Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Andrea Selle
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

bookkeeper24.de, Friedhelm Busch, selbststaendigkeit.de, selbstständigkeit.de

bookkeeper24.de

Gründerrabatt:

Mehr als 25 Prozent

Latest News

  • Der Weg zur Selbständigkeit – Tipps und Tricks
    Von Michael Mohr - Mittwoch, 17. Februar 2021
  • Interview mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law
    Mit IT-Rechtsanwalt Daniel Grosche von CETI Law - Mittwoch, 17. Februar 2021
  • Unternehmenswebsites mit dem kosteneffizienten Baukastenprinzip erstellen
    Von Semra Dindas - Dienstag, 16. Februar 2021
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Gründertipps > Altersvorsorge mit...
private altersvorsorge, altersvorsorge mit honorartarifen,  Tino Baumgart versicherungsmakler, Tino Baumgart finanzmakler, Tino Baumgart versicherungsberater, unabhängiger finanzberater, Versicherungen und Finanzen

Altersvorsorge mit Honorartarifen – Die bessere Wahl für Unternehmer

Von Tino Baumgart
- Dienstag, 5. September 2017

Honorartarife in der Altersvorsorge werden auch als Nettotarife bezeichnet und die dazugehörigen Versicherungsscheine bezeichnet man als Nettopolice. Diese Honorartarife sind komplett frei von Provisions- oder Courtagekosten. Sie enthalten keine Abschlussprovisionen und keine fortlaufenden Betreuungsprovisionen oder im Falle einer Maklerbetreuung, keine Courtagen. Mehr über die Altersvorsorge mit Honorartarifen lesen Sie in diesem Gastbeitrag von Tino Baumgart.

Selbständigkeit und Alterssicherung

Dass die Vorsorge für die Zeit nach dem aktiven Arbeitsleben in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, dürfte mittlerweile jedem einleuchten. Im Besonderen gilt dieser Fakt jedoch für Existenzgründer, Selbständige und Unternehmer, denn diese fallen, bis auf einige Ausnahmen, wie z.B. Handwerker oder Künstler, in der Regel aus der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht heraus. Ein Selbständiger übernimmt damit von Beginn an Eigenverantwortung für seine private Alterssicherung.

Möglichkeiten zur Altersvorsorge

Um für sein Alter vorzusorgen gibt es verschiedene Wege. Zur Auswahl für Selbständige stehen die folgenden versicherungsförmigen Lösungen:

  • die Basisrente oder auch Rürup Rente,
  • die Riester Rente (z.B. für Handwerker und Künstler),
  • die betriebliche Altersvorsorge (z.B. für Geschäftsführer) oder
  • die flexible private Rentenversicherung.

Sie können all diese Arten von Rentenversicherungen in Form von herkömmlichen Bruttotarifen (mit Provisionskosten) erwerben oder sich ganz bewusst für einen Honorartarif (ohne Provisionskosten) entscheiden.

Diese Thematik hat zwar allgemeingültigen Charakter, jedoch sollten sich gerade besser Verdienende, Selbständige und Unternehmer mit den Honorartarifen beschäftigen, denn deren Versorgungslücken sind erfahrungsgemäß größer. Aus diesem Grund legen diese Personenkreise oft höhere Sparbeiträge oder Kapitalbeträge zur Alterssicherung zurück.

private altersvorsorge, altersvorsorge mit honorartarifen,  Tino Baumgart versicherungsmakler, Tino Baumgart finanzmakler, Tino Baumgart versicherungsberater, unabhängiger finanzberater, Versicherungen und Finanzen

Altersvorsorge mit Honorartarifen – Die bessere Wahl für Unternehmer, selbststaendigkeit.de

Kosten in der Altersvorsorge

Dass sich die Höhe der Sparbeiträge zur Altersvorsorge auch auf die Kosten in den Verträgen und damit auch auf die gesamte Kapitalleistung bzw. Rentenleistung über die Vertragslaufzeit hinweg auswirken, wissen jedoch die wenigsten. 

Deshalb soll eine kleine Beispielrechnung zu einem Bruttotarif für etwas Klarheit sorgen und den Blick in Richtung Kosten-Nutzen-Rechnung schärfen. 

Beispielrechnung

Sie haben sich entschlossen, monatlich 400,- Euro für Ihre private Rentenversicherung (z.B. Rürup, bAV, Riester oder die flexible Privatrente) zurückzulegen. Das sind bei Selbständigen durchaus übliche Sparbeiträge.

Wir gehen in unserer Beispielrechnung davon aus, dass Sie noch 35 Jahre bis zum Renteneintritt haben. Weiter rechnen wir mit der aktuell üblichen und öffentlich kommunizierten Abschlussprovision von 2,5 % auf die geplanten Gesamteinzahlungen. Gleichzeitig beziehen wir in die Berechnung auch die Betreuungsprovision von 2% über die Vertragslaufzeit mit ein. Die Provisionssätze können natürlich von Anbieter zu Anbieter etwas variieren.

Berechnung der Provisionskosten im Detail

Sparbeitrag x Monate pro Jahr x Jahre der Beitragszahlung = Bemessungsgrundlage für die Provisionshöhe 

400,- Euro x 12 Monate x 35 Jahre = 168.000 Euro

Bemessungsgrundlage x Abschlussprovisionssatz = Abschlussprovision

168.000 Euro x 2,5% = 4.200,- Euro. Die Abschlussprovision wird dem Vermittler sofort zu Beginn ausgezahlt und fehlt damit Ihrem Guthaben.

Bemessungsgrundlage x Betreuungsprovisionssatz = Betreuungsprovision

168.000 Euro x 2% = 3.360,- Euro. Die Betreuungsprovision wird dem Vermittler über die Jahre verteilt ausgezahlt und fehlt damit Ihrem Guthaben.

Allein nur durch die Provisionen ohne Zuzahlungen fehlen Ihnen in unserem Beispielvertrag 7.560,- Euro. Dieser Betrag kann nicht an der Wertentwicklung ihres Vermögens teilnehmen. Um diese Provisionskosten wieder zu erwirtschaften, bedarf es sehr viel Zeit und einer wirklich guten Anlagestrategie.

Wenn Sie über die Vertragslaufzeit, was gerade von Selbständigen und besser Verdienenden gern genutzt wird, auch noch Zuzahlungen tätigen, dann werden diese Zuzahlungen in der Regel nochmals mit 4 bis 5% Abschlussprovisionen belastet. Das bedeutet je mehr Geld Sie einzahlen, desto mehr Provisionskosten fallen an. Hier liegt das Problem in der prozentualen Kopplung an die jeweiligen Gesamtguthaben.

Zusätzlich zu diesen Provisionskosten fallen noch die Kosten der Versicherungsgesellschaft selbst und bei fondsgebundenen Produkten die Kosten für die Fondsverwaltung an. Alles in allem Kosten, die in der Regel in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Beratungs- und Vermittlungsaufwand stehen.

Mit den herkömmlichen Bruttotarifen kommt es für die meisten Selbständigen, die gerade auch zwischendurch auf ihr Kapital zugreifen wollen oder müssen (z.B. für kurzfristige Investments oder als Zwischenfinanzierung), zu herben Enttäuschungen, denn die Verträge sind zwar in einigen Bereichen flexibel, doch haben sie die Kosten, die für Provisionen und Gebühren erhoben wurden noch lange nicht erwirtschaftet.

Im Ergebnis steht oft eine große Differenz zwischen dem eingezahlten Kapital und dem tatsächlichen Guthaben. Mit Honorartarifen können Sie solche Erfahrungen von Beginn an umgehen.    

Was ist ein Honorartarif zur Altersvorsorge?

Honorartarife in der Altersvorsorge werden auch als Nettotarife bezeichnet und die dazugehörigen Versicherungsscheine bezeichnet man als Nettopolice. Diese Honorartarife sind komplett frei von Provisions- oder Courtagekosten. Sie enthalten keine Abschlussprovisionen und keine fortlaufenden Betreuungsprovisionen oder im Falle einer Maklerbetreuung, keine Courtagen.

Bei besonders fortschrittlichen Anbietern (Versicherungsgesellschaften) erhalten Verbraucher nochmals verbesserte vertragliche Rahmenbedingungen, wodurch die Anpassung an den tatsächlichen Lebenslauf gewährleistet ist.

Einige Versicherer gewähren innerhalb der Honorartarife für den Endkunden extra Nachlässe auf Verwaltungsgebühren. 

Bei der Nutzung von fondsgebundenen Produkten fallen immer häufiger die Provisionen an Versicherungen und Banken (Kick-Back-Zahlungen) weg, die von den Kapitalverwaltungsgesellschaften rückvergütet werden. Dadurch ergibt sich für den Sparer ein weiteres Plus im Sparguthaben. In dem Fall erhalten die Kunden diese Provisionen als Kick-Back-Erstattung direkt gutgeschrieben und erhöhen so ihr Grundkapital.

Unterschiede zwischen Honorar- und Bruttotarifen zur Altersvorsorge

Leistung

Ein Honorartarif ist von der Grundstruktur und den gewünschten Leistungsparametern mindestens genauso gut wie ein Bruttotarif. Aufgrund der günstigeren Kostenstruktur, werden Sie jedoch mit einem Honorartarif in der Altersvorsorge meist bessere Leistungen erzielen.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Honorartarifen und Bruttotarifen liegt in dem Wegfall der Abschlussprovisionen und Betreuungsprovisionen. Das reduziert die Kosten von Beginn an und erhöht gerade in der Altersvorsorge die Rentenleistung oder die zu erwartende Kapitalleistung.

Kostentransparenz

Die Provisionskosten für Vermittler und Berater werden bei Bruttotarifen einfach mit den Sparbeiträgen und dem Guthaben des Verbrauchers verrechnet. Der dadurch für den Kunden entstehende Verlust ist in der Regel erst bei der Auszahlung in voller Höhe ersichtlich und kann über die Jahre sehr hohe Summen erreichen, denn diese Provisionskosten nehmen nicht an der Wertentwicklung zum Kapitalaufbau oder auch am Aufbau einer Zusatzrente teil.

Bei einem Honorartarif dagegen werden vorab sämtliche Kosten genau offen gelegt. Da sich innerhalb der Produkte zur Altersvorsorge keine Provisionskosten befinden dürfen, gilt es sich ausreichend über die separate Vergütung (Gebührenmodelle) der Vermittler von Honorartarifen zu informieren. 

Bei einem Honorartarif bezahlen Sie als Endverbraucher den Berater oder Vermittler separat. Dieser Punkt der separaten Vergütung bei Honorartarifen führt in der Regel und unter der Annahme einer verbraucherorientierten Vermittler- und Beraterleistung zu einer Besserstellung des Kunden. Es kann aber auch Produktsegmente geben (z.B. Sachversicherungen wie Haftpflicht, Hausrat oder KFZ), bei denen es nicht sinnvoll ist auf einen Honorartarif zu bestehen. Diese Tarife sind meist schon so günstig kalkuliert, dass die Kosten für eine Beratung mit Honorarvereinbarung weitaus teurer werden würden.

Hierzu ist es empfehlenswert, sich mit den Gebührenmodellen für Honorarberater bzw. Honorartarifvermittler zu beschäftigen. Diese Vergütungen fallen z.B. für die reine Beratung, für die Beantragung/ Vermittlung oder auch für die fortlaufende Betreuung oder den individuellen Service an.

Je nach Geschäftsmodell sind diese Berater- oder Vermittlungskosten individuell vereinbar. Dadurch können sich mit etwas eigenem Engagement enorme Einsparungen für den Kunden ergeben. 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen und wollen Sie mehr zum Thema Honorartarife herausfinden? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Seite von fiseba.de:

Mehr erfahren

Profil Tino Baumgart

Tino Baumgart

fiseba.de – Tino Baumgart Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, ist freier Versicherungsmakler mit der Erlaubnis zur Vermittlung von Honorartarifen. Ich bin seit 2006 in der Finanzbranche tätig und habe mich auf die private Altersvorsorge mit Honorartarifen spezialisiert. Sie erreichen mich vorwiegend online über www.fiseba.de.

Sie können sich für erste Informationen oder für komplette Lösungen jederzeit an mich wenden. Ich berate nach Möglichkeit online oder telefonisch zum Thema der Altersvorsorge mit Honorartarifen und stehe somit Bundesweit zur Verfügung.


  • Weiterlesen über Tino Baumgart

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Tino Baumgart
  • Versicherungen für Firmengründer

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern