Home » News » Interviews » Digitalisierung des Mittelstands mit Hilfe der HERONIUSmartFactory

Digitalisierung des Mittelstands mit Hilfe der HERONIUSmartFactory

Digitalisierung des Mittelstands mit Hilfe der HERONIUSmartFactory_HB

Digitalisierung, Industrie 4.0 und IoT (Industrie der Dinge) sind in aller Munde. Die HERONIUSmartFactory will diese Themenschwerpunkte mit unternehmerischem Treiben in die Wirklichkeit umsetzen und den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen.

Von welchen Top 3 Learnings könnten andere Gründer von Euch profitieren?

  1. Kunden zur Ausarbeitung des realen Business-Case erhalten
  2. Marktpositionierung des Produktes
  3. Agile Entwicklung vs. Planung

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Software as a Service – HERONIUSmartFactory zur ganzheitlichen Anbindung und einheitlichen Steuerung von Maschinen, Robotern, Automationssystemen und Geräten innerhalb einer Produktion (hersteller-, produkt- und steuerungsunabhängig).

Wer ist Eure Zielgruppe und wie erreicht Ihr sie?

  • Zerspanender Mittelstand / Produktionsfabriken
  • Fertigungs- und Montage-/Produktionsbetriebe
  • Kundenansprache und direkte Kontakte

Wie ist die Idee zu Heronius entstanden?

Die Idee des Namens entstand durch unseren Gründer Christian. Er dachte an etwas Altgriechisches was sich mit Robotik und Automation beschäftigt. Da kam er auf den Namen HERON.

Heronius

Die Heronius Gründer Christian Reik, Michael Reik, Michel Thost und Christoph Stettner, heronius.de

Was ist das Besondere an dem Startup Heronius?

Der Name Heronius ist abgeleitet vom griechischen Ingenieur Heron von Alexandria, der bereits vor 2000 Jahren eine Automatisierung entwickelt hat, mit der sich Tempeltüren öffnen liesen. Diesen Ingenieursgeist möchten wir gemeinsam mit Ihnen in die heutige Zeit übertragen und Ihre Produktion auf die nächste Evolutionsstufe der Digitalisierung heben.

Habt Ihr sofort nach der Unternehmensgründung Geld verdient?

Nein in der Startphase hat keiner der Gründer Geld verdient.

Wie sieht aktuell Deine Arbeitswoche aus?

Die Wochenenden werden für den Aufbau des Startups verwendet.

Christian, welche goldene Regel würdest Du anderen Gründern mit auf den Weg geben?

  • Entwicklungen mit einem Real-Business-Case durchführen (Kundenbedarf)
  • Die neuen Technologien beherrschen

Herzlichen Dank für das Interview! Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg und freuen uns jetzt schon darauf Neues von Dir und Heronius zu hören!

Heronius GmbH

Unternehmen: Die Heronius GmbH ist ein junges, dynamisches Unternehmen aus dem Landkreis Göppingen. Gegründet wurde Heronius Ende 2017 von vier motivierten Gründern aus den Bereichen Automatisierung und Software Entwicklung. Der Name Heronius ist abgeleitet vom griechischen Ingenieur Heron von Alexandria, der bereits vor 2000 Jahren eine Automatisierung entwickelt hat, mit der sich Tempeltüren öffnen liesen. Diesen Ingenieursgeist möchten wir gemeinsam mit Ihnen in die heutige Zeit übertragen und Ihre Produktion auf die nächste Evolutionsstufe der Digitalisierung heben. Gründer: Christian Reik, Michael Reik, Michel Thost, Christoph Stettner

Homepage: www.heronius.de