Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
    • Finanzen und Versicherungen
    • Mitarbeiter
    • Lesetipps
    • Recht
    • Videokurse
    • Webinare
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Andrea Ritter
Wolfgang Penkalla
Michael Trompf
Gerold Kiefer
Gerold Kiefer
Dennis Niemeyer
Dennis Niemeyer
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Susanne Büttner
Krause Unternehmensberatung
Brigitte Krause
Michael Göldner
Marianne Maindl
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Andreas Schmidtke
Dieter Fragner
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Rechtsanwalt & Legal Interim Manager Patrick Gsell, Patrick Gsell, LL.M.
Patrick Gsell, LL.M.
Andrea Lehwald
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Andrea Selle
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Sven Kuke
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

Dieter Boltersdorf, Reiss Profile, Institut für Leistungs-Humanismus

Institut für Leistungs-Humanismus

Gründerrabatt:

15 Prozent

Latest News

  • Nach wie vor hoch: Die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung
    Von Hanno Steiger - Freitag, 6. Dezember 2019
  • Was ist SEO: Grundlagen-Leitfaden zur Suchmaschinenoptimierung [2019]
  • Worauf Sie bei der Wahl eines Restaurant POS-Systems achten sollten
    Von Liliya Mosoryk - Donnerstag, 5. Dezember 2019
Mehr

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2019
sehr gut
124 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Gründertipps > Die 10 wichtigsten...
10 wichtige Geschäftssprachen für Deutschland

Die 10 wichtigsten Geschäftssprachen in Deutschland

Von Alberto Garcia Dieguez
- Donnerstag, 6. Dezember 2018

Die Globalisierung der Wirtschaft verlangt von Unternehmen, sich auch sprachlich auf neue Herausforderungen einzustellen. Bei der Geschäftskorrespondenz mit internationalen Partnern und der Bereitstellung von Angeboten in verschiedenen Sprachen erhalten Unternehmen Unterstützung von professionellen Übersetzern, die sich auch mit sprachlichen Feinheiten und kulturellen Besonderheiten auskennen. Übersetzungsagenturen bieten die entsprechenden Leistungen an. Dabei sind die im Folgenden beschriebenen 10 Fremdsprachen für die deutsche Wirtschaft von besonderer Bedeutung.

Englisch

EnglischEnglisch ist zweifellos die wichtigste Geschäftssprache. In 94 Staaten verwenden es Menschen als Muttersprache und zusätzlich weltweit sehr viele als Fremdsprache, sodass sich fast überall gut damit kommunizieren lässt. Auch das Internet hat einen großen Anteil an der Verbreitung.

In vielen international agierenden Konzernen gilt Englisch als offizielle Unternehmenssprache und auch für die Kommunikation in Wissenschaft und Forschung ist es Standard. Bei der Geschäftskorrespondenz und Kundenansprache ist trotzdem immer zu beachten, aus welchem Land die jeweiligen Partner kommen. Bevor hier etwas schief läuft sollten Sie auf Nummer „sicher“ gehen und immer ein Übersetzungsbüro konsultieren.

Mandarin-Chinesisch

ChinesischDie chinesische Wirtschaft wächst stetig, wobei viele Unternehmen international agieren. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte Chinas und der Verbreitung der chinesischen Sprachen in anderen Gebieten Asiens gehört diese Sprachfamilie zu der weltweit am häufigsten verwendeten.

Es gibt keine einheitliche chinesische Sprache, sondern verschiedene Dialekte, wovon Mandarin mit etwa 955 Millionen Muttersprachlern der am häufigsten gesprochene ist. Dass Mandarin-Chinesisch als wichtige Geschäftssprache gilt, hängt auch damit zusammen, dass die englische Sprache in China nicht sehr verbreitet ist.

Spanisch

SpanischDie Bedeutung von Spanisch als Geschäftssprache geht vor allem darauf zurück, dass es in vielen amerikanischen Staaten Amtssprache ist. In Spanien selbst gibt es neben Kastilisch, wie dieses weltweit gesprochene Spanisch auch bezeichnet wird, noch weitere Sprachen.

Weltweit nutzen etwa 570 Millionen Menschen Spanisch als Muttersprache. In vielen Ländern lernt man es als Fremdsprache. Die wirtschaftliche Entwicklung Mexikos sowie einiger süd- und mittelamerikanischen Staaten wird die Bedeutung der spanischen Sprache noch weiter steigen lassen.

Arabisch

ArabischArabisch wird hauptsächlich auf der arabischen Halbinsel und im nördlichen Afrika gesprochen. Es ist für etwa 313 Millionen Menschen weltweit die Muttersprache. Zusätzlich nutzen es 424 Millionen als Fremd- oder Zweitsprache.

Viele deutsche Unternehmen pflegen Handelsbeziehungen zum arabischen Raum, weshalb Arabisch eine wichtige Geschäftssprache ist. Vor allem Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Jordanien spielen dabei wichtige Rollen. In arabischsprachigen Ländern ist Englisch nicht sehr stark verbreitet, was die wirtschaftliche Bedeutung der arabischen Sprache zusätzlich stärkt.

Portugiesisch

Portugisisch

Portugiesisch ist in 10 Ländern der Welt Amtssprache. Neben Portugal und Brasilien betrifft das einige afrikanische Staaten wie Mosambik, Kap Verde und Angola, aber auch asiatische Länder wie Osttimor und das zu China gehörige Macau. Weltweit nutzen etwa 240 Millionen Menschen Portugiesisch als Muttersprache.

Die Bedeutung als Geschäftssprache geht zu einem großen Teil auf Wirtschaftsbeziehungen mit Brasilien zurück, dem größten Land Südamerikas. Portugiesisch ist Amtssprache der Europäischen und der Afrikanischen Union sowie weiterer internationaler Organisationen.

Russisch

RussischRussland ist das flächenmäßig größte Land der Welt. Darüber hinaus ist Russisch Amtssprache in einigen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Kasachstan, Weißrussland und Tadschikistan. Es gibt etwa 150 Millionen Menschen, die Russisch als Muttersprache verwenden.

Die Bedeutung als Geschäftssprache resultiert auch daraus, dass die englische Sprache in Russland nur von einem geringen Teil der Bevölkerung beherrscht wird. Weiterhin gibt es in Russland viele wichtige Rohstoffe wie Erdöl und -gas. Auch im wissenschaftlich-technischen sowie im IT-Bereich sind russische Experten führend.

Französisch

FranzösischFranzösisch ist Amtssprache in insgesamt 39 Länder auf dem europäischen, afrikanischen und amerikanischen Kontinent. Allein in Europa ist die französische Sprache nicht nur auf Frankreich beschränkt, sondern wird auch in Belgien, der Schweiz, Luxemburg und Monaco gesprochen.

Es gibt weltweit etwa 80 Millionen französische Muttersprachler. In vielen Ländern wird Französisch als Fremdsprache gelehrt. Französisch ist Amtssprache der EU, der UN und der Afrikanischen Union. Vor allem aufgrund der weiten Verbreitung ist Französisch nach wie vor eine wichtige Geschäftssprache.

Japanisch

2018-11-20_10 wichtige Geschäftssprachen für Deutschland

Japanisch fast nur in Japan von den insgesamt etwa 127 Millionen Muttersprachlern verwendet wird, gehört es zu den weltweit meistgesprochenen Sprachen, was an der hohen Bevölkerungsdichte liegt. Außerhalb Japans gibt es in Brasilien, den USA und auf Palau japanischsprachige Gruppen.

Dass Japan zu den wichtigsten Geschäftssprachen zählt, liegt auch an der führenden Rolle der japanischen Wirtschaft. Vor allem in der Robotik, generell in der Technologiebranche und im E-Commerce-Bereich sind die japanischen Unternehmen sehr innovativ und daher wichtige Geschäftspartner.

Hindi

Hindi wird in Indien gesprochen und ist dort neben Englisch die Amtssprache. Von den 23 offiziell in Indien verwendeten Sprachen hat es die größte Bedeutung. Etwa 370 Millionen Menschen nutzen Hindi als Muttersprache. Es ist damit die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt.

Die Bedeutung als wichtige Geschäftssprache resultiert auch aus der dynamischen Entwicklung der indischen Wirtschaft. Einerseits können indische Unternehmen wichtige Geschäftspartner sein. Andererseits bilden Menschen mit Hindi als Muttersprache auch ein großes Kundenpotenzial.

Bengali

Bengali ist Amtssprache in Bangladesch und in den indischen Bundesstaaten Westbengalen und Tripura. Es gibt dort etwa 200 Millionen Muttersprachler. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte ist es, ähnlich wie Hindi, eine von sehr vielen Menschen verwendete Sprache.

Bangladesch ist ein armes Land, für das man aber eine positive wirtschaftliche Entwicklung erwartet, was auch für die angrenzenden indischen Gebiete gilt. Vor allem in der EU hat die Region viele Geschäftspartner. Wichtige Exportgüter sind Textilien.

Fazit

Internationale Wirtschaftsbeziehungen sind für viele deutsche Unternehmen von Bedeutung, auch für kleinere Betriebe und für den Mittelstand. Nicht zuletzt bietet das Internet Chancen, weltweit zu agieren und neue Märkte zu erschließen. Dabei haben bestimmte Fremdsprachen eine besondere Bedeutung, weil sie von sehr vielen Menschen gesprochen werden oder weil die Wirtschaft der betreffenden Regionen besondere Chancen bietet.

Alberto Garcia Dieguez

Alberto Garcia Dieguez

Alberto Garcia studierte allgemeine Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Als leidenschaftlicher Autor schreibt er heute insbesondere über Geschäftsideen, Finanzen, Marketing und Organisation.

Seit 2017 ist er für Selbststaendigkeit.de tätig und veröffentlicht wöchentlich Beiträge für das Onlineportal.


  • Weiterlesen über Alberto Garcia Dieguez

Kommentare

Fremder

10. Januar 2019 - 14:42

Permanenter Link

Unternehmen, die im Ausland

Unternehmen, die im Ausland Geschäfte aufbauen möchten oder da bereits tätig sind, müssen ihren Kommunikationsanzats einfach an das Umweld anpassen, in dem Sie Geschäfte treiben wollen. Dabei wäre das Beste, wenn man mit einem Übersetzungsbüro arbeitet.
  • Antworten

SATZGEWINN

2. November 2019 - 16:35

Permanenter Link

Der Autor hat natürlich recht

Der Autor hat natürlich recht. Wir haben zudem festgestellt, dass auch Polnisch, Tschechisch und Türkisch auf dem Vormasch sind.
  • Antworten

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchführung
    Günstig und online
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern