Mehr Internet Traffic zu generieren, erzeugt für jedes Unternehmen eine höhere Aufmerksamkeit, und im besten Fall zieht ein höherer Traffic auf der Website auch einen höheren Umsatz nach sich. Deshalb sollten sich Selbstständige so früh wie möglich um mehr Traffic kümmern. Der Weg mit der „Brechstange“ mag vielleicht kurzfristig erfolgreich sein, wichtiger aber ist das Ziel, den Website Traffic nachhaltig mit konstantem Gewinn für die Unternehmen zu erhöhen. Dabei können verschiedene Methoden anwendet werden. Die folgenden 10 Tipps sollen Gründern und Unternehmern auf dem Weg zu mehr Traffic verhelfen.
1. Tipp: Für nachhaltig hochwertigen Content sorgen
Der wichtigste Tipp für Website Traffic: Hochwertiger Content! Nur professionell verfasste Texte mit interessantem Inhalt werden gern gelesen und geteilt. Die Texte müssen sich an die Leser wenden. Hochwertiger Content kann gelegentliche User zu Stammlesern und Abonnenten gewinnen und so den Website Traffic nachhaltig erhöhen. Die Nachhaltigkeit des Traffics erzielen die Selbstständigen jedoch nur, wenn sie das hohe Niveau des Contents ständig garantieren.
2. Tipp: Newsletter versenden
Newsletter, an die richtigen Adressaten mit den geeigneten Inhalten versandt, sind für Selbstständige, Gründer und Unternehmer geeignete Mittel, den Website Traffic ohne Abhängigkeit von Suchmaschinen zu erhöhen. Die Leser sollten mit zusätzlichen Informationen und mit Hintergrundwissen zur werbenden Homepage versorgt werden. So können sie unaufdringlich den Website Traffic beflügeln.
3. Tipp: Soziale Netzwerke nutzen
Da Suchmaschinen den sozialen Internet Traffic indirekt unterstützen, sollten sich die Selbstständigen in den Sozialen Netzwerken wie google+, Facebook, Instagram oder Twitter engagieren. Damit ist zwar viel Aufwand verbunden, der aber mehr Traffic ermöglicht; denn die Suchmaschinen stufen dadurch die Website höher ein.

Mehr Internet Traffic: 10 Tipps, wie man den Website Traffic erhöhen kann, selbststaendigkeit.de
4. Tipp: SEO nutzen
Die Suchmaschinenoptimierung ist eine notwendige Maßnahme für alle Selbstständigen, ihren Website Traffic zu erhöhen. Sie erfordert allerdings viel Mühe und Ausdauer. Diverse Voraussetzungen sollten hier berücksichtigt werden, zum Beispiel Backlinks, Nutzererfahrung und Ladezeiten, aber auch die Verweildauer der User auf den einzelnen Seiten. Insbesondere die lokale SEO gewinnt immer mehr für den Internet Traffic an Bedeutung. Sie sollte bestenfalls mit einem call to action verbunden werden.
5. Tipp: Foren beitreten
Foren sind gute Möglichkeiten für die Selbstständigen, Gründer und Unternehmer, an den Diskussionen relevanter Themen teilzunehmen. Da schnell Fragen zu den Websites der Teilnehmer aufgeworfen werden, können die Selbstständigen durch interessante Antworten zügig Traffic auf ihren Homepages erzeugen.
6. Tipp: Verlinkung einsetzen
Gerade in Foren kommt es schnell zu Verlinkungen, die den Website Traffic erhöhen. Grundsätzlich ist gegen Verlinkungen nichts einzuwenden. Doch ist auf ein ausgewogenes Verhältnis von ausgehenden zu eingehenden Links zu achten. Wenige Links erreichen mehr, weil zu schnell wachsende SERP (Suchmaschinenergebnisse) die Gefahr der Abstrafung in sich bergen. Überwiegende ausgehende Links können die Website als „Linkfarm“ erscheinen lassen. Wichtig ist auch, dass die Selbstständigen ihre Website nur mit hochwertigen Quellen verlinken.
7. Tipp: Gastartikel schreiben
Gastartikel für fremde Blogs oder Homepages zu schreiben, ist eine gute Möglichkeit für Gründer und Unternehmer, den eigenen Website Traffic durch Verlinkung zu erhöhen. Daneben existieren auch Artikelverzeichnisse, in die sich die Selbstständigen eintragen können, um Beiträge zu schreiben und so mehr Traffic für sich zu generieren. Wichtig ist, dass nur qualitativ hochwertige Artikel eingereicht werden, weil sie sonst abgelehnt werden. Um die eigene Glaubwürdigkeit zu unterstreichen, sollten die Selbstständigen nur Inhalte guter Qualität als Gastbeiträge für ihre Websites annehmen.
8. Tipp: Pressemitteilungen versenden
Die Reichweiten der Presseportale lassen sich für Selbstständige, Gründer und Unternehmer ausgezeichnet dazu nutzen, ihren Website Traffic zu erhöhen. Wenn sie über interessante Nachrichten aus ihrem Unternehmen verfügen, die von allgemeinem Interesse sind, können sie diese als Pressemitteilungen versenden. Die Pressemitteilungen müssen drei Anforderungen genügen: sie müssen einen hohen Nachrichtenwert enthalten, von aktueller Bedeutung und überzeugend geschrieben sein. Sonst landen sie gnadenlos in der Ablage P wie Papierkorb.
9. Tipp: Website relaunchen
Das Internetbusiness ist sehr schnelllebig. Was vor einigen Jahren noch „Avantgarde“ war, kann heute bereits „old fashioned“ sein. Diese Beobachtung gilt auch für Websites. Deshalb müssen sie beizeiten „up to date“ sein, dürfen die User nicht durch ihre „Veralterung“ abschrecken und so für sinkenden Traffic verantwortlich sein. Deshalb müssen die Gründer und Unternehmer ihre Website ständig überprüfen und rechtzeitig relaunchen. Ein Homepage-Baukasten kann ein geeignetes und kostengünstiges Hilfsmittel sein.
10.Tipp: Offline nicht vergessen
Gerade Gründer, wie alle anderen Selbstständigen und Unternehmer auch, sollten bedenken, dass sie den Website Traffic nicht als reine Angelegenheit des Internet Traffic betrachten dürfen. Die Offline Aktivitäten zu vergessen, könnte negative Auswirkungen auf den Traffic im Web haben; denn Gespräche mit Kunden, Bekannten oder Freunden über die Website und die Verwendung von Werbeträgern wie Visitenkarten, Geschäftsdrucksachen und Flyern sind durchaus geeignet, den Website Traffic zu erhöhen.
Fazit
Der Website Traffic ist für alle Selbstständigen, Gründer und Unternehmer unverzichtbar. Deshalb sollte es ihr Bestreben sein, den Website Traffic kontinuierlich zu erhöhen. Die beschriebenen 10 Tipps bilden nur einen kleinen, aber dennoch wichtigen Teil der Möglichkeiten ab, wie die Selbstständigen mehr Traffic generieren können. Der Content ist nicht nur King, sondern die Grundlage für eine Steigerung des Traffic auf der Website; denn er wird nicht nur formuliert, sondern auch verlinkt, in den Sozialen Medien verbreitet, als Gastbeitrag angeboten, zur SEO genutzt oder an die Presse gegeben. Aber auch die Möglichkeiten des Offline dürfen zur Generierung von mehr Traffic nicht vergessen werden.
Neuen Kommentar schreiben
* Pflichtangaben