distanz zwischen der Geldbörse und Smartphone zu groß, so meldet sich die poqit.app.
poqit.berlin – Mit der intelligenten Geldbörse unterwegs das Handy laden
Ihr seid eine Art Hochschul-Startup, oder?
Das ist richtig. Wir wurden mit dem EXIST-Gründerstipendium ausgezeichnet. Dieses ermöglicht jungen Teams mit innovativen, technischen Gründungsideen ein Unternehmen aufzubauen. Der Antragsteller für das Gründerstipendium ist immer eine Hochschule oder eine Forschungseinrichtung. Da unsere Idee eng mit der technischen Informatik verknüpft ist, entschieden wir uns mit dem Vorhaben über die Humboldt Universität zu Berlin zu gehen. Dort wurden wir ein Jahr lang von Mentoren und Beratern begleitet und sehr gut unterstützt.
Was könnt ihr anderen raten, die eine Forschungsidee in ein Produkt umsetzen möchten?
Das EXIST-Gründerstipendium ist definitiv ein sehr gutes und empfehlenswertes Programm, für das man sich bewerben sollte. Dafür sollte man sich die richtige Hochschule und das richtige Mentoren-Netzwerk aufbauen. Beides hat uns ungemein geholfen unser Start-up in kurzer Zeit aufzubauen!
Wie geht es jetzt weiter? Wann kann man poqit kaufen?
Derzeit läuft eine Crowdinvesting-Kampagne über Companisto, mit deren Hilfe poqit auf den Markt gebracht werden soll. Das von den Companisten investierte Kapital wird im Wesentlichen dafür verwendet, die Serienproduktion für poqit zu starten und das notwendige Marketing für einen erfolgreichen Produktstart umzusetzen. Dafür soll das Team besonders im Vertrieb verstärkt werden. Gerade zu Beginn der Serienfertigung ist jedes zusätzliche Kapital entscheidend. Dies erlaubt uns das Produktionsvolumen und das Marketingbudget zum Start zu erhöhen, was eine schnellere Marktdurchdringung und eine größere Markenbekanntheit ermöglicht. Weitere Produkte, wie beispielsweise eine Handtasche, sollen folgen.
Wo finde ich noch mehr Informationen über poqit.berlin?
Natürlich auf unsere Homepage, aber auch in unserem neuen Crowdfunding YouTube Video:
Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und poqit.berlin zu hören!