Wie man ausländische Lieferanten bezahlt?

Verfasst von Roul Radeke. Zuletzt aktualisiert am 14 März, 2024
Lesezeit Minuten.
Mit der Globalisierung steigt die Anzahl der Waren- und Güterströme. Länder gehen weltweit komplexe Verflechtungen ein, wodurch die Weltwirtschaft gestärkt wird. Im Supply-Chain-Management spielen Lieferanten eine wichtige Rolle. Sie stellen sicher, dass Waren für den Import oder den Export ihren Zielort sicher, vollständig und unbeschadet erreichen. Natürlich wollen diese Unternehmen für Ihre Leistung zuverlässig bezahlt werden. Im Beitrag erfahren Sie mehr über unkomplizierte Zahlungsmöglichkeiten im internationalen Kontext.  

Vier wichtige Zahlungsmethoden

In der Praxis setzen Unternehmen auf vier zuverlässige Zahlungsmethoden, um ausländische Lieferanten für ihre Dienstleistung zu vergüten. Per Vorauskasse, Akkreditiv, Dokumenteninkasso oder Handel auf offener Rechnung erhalten Unternehmen weltweit schnell und unkompliziert die Rechnungssumme. Der Rechnungsbetrag wird auch nach Thailand und in andere Länder schnell überwiesen. Jede der Zahlungsmethoden bietet Vor- und Nachteile.

Vorauszahlung

Die Vorauszahlung oder Bezahlung per Vorkasse (cash before delivery) bietet für den Lieferanten das geringste Risiko und ist damit die für ihn günstige Zahlungsvariante. Die eigene Liquidität verbessert sich, noch bevor das Produkt an die Kundschaft versendet wird. Der Käufer hingegen trägt ein hohes Risiko, weshalb diese Zahlungsmodalität nur bei bekannten und seriösen Unternehmen zum Einsatz kommen sollte. Bei Vorauszahlungen versendet der Lieferant die Waren erst nach Eingang Ihrer Zahlung. Die telegrafische Überweisung ist vielleicht die einfachste Art, Geld im Voraus auf das Konto Ihres Lieferanten zu überweisen.

Kreditbriefe

Kreditbriefe oder Akkreditive werden im Bereich der Außenhandelsfinanzierung, verwendet. Beteiligt sind Importeur, Exporteur und akkreditiveröffnendes Kreditinstitut. Bei Akkreditiven garantiert Ihre Bank die Bezahlung Ihres Lieferanten, wenn dieser die entsprechenden Exportdokumente vorlegt. Dies ist wohl einer der sichersten Wege, Zahlungen ins Ausland zu leisten, da Gutschriften die Risiken von Käufern und Lieferanten ausgleichen. Sie werden jedoch zusätzliche Zeit für den Papierkram aufwenden, und die Bankgarantie kann die Kosten der Transaktion aufgrund von Zinsen und anderen Ausgaben erhöhen. Warenbegleitpapiere dokumentieren die Lieferung. Verkäufer verlieren die Verfügungsgewalt über die Lieferung erst mit erfolgreicher Bezahlung. Der Käufer kann solange über den Geldbetrag für den Kauf verfügen, bis er seine Ware erhält. Das soll die Sicherheit für beide Seiten erhöhen. Voraussetzung ist, dass alle Dokumente vollständig und fristgerecht vorliegen. Problematisch ist für den Importeuer, wenn die Ware nicht dem Vertrag entspricht, die Dokumente aber akkreditivgemäß vorliegen. In dem Fall muss die Ware trotzdem bezahlt werden. Deshalb ist es empfehlenswert, eine Warenprüfgesellschaft zwischenzuschalten.

Dokumentarisches Inkasso

Im Verfahren Zahlung gegen Dokumente (Cash against documents) werden die Waren an ein Zollager oder an die importierende Spedition versendet. Erst nach erfolgreicher Bezahlung und durch Bestätigung der Inkassobank werden die Waren herausgegeben. Eine Qualitätskontrolle ist zuvor nicht möglich. Der Importeuer trägt das größere Risiko. Das Verfahren Documents against Acceptance ist ähnlich, wobei der Importeuer ein Zahlungsziel erhält. Die Dokumente werden von der Inkassobank bereits vor der Bezahlung herausgegeben, weshalb der Exporteur ein größeres Risiko trägt.

Wie man ausländische Lieferanten bezahlt_TB2

Wie man ausländische Lieferanten bezahlt? Bildquelle: Selbststaendigkeit.de

Handel auf offenem Konto

Bei dieser Zahlungsart liefert der Lieferant die Waren direkt an Sie und bittet um Zahlung innerhalb einer vereinbarten Frist. Für Lieferanten birgt diese Option das höchste Zahlungsausfallrisiko, da sie die Produktions- und Versandkosten tragen, bis Sie sie bezahlen.

Weitere Informationen über die Bezahlung einer internationalen Rechnung finden Sie unter Dokumentation zum internationalen Handel und unter Zahlungen und Zahlungsbedingungen für Kunden aus Übersee.

Minimieren Sie die mit der Bezahlung von Lieferanten aus Übersee verbundenen Risiken.

Für Importeure nimmt das Risiko ab, je weiter Sie in der Liste der Zahlungsoptionen nach unten gehen. Die Vorauszahlung ist am riskantesten – es besteht die Möglichkeit, dass Sie zahlen, aber die Ware nie erhalten. Der Handel auf offene Rechnung ist am wenigsten riskant – Sie zahlen erst nach Erhalt der Waren.

Für Exporteure steigt das Risiko jedoch, je weiter Sie auf der Liste nach unten gehen. Während Sie also vielleicht den Handel auf offener Rechnung bevorzugen, möchte Ihr ausländischer Lieferant vielleicht eine Vorauszahlung.

Akkreditive und Dokumenteninkassi bieten beiden Parteien einen gewissen Schutz, indem ihre Banken als Vermittler in den Prozess eingebunden werden.

Überseeische Beschaffung und Cashflow-Probleme

Zahlungsmethoden können einen großen Einfluss auf Ihre Cashflow-Position haben. Die meisten Banken bieten Importfinanzierungspakete an, um die Zeit zwischen der Zahlung für Ihre Importe und dem Zahlungseingang beim Weiterverkauf an Ihre Kunden zu überbrücken. Siehe Cash-Flow-Management.

Um Cashflow-Probleme zu mildern, können Sie häufig Zahlungsmethoden und -bedingungen aushandeln. Beispielsweise können Sie einem Lieferanten ein Akkreditiv im Gegenzug für eine verlängerte Zahlungsfrist von 75 Tagen anbieten, um Ihren Cashflow-Anforderungen gerecht zu werden. Siehe Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen.

Bezahlen von Rechnungen in Fremdwährung

Die Wahl der Rechnungswährung legt fest, wer das Wechselkursrisiko trägt. Nachteilige Kursschwankungen können als Verlust ausgewiesen werden. Mit einem guten Know-how im Währungsmanagement können Unternehmen Vorteile wie Rabatte, Preisvorteile und Währungsschwankungen gezielt nutzen. Im Gegensatz zu Standardrechnungen im Inland kann eine internationale Rechnung aufgrund von Währungsumrechnungsgebühren, Wechselkursspannen und Überweisungsgebühren zusätzliche Kosten für Ihr Unternehmen verursachen. Finden Sie Wege zur Minderung von Fremdwährungs- und Wechselkursrisiken.


Weitere hilfreiche Beiträge

Je besser Sie sich auf die Selbstständigkeit vorbereiten, umso leichter wird es Ihnen später fallen, ein profitables Business aufzubauen. Typischerweise... Mehr lesen.
Tipps zum erfolgreichen Start ins eigene Business
Das Internet hat viele neue Businessmodelle entstehen lassen. Leider beschränken sich bei Online-Geschäften die persönlichen Gedanken auf die virtuelle Ebene.... Mehr lesen.
Geschäftsideen mit direktem Kundenkontakt
Sie überlegen, in der handwerklichen Branche Fuß zu fassen oder Ihre Karriere weiter voranzutreiben? Dann ist der Meisterbrief ein Begriff,... Mehr lesen.
Selbstständig ohne Meister: Ist das im Handwerk möglich?
Jetzt mit Roul Radeke, dem Autor dieses Beitrags vernetzen:

Roul Radeke ist Gründer und Geschäftsführer von Selbststaendigkeit.de. Das Onlineportal bietet Existenzgründern und Unternehmern News aus der Gründer- und Unternehmerszene, hilfreiches Wissen für die Gründung und Führung von Unternehmen, geförderte Existenzgründungsberatung (AVGS-Coaching) sowie digitale Produkte für die Selbstständigkeit.

Kritische Infos und Tools für Ihren Gründungserfolg direkt ins Postfach.
  • Praxisbezogene Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Wichtige Tools und exklusive Sonderrabatte für unsere Leser.
  • Umfassende Übersichten und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Schritt.
* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Success message!
Warning message!
Error message!