Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Finanzen
      • Franchising
      • Förderung und Finanzierung
      • Gewinnspiele
      • Gründerrabatte
      • Gründertipps
      • Human Ressource und Personal
      • Interviews
      • Klartexte
      • Marketing
      • Organisation
      • Qualitätsmanagement
      • Rechnungswesen und Steuern
      • Recht
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise ohne Eigenkapital
        • 1.3.3 Franchisepartner werden
        • 1.3.4 Franchisenehmer werden
        • 1.3.5 Franchisegeber
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Einrichtung Geschäftskonto
      • 4.3 Auswahl von Versicherungen
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4,7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Finanzen und Versicherungen
    • Mitarbeiter
    • Lesetipps
    • Marketing
    • Recht
    • Videokurse
    • Webinare
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Aktuelle Themen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Finanzen
    • Franchising
    • Förderung und Finanzierung
    • Gewinnspiele
    • Gründerrabatte
    • Gründertipps
    • Human Ressource und Personal
    • Interviews
    • Klartexte
    • Marketing
    • Organisation
    • Qualitätsmanagement
    • Rechnungswesen und Steuern
    • Recht
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Gastbeiträge

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Beraternetzwerk

Michael Göldner
Marianne Maindl
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Andreas Schmidtke
Dieter Fragner
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Josef Krautkraemer
Rechtsanwalt & Legal Interim Manager Patrick Gsell, Patrick Gsell, LL.M.
Patrick Gsell, LL.M.
Helga I. M. Kurek
Andrea Lehwald
Gerold Kiefer
Gerold Kiefer
Dennis Niemeyer
Dennis Niemeyer
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Sabrin Khalfallah
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Andrea Selle
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Ruth Watzke, Ruth Watzke von FranNet Bayern, FranNet Bayern, FranNet Berater, Berater Franchising, Berater Franchise
Ruth Watzke
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Jan Gering, IoE, IoE Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Jan Gering
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Sven Kuke
Jürgen Schnitzler vom Finanzkontor Sankt Georg
Jürgen Schnitzler
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Gründerrabatt des Tages

@ndreas EDV-Serivce, Dienstleister für Gründer, selbststaendigkeit.de, selbstständigkeit.de, selbstaendigkeit.de, selbständigkeit.de

@ndreas EDV-Service

Gründerrabatt:

5 Prozent

Latest News

  • Leitfaden zum Firmenrechtsschutz: Gewerberechtsschutz für Unternehmen [inkl. Anbietervergleich]
  • 50 Euro Rabatt von okipoint und partner
    Gründerrabatt - Dienstag, 19. Februar 2019
  • Rocketgermany.de: Affiliate mit klarem Themenfokus statt Schrotflintenprinzip
    Von Christian Friedrich - Dienstag, 19. Februar 2019
Mehr

Kundennote.com Siegel

Selbststaendigkeit.de Service UG (haftungsbeschränkt) 4.91 124
BEWERTUNGEN
2019
sehr gut
124 Bewertungen
auf kundennote.com
Selbststaendigkeit.de > News > News / Finanzen > Typische Fehler in der...
Fehler in der Lohnbuchhaltung

Typische Fehler in der Lohnbuchhaltung

Von Liliya Mosoryk
- Montag, 9. Juli 2018

Wer Mitarbeiter einstellt, muss sich zwangsläufig mit der Lohnbuchhaltung beschäftigen und kann dabei so Einiges falsch machen. Typisch ist die fehlerhafte Berechnung der Sozialversicherungspflicht, die nicht nur beim Angestellten zu Unzufriedenheit führt, sondern auch mit Nachzahlungen für den Arbeitgeber verbunden sein kann. Wir haben die typischen und am häufigsten vorkommenden Fehler in der Lohnbuchhaltung einmal zusammengefasst.

Fehlerquelle 1: mangelnde Sorgfalt und fehlerhafte Daten bei Stress

In stressigen Situationen sind Flüchtigkeitsfehler aufgrund von Zeitdruck keine Seltenheit. Wer es durch den Zeitmangel versäumt, weitere Recherchen zum Sozialversicherungsstatus des Mitarbeiters oder zur Besteuerung von Gehaltsbestandteilen vorzunehmen, läuft schnell in die Gefahr, mit fehlerhaften Zahlen und Daten im Rahmen der Lohnsteueranmeldung zu arbeiten. Oftmals kommen aber auch ungewollte Zahlendreher oder einfache Fehler beim Eintippen von Zahlen vor, da die Lohnbuchhaltung erst kurz vor knapp erledigt wird und Eile häufig mit Fehlern verbunden ist. Die Eingabe von Daten ist eigentlich keine allzu schwierige Aufgabe, aber bei mangelnder Sorgfalt eine umso größere Fehlerquelle.

Fehlerquelle 2: Fehler bei der Einschätzung der Sozialversicherungspflicht

Bei einem fest angestellten Mitarbeiter, der in Vollzeit arbeitet, sind sowohl vom Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung sowie zur Pflege- und Arbeitslosenversicherung zu zahlen. Bei Mitarbeitern, die nicht fest angestellt oder nur in Teilzeit tätig sind, verhält es sich mit den Beiträgen anders. So sind beim Minijobber die Beiträge unterschiedlich auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer verteilt und beim Werksstudenten liegt wiederum eine ganz andere Regelung vor. Da kann es schnell zu Verwirrung und Fehlern kommen, zumal es heutzutage immer mehr Menschen gibt, die nicht nur einen, sondern gleich mehrere Jobs ausüben, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Umso schwieriger wird es, die Varianten der geringfügigen und kurzfristigen Beschäftigung, die Sozialversicherungspflicht oder die Befreiung von den Sozialabgaben einzuschätzen.

Fehler in der Lohnbuchhaltung

Fehler bei der Einschätzung der Sozialversicherungspflicht, Selbststaendigkeit.de

Die drei häufigsten Fehleinschätzungen im Überblick:

  1. Für kurzfristig Beschäftigte müssen keine Sozialabgaben abgeführt werden – eine Einschätzung, die nicht immer stimmen muss. Für die Einstufung eines Mitarbeiters als kurzfristigen und damit sozialabgabefreien Beschäftigten müssen nämlich mehrere Voraussetzungen gegeben sein. Die Beschäftigung darf nicht als berufsmäßig angesehen werden und es dürfen maximal 70 Arbeitstage pro Jahr anfallen. Andernfalls werden auch für kurzfristig Beschäftigte Sozialabgaben fällig.
  2. Auch bei Minijobbern, die zusätzlich einen zweiten Minijob ausüben, ist Vorsicht geboten. Wer denkt, für den Arbeitgeber spielt dies keine Rolle, liegt falsch. Zusammen ergeben die beiden Minijobs nämlich einen Midijob, bei dem die Sozialabgaben nach einer speziellen Formel der Gleitzonenregelung berechnet werden. Eventuell kann sogar Lohnsteuer anfallen.
  3. Studenten sind von der Sozialversicherungspflicht befreit – eine weitere, sehr häufige Fehleinschätzung. Auch für Mitarbeiter, die sich noch im Studium befinden, liegen entsprechende Regelungen bezüglich der sozialversicherungsfreien Entlohnung und der Arbeitszeit vor. Ist ein Student dauerhaft angestellt und verdient während des Semesters über 450,- Euro im Monat bei einer Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden pro Woche, handelt es sich um einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer wie jeder andere.

Fehlerquelle 3: Sondervergünstigungen werden falsch berechnet

Wer seinen Mitarbeitern und sich selbst etwas Gutes tun möchte und deswegen einen Teil des Gehalts in Form von steuerbegünstigten und/oder sozialversicherungsfreien Sondervergünstigen auszahlt, sollte sich genau informieren. Ob Zuschuss zu den Fahrtkosten zur Arbeitsstätte, Erholungshilfe oder Kindergartenzuschuss, bei derartigen Gehaltsbestandteilen sollte immer klar sein, zu welchen Bedingungen und bis zu welcher Höhe sie genutzt werden dürfen. Sonst könnten sich Fehler einschleichen, die am Jahresende dafür sorgen, dass der Mitarbeiter beim Lohnsteuerjahresausgleich nachzahlen muss.

So lassen sich Fehler in der Lohnbuchhaltung vermeiden

  • Vor allem bei Mitarbeitern, die bis zu 850,- Euro pro Monat verdienen, sollte die Sozialversicherungspflicht sorgfältig geprüft werden. Fehler können gerade bei dieser Einkommenszone mit hohen, nachträglichen Kosten verbunden sein.
  • Um fehlerhafte Daten zu vermeiden, sollte die Lohnbuchhaltung sorgfältig und nicht unter Zeitdruck erledigt werden. Ebenso empfiehlt es sich, die Stammdaten und Zahlen regelmäßig auf Korrektheit zu kontrollieren
  • Mit einer professionellen Software können Lohn- und Gehaltsabrechnungen auch von Inhabern kleinerer oder mittlerer Unternehmen selbst erstellt werden. Das Programm führt schrittweise durch die Eingaben und führt automatisch die notwendigen Berechnungen durch. Sind alle Werte in der Datenbank erfasst, arbeitet die Software für die Lohnabrechnung selbstständig.
Liliya Mosoryk

Liliya Mosoryk

Liliya Mosoryk ist als Autorin und Bloggerin tätig. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören insbesondere Beiträge rund um die Selbstständigkeit – von Geschäftsideen, Marketing, Organisation, Finanzen bis zu gesetzlichen Neuerungen.

Seit 2017 ist sie für Selbststaendigkeit.de tätig und veröffentlicht wöchentlich Beiträge für das Onlineportal.


  • Weiterlesen über Liliya Mosoryk

Neuen Kommentar schreiben

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • AGB erstellen: Wissenswertes und AGB-Muster zum Download
  • Buchhaltung für Startups – Diese Fehler sollten Sie dringend vermeiden
  • Kleinunternehmen gründen – FAQ + Checkliste: Wissenswertes und vermeidbare Stolperfallen

Top Empfehlungen

Premiumpartner

  • Wichtige Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchführung
    Günstig und online
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit für Selbstständige
    Von Privat - einfach & schnell
  • Forderungen verkaufen
    Mit Factoring sofort Geld erhalten
  • AGB Check
    Hier beraten lassen

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern