Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Sven Kuke
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Michael Trunkhardt
silvia_kooymanns
Silvia Kooymans
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Andrea Selle
Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Sabrin Khalfallah
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Dieter Boltersdorf, Reiss Profile, Institut für Leistungs-Humanismus

Institut für Leistungs-Humanismus

Gründerrabatt:

15 Prozent

Latest News

  • Seilwinden und ihr Einsatzspektrum in der Transportwirtschaft
    Von Semra Dindas - Mittwoch, 14. April 2021
  • Führungskompetenzen stärken: So funktioniert's
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 14. April 2021
  • Unternehmer auf der Suche nach Alternativen zur klassischen Rentenversicherung
    Von Hanno Steiger - Dienstag, 13. April 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Gründertipps > Braucht jeder Selbständige,...
Blog für Startups, Blog für Existenzgründer, Blog für Kleinunternehmer, Warum Firmenblog, Warum Unternehmensblog

Braucht jeder Selbständige, Gründer und Kleinunternehmer einen Unternehmensblog?

Von Dagmar Recklies
- Donnerstag, 8. Juni 2017

Wenn es heute um Online-Marketing, Unternehmenswebseiten oder Suchmaschinenoptimierung geht, dann wird schnell ein Unternehmensblog empfohlen. Ein eigener Blog kann ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Online-Strategie sein. Mit den heute vorhandenen Tools ist auch die technische Umsetzung keine Hürde mehr.

Aber braucht wirklich jedes Unternehmen und jeder Selbständige einen Unternehmensblog?

Viele Vorteile sprechen für den Unternehmensblog. Ein gut gemachter Firmenblog kann für ein Unternehmen von hohem Nutzen sein. Viele Online-Selbständige nutzen Ihren Blog sogar als primäres Medium, um neue Kunden auf sich aufmerksam zu machen und an sich zu binden. Selbst wenn das nicht Ihr primäres Ziel ist – die Vorteile eines eigenen Blogs sind nicht von der Hand zu weisen:

  • Durch regelmäßige neue Inhalte können Sie Ihre Kompetenz demonstrieren.
  • Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen, Fachinformationen rund um Ihr Thema, Beispielprojekte und vieles mehr werden in gute Geschichten verpackt und animieren so bestehende wie neue Kunden zum wiederholten Besuch Ihrer Webseite.
  • Regelmäßige neue Inhalte unterstützen die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Firmenwebseite. Sie schneidet beim Rankingfaktor „Freshness“ gut ab und die Vielzahl der Inhalte erhöht die Chancen, über Suchmaschinen gefunden zu werden.
  • Ein selbst gehosteter Blog ist Ihr „eigenes Territorium“ in den Weiten des Internets. Plattformen wie Facebook, Twitter oder Medium.com können ihre Bedingungen und ihren Algorithmus ändern oder an Popularität verlieren. Dort sind Sie immer vom Plattformbetreiber abhängig. Ihren Blog beeinflussen nur Sie selbst (und natürlich Google).

Blog für Selbständige, Blog für Gründer, Blog für Kleinunternehmer, Unternehmensblog für Startups, Unternehmensblog für Existenzgründer, warum einen Unternehmensblog

Braucht jeder Selbständige, Gründer und Kleinunternehmer einen Unternehmensblog?

Ein Blog ist kein Allheilmittel

Bei allen Vorteilen ist ein Firmenblog nicht für jedes Unternehmen die ideale Marketinglösung. Bevor Sie Zeit und Geld in einen Blog investieren, sollten Sie genauer nachdenken.

Um zu entscheiden, ob ein Blog für Ihr Unternehmen einen Mehrwert bietet, können Sie einen einfachen Test durchführen. Beantworten Sie die folgenden Fragen mit Ja oder Nein:

  1. Bieten Sie Ihre Produkte oder Leistungen überregional an?
  2. Beruht Ihr Geschäftsmodell auf der regelmäßigen Gewinnung von Neukunden (also geringer Anteil an Stamm- und Wiederholungskunden)?
  3. Sind Ihre Produkte oder Leistungen erklärungsbedürftig?
  4. Haben Sie die Zeit abzuwarten, bis sich Ihr Blog etabliert und ausreichende Leser gefunden hat?
  5. Sind Ihre Zielkunden überhaupt für ein Blog zu begeistern?
  6. Haben Sie Ideen für regelmäßige neue Bloginhalte, die zu Ihrem Unternehmen passen und Ihre Kunden interessieren?
  7. Können Sie oder jemand aus Ihrem Unternehmen regelmäßig neue Bloginhalte schreiben (ausreichend Zeit und guter Schreibstil)?
  8. Haben Sie auch die Zeit für alle anderen rund um einen Blog anfallenden Tätigkeiten (Updates, Technik, Kommentare beantworten etc.)?
  9. Haben Sie überhaupt Lust auf einen eigenen Firmenblog?

Wenn Sie die Mehrzahl der Fragen mit Ja beantwortet haben, dann nur zu. Mit etwas Geduld und Arbeit können Sie sich eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Marketingaktivitäten aufbauen. Wenn Sie aber viele Neins auf Ihrer Liste haben, dann sollten Sie das Projekt Firmenblog für sich selbst kritisch hinterfragen:

Wie unterstützt ein Blog Ihre Unternehmensziele?

Die Fragen 1 bis 4 zielen darauf ab, ob ein Blog Ihrem Unternehmen überhaupt einen Nutzen bringen kann. 

Wenn Sie z.B. der beliebteste Metzger im ganzen Wohngebiet sind und eine große Stammkundschaft haben, dann wird es Ihnen nicht viel bringen, dass jetzt Menschen von Rügen bis zur Zugspitze über Ihre Wurstspezialitäten lesen. Die kommen bestimmt nicht alle zum Einkaufen zu Ihnen. In Ihrer Region sind Sie aber schon so bekannt, dass es auch mit Blog kaum noch neue Kunden zu gewinnen gibt. Außerdem spricht sich Ihre Qualität durch Mundpropaganda und Ihre regelmäßige Präsenz auf allen Volksfesten in der Region herum.

Blog für Kleinunternehmer, Unternehmensblog für Kleinunternehmer, Firmenblog für Kleinunternehmer, Warum als Kleinunternehmer bloggen, warum als Gründer bloggenWenn diese Beschreibung auf Sie zutrifft, was genau erwarten Sie dann von einem Firmenblog? Falls Sie Lust zum bloggen haben, dann sollten Sie das natürlich tun. Zum Schaden wird es nicht sein. Sie sollten nur realistische Vorstellungen vom Nutzen für Ihr Geschäft haben.

Anders sieht es natürlich aus, wenn Sie als Metzger Ihren neuen Online-Shop für Ihre regionalen Spezialitäten mit deutschlandweiter Lieferung etablieren möchten. Dann ist Ihr Blog ein kluger Weg, neue Kunden auf Ihren Shop aufmerksam zu machen.

Passt ein Blog zu Ihren Kunden?

Auch ein gut gemachter Blog wird Ihrem Unternehmen wenig nutzen, wenn Ihre Zielkunden lieber:

  • die gedruckte Regionalzeitung lesen oder
  • Blogs und Facebook als „von gestern“ ansehen und mehr auf YouTube oder Snapchat unterwegs sind.

Das sind natürlich Extrembeispiele. Trotzdem lohnt etwas Nachdenken über die bevorzugten Informationskanäle der Zielgruppe. Vielleicht sind Ihre Blogthemen ja besser aufgehoben in einem YouTube-Kanal, einer Podcast-Serie, einem Kundennewsletter oder einer Kolumne in der Regionalzeitung.

Passt ein Blog zu Ihnen als Unternehmer?

Mit den Fragen 6 bis 9 sollten Sie überlegen, ob Sie überhaupt dauerhaft einen Blog mit guten Inhalten bestücken können und wollen. „Gut“ bedeutet hier zum einen interessant für Ihre Leser und zum anderen in guter Qualität. Wenn schreiben und Geschichten erzählen einfach nicht Ihr Ding ist, dann wird es Ihr Blog schwer haben.

Natürlich muss der Firmenblog nicht unbedingt Chefsache sein. Wenn Sie einen Mitarbeiter haben, der sich für diese Aufgabe begeistert, dann haben Sie gleich zwei positive Effekte: Ihr Blog ist in guten Händen und Ihr Mitarbeiter erhält durch sein ganz besonders Projekt einen Motivationsschub – falls Sie Ihm ausreichende Freiheiten dabei lassen.

Um es zusammenzufassen

Ein Firmenblog kann ein wertvoller Baustein in Ihrem Marketingmix sein. Das wird er allerdings nur, wenn er zu Ihren Unternehmenszielen, Ihren Kunden und zu Ihnen selbst passt. Wenn Sie aber aus den Bloglesern keinen geschäftlichen Nutzen ziehen können, sollten Sie die Zeit vielleicht besser in andere Aktivitäten investieren. Und wenn Sie sich jeden Blogbeitrag mühsam abringen müssen, dann wird Ihr Blog kaum eine begeisterte Leserschaft aufbauen können.

Interessieren Sie sich für einen eigenen Firmenblog und möchten Sie erfahren, wie Sie diesen auf leichte Weise erstellen können? Dann dürfte das Webinar Rocking WordPress von Werner Langfritz interessant für Sie sein.

Firmenblog erstellen

Dagmar Recklies Profil

Dagmar Recklies

Dagmar Recklies ist Mitgründer und Geschäftsführer der Recklies Management Project GmbH – Die Strategieexperten. Sie unterstützt Unternehmen  auf den Gebieten Strategie, Positionierung und Digitalen Kommunikation durch Beratung, Workshops, Seminare und Vorträge. Jedes Webprojekt ist für sie in erster Line ein strategisches Vorhaben, das mit einer gründlichen Planung beginnt. Bei der technischen Umsetzung liegt ihr Augenmerk auf praxisorientierten Lösungen, die von den Unternehmen selbst betreut werden können. 


  • Weiterlesen über Dagmar Recklies

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Alles Wichtige zur Datenschutzerklärung: Hinweise sowie die besten Muster, Generatoren & Vorlagen
  • Bei PAULINA'S FRIENDS ist jeder Mensch ein Unikat
  • Geschäftsführervertrag für GmbH, UG & Co.: Download und Tipps & Tricks

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern