Network-Marketing beruht auf einem besonderen Vertriebsprinzip. Es ist bekannt durch große Firmen wie Tupperware, bofrost, Thermomix, Haka oder Vorwerk, die bereits seit vielen Jahren seriös damit erfolgreich am Markt sind. Ein paar wenige Unternehmen versprechen vielleicht mehr, als sie halten können. Aber wenn Sie die Sache richtig angehen und schwarze Schafe identifizieren, schaffen Sie damit die Basis für ein passives Einkommen. Wir erklären den Einstieg in das Network-Marketing, was genau dahinter steckt, welche Verdienstmöglichkeiten das bringt und wie Sie schwarze Schafe auf dem Markt erkennen.
Inhaltsverzeichnis |
Network Marketing – die drei wichtigsten Fragen auf einen Blick
Sie haben von Network Marketing bzw. Multi-Level-Marketing als Verdienstchance gehört und möchten mehr darüber wissen? Das sind die wichtigsten Fakten:
- Wie funktioniert Network Marketing?
Dabei werden Produkte über eine hierarchisch verzweigte Struktur aus Selbstständigen vertrieben, die jeweils an den Verkäufen der von ihnen angeworbenen Vertriebspartner und deren untergeordneten Ebenen mitverdienen. - Ist Network Marketing seriös?
Es gibt in diesem Bereich seriös arbeitende Unternehmen, aber auch schwarze Schafe. - Wie viel Geld kann man mit Network Marketing verdienen?
Einzelne Network-Marketer in den höchsten Ebenen der Vertriebsstruktur verdienen 6-stellige Beträge pro Monat, für die meisten ist es aber eher ein Nebenverdienst.
Lernen Sie im nächsten Abschnitt die grundsätzliche Funktionsweise von Network Marketing näher kennen.
Was versteht man unter Network-Marketing? – Grundlagen von MLM auf einen Blick
Network-Marketing ist eine Vertriebsform, bei der Produkte und Leistungen über mehrere selbstständige Partner verkauft werden. Jeder ist dazu angehalten, weitere Kunden oder Mitarbeiter zu werben. So entsteht eine hierarchisch verzweigte Vertriebsstruktur, wobei die durch eigene Anwerbungen entstandenen Zweige als Downline bezeichnet werden. An deren Umsätzen und Erfolg verdient der jeweilige Verkäufer mit.
Für diese Vertriebsform gibt es noch weitere Bezeichnungen wie Netzwerk-Marketing, Multi-Level-Marketing (MLM) oder Strukturvertrieb. MLM deutet auf die verschiedenen Ebenen hin, die dabei entstehen. Die Begriffe Netzwerk- oder Network-Marketing spielen darauf an, dass das private Netzwerk der einzelnen Partner für den Vertrieb eine wichtige Rolle spielt.
Die Vertriebspartner sind nicht bei den Firmen angestellt, sondern handeln als Selbstständige oder als Franchisenehmer. In Deutschland sind Network-Marketing-Firmen aus den verschiedensten Branchen aktiv.
Rechenbeispiel: So funktioniert Netzwerk-Marketing (MLM)
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Vergütung beim Network-Marketing funktionieren könnte. Die Annahmen sind vereinfacht, damit sich die Ergebnisse besser vergleichen lassen. Wir gehen von folgender Situation aus:
- 5 Ebenen
- Feste Produktpreise
- Jede Person (außer in der unteren Ebene) hat drei Vertriebspartner geworben.
- Umsatz durch Direktverkäufe je Person: 300 €
- 20 % Provision für Direktverkäufe
- 1 % anteilige Provision am Umsatz jeder untergeordneten Ebene
EBENE | ANZAHL DER VERTRIEBSPARTNER | VERKAUFSUMSATZ JE EBENE (€) | PROVISION FÜR DIE HÖCHSTE EBENE (€) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 300 | 60 (direkte Provision: 20%) |
2 | 3 | 900 | 9 (indirekte Provision: 1%) |
3 | 9 | 2.700 | 27 (indirekte Provision: 1%) |
4 | 81 | 24.300 | 243 (indirekte Provision: 1%) |
5 | 6.561 | 1.968.300 | 19.683 (indirekte Provision: 1%) |
Sie sehen im Beispiel, dass in der Ebene 5 die Provisionsanteile an der unteren Ebene einen größeren Anteil am Verdienst haben als die direkten Verkaufsprovisionen. Dieser Effekt verstärkt sich noch in den höheren Ebenen. Wenn das Anwerben neuer Mitarbeiter deutlich mehr Geld bringt als der Verkauf der Produkte, deutet das auf ein in Deutschland verbotenes Schneeballsystem hin.
MLM-Firmen versuchen, die Entstehung eines solchen Systems zu verhindern, indem Sie Begrenzungen festlegen. Darf man nur an einer beschränkten Anzahl Ebenen mitverdienen, spricht man von einer Tiefenbegrenzung. Bei einer Breitenbegrenzung wird die Anzahl der Zweige dieser Baum-Hierarchie reduziert.
Das vorgestellte Beispiel ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie die Vergütung reguliert sein könnte. Mitunter wird auch auf jeder Ebene eine Provision aufgeschlagen, sodass die Produkte immer teurer werden. Die meisten Vergütungspläne sind auch nicht so einfach gehalten. Oft spielen Bonuszahlungen eine Rolle, man erhält ab einer festgelegten Umsatzgrenze einen bestimmten Status oder es werden Punkte verteilt.
Allen Verdienstmodellen ist jedoch gemeinsam, dass man an den geworbenen Vertriebspartnern und deren Aktivitäten mitverdient. Das hat einen sehr motivierenden Effekt.
Robert Kiyosaki – der US-amerikanische Geschäftsmann und Autor bekannter Selbsthilfebücher – zeigt in seinem Buch „Das Geschäft des 21. Jahrhunderts“, wie man von der aktuellen wirtschaftlichen Situation profitiert und Wohlstand, Glück und Zufriedenheit durch Network-Marketing erreichen kann. Das folgende YouTube Video fasst 5 seiner Kernaussagen aus diesem Buch zusammen:
Verdienstmöglichkeiten beim Network-Marketing – und was am passiven Einkommen wirklich dran ist
MLM-Unternehmen werben oft mit hohen Verdienstmöglichkeiten. Dabei ist es bereits im System begründet, dass nicht jeder diese Maximalsummen erreichen kann. Die meisten Menschen betrachten Network-Marketing als Nebenerwerb. Achten Sie darauf, dass keine hohen Anfangsinvestitionen, Schulungsgebühren oder Lizenzgebühren verlangt werden und dass Sie keine Mindestmengen abnehmen müssen. Denn dann besteht auch Verlustgefahr.
Die Verdienstmöglichkeiten im Network Marketing variieren von 0 Euro pro Monat bis hin zu 4-, 5- oder auch 6-stelligen monatlichen Einkünften. Solche Network-Marketer, die auf der oberen Stufe der Vertriebsstruktur stehen, erzielen häufig auch monatliche Einnahmen in Millionenhöhe.
Die Verdienstchancen beim Network-Marketing hängen hauptsächlich von folgenden Punkten ab:
|
Da Sie von den Umsätzen Ihrer Downline profitieren, handelt es sich um eine Art passives Einkommen, ähnlich wie beim Affiliate-Marketing. Das bedeutet, auch ohne eigene Verkäufe können Sie Geld verdienen. Allerdings haben Sie bei einigen Firmen für die Ihnen untergeordneten Ebenen die Funktion eines Beraters, der gegebenenfalls auch Schulungen durchführt. In Abhängigkeit vom Vergütungsmodell kann es allerdings passieren, dass Sie bei unzureichenden Umsätzen Ihren Status und damit Verdienstchancen verlieren. Insofern handelt es sich bei einigen Vergütungsmodellen nur um bedingt passives Einkommen. Dies sollten Sie vorab unbedingt überprüfen.
Multi-Level-Marketing: Vorteile und Nachteile
Für die Entscheidung, ob Network-Marketing das Richtige für Sie ist, müssen Sie die Vor- und Nachteile dieser Systeme kennen. Dabei hängt es auch von den persönlichen Präferenzen ab, ob man eine Eigenschaft als positiv oder negativ empfindet. Folgende Punkte sprechen für diese Vertriebsform.
Vorteile:
|
Dem stehen einige Faktoren gegenüber, die kritisch zu betrachten sind. Wie stark diese ausgeprägt sind, hängt vom einzelnen Unternehmen ab.
Nachteile:
|
Top Network-Marketing Firmen im Jahr 2023
Unternehmen verschiedener Branchen arbeiten nach dem Prinzip des Network-Marketing. Einige sind schon sehr lang erfolgreich. Andere etablieren sich erst. Fünf Top Network-Marketing Firmen in diesem Jahr sind: Vegas Cosmetics, GONIS, Juice Plus +, Tupperware und die Deutsche Vermögensberatung AG.
Vegas Cosmetics
Bei Vegas Cosmetics geht es um Kosmetik, Düfte, Schmuck, Accessoires und Nahrungsergänzungsmittel. Die Produkte werden durch die Network-Marketer persönlich im Bekanntenkreis vorgestellt und verkauft, können aber auch online bestellt werden. Es gibt weder Abnahmeverpflichtungen noch wird ein Mindestumsatz gefordert.
Das deutsch-portugiesische Unternehmen besteht seit 2003 und hat seinen Sitz im hessischen Groß-Umstadt. Nach eigenen Angaben arbeitet es mit Tausenden Vertriebspartnern weltweit zusammen.
GONIS
GONIS aus Ludwigsfelde vertreibt Kreativprodukte und Bastelbedarf für Erwachsene und Kinder, u. a. Farben, Schablonen, Stempel und Stanzer. Das Unternehmen besteht bereits seit 1961 und ist hauptsächlich im DACH-Raum aktiv.
Network-Marketing-Partner stellen die Produkte und ihre Anwendungsmöglichkeiten als Berater auf Bastelpartys vor, die auch den jeweiligen Gastgebern Vorteile bringen. Als Folge der Corona-Pandemie wurde zusätzlich ein Online-Verkaufskonzept entwickelt.
Juice Plus +: Network-Marketing-Unternehmen aus den USA
Juice Plus + ist eine Marke des US-amerikanischen Unternehmens National Safety Associates und in den USA seit 1993 auf dem Markt. Das Hauptprodukt sind Kapseln mit Obst- und Gemüsepulver. Auch Diätshakes und ähnliche Produkte gehören zum Sortiment. Seit einigen Jahren wird Juice Plus + auch in Europa vertrieben, wobei dem Unternehmen der Boom im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel zugutekommt.
Der Vertrieb erfolgt nach dem Prinzip des Network-Marketings, wobei die Vertriebspartner einen Franchisevertrag abschließen. Die Aufgabe besteht darin, Kunden anzuwerben. Zu diesen versendet das Unternehmen die Produkte, nachdem sie online bestellt haben.
Tupperware: Ein Klassiker unter den MLM
Klassische Tupperware-Produkte sind Küchen- und Haushaltsartikel aus Kunststoff, wie die berühmten Tupperdosen. Seit dem Jahr 2000 gehören auch Kosmetik- und Pflegeprodukte zum Sortiment. Der Verkauf findet hauptsächlich über Tupperpartys in Privathaushalten statt.
Das erste Produkt des US-amerikanischen Unternehmens, die Wunderschüssel, kam 1946 auf den Markt. 1948 entstand die Idee der Tupperware Home Parties, womit der Grundstein für das Network-Marketing gelegt war. In Deutschland arbeiten etwa 70.000 Beraterinnen und Berater für das Unternehmen.
Deutsche Vermögensberatung AG: ein Netzwerk für freie Vertreter
Die Deutsche Vermögensberatung AG ist ein Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche, das es bereits seit 1975 gibt. Zum Angebot gehören Finanz- und Versicherungsprodukte inklusive Beratung für aktuell circa 6 Mio. Privat- und Firmenkunden.
Die freien Vertreter arbeiten neben- oder hauptberuflich nach dem Prinzip des Network-Marketings. In diesem Zusammenhang unterstützt das Unternehmen auch die Ausbildung von Quereinsteigern, wobei verschiedene Abschlüsse möglich sind.
Tipp: Eine Übersicht über viele weitere in Deutschland aktive MLM-Unternehmen finden Sie in unserem Beitrag „Mit Network-Marketing-Firmen in Deutschland Geld verdienen“. Lassen Sie sich inspirieren von Unternehmen in den Bereichen Haushalt, Kosmetik, Wellness, Nahrungsergänzung, Drogerie, Schmuck, Wein, Wohnen u.v.m und erfahren Sie, wie Sie unseriöse und seriöse Anbieter unterscheiden können. |
Teil eines seriösen Network-Marketing-Unternehmens werden – so geht’s
Vielleicht sind Sie schon bei diversen Verkaufspartys gewesen oder auch auf andere Weise von Bekannten oder Fremden für die Mitarbeit bei einem Strukturvertrieb geworben worden. Denn natürlich haben MLM-Vertriebspartner ein Interesse daran, ihre Downline zu erweitern. Sie sollten solche Entscheidungen jedoch nicht leichtfertig treffen, auch nicht aus Gefälligkeit. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie sich grundsätzlich eine Mitarbeit im Network-Marketing vorstellen können.
So finden Sie ein passendes Network-Marketing-Unternehmen in 6 Schritten:
|
Kritische Punkte: Das sollten Sie über Network-Marketing ebenfalls wissen
In der Vergangenheit ist das Netzwerk-Marketing (MLM) wiederholt in die Kritik geraten. Dabei ist es nicht das System an sich, was infrage gestellt werden sollte, sondern die Methoden einiger MLM-Unternehmen. Die folgenden Kritikpunkte helfen Ihnen dabei, seriöse von unseriösen Geschäftsmodellen zu unterscheiden.
Schneeballsysteme
Schneeballsysteme gelten in Deutschland als Betrug. Typisch dafür ist, dass einige wenige Personen auf Kosten vieler anderer sehr viel Geld verdienen. Diese Systeme können nicht dauerhaft funktionieren. Ein unregulierter Strukturvertrieb würde sich zu einem Schneeballsystem entwickeln. Das verhindern die MLM-Firmen beispielsweise durch Begrenzungen der Downline.
Unrealistische Versprechungen
Dieser Anlass zur Kritik ist leider sehr verbreitet. Viele Firmen werben mit Einkommen, die nur wenige Mitarbeiter erreichen werden. Mit Veröffentlichungen der reellen Verdienstzahlen halten sich die meisten Network-Marketing-Firmen zurück.
Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Vertriebsstruktur des Network-Marketings verursacht im Normalfall höhere Kosten als der klassische Weg über Groß- und Einzelhandel. Das führt dazu, dass die Produkte im Vergleich zu handelsüblichen ähnlichen Waren meist teuerer sind. Oft wird deshalb den Kunden und Vertriebspartnern vermittelt, dass es sich um eine besonders hohe Qualität handelt. Das ist im Einzelfall zu prüfen.
Aggressive oder manipulative Kunden- oder Partnerakquise
Von ungewünschter Kontaktaufnahme über ständige Kaufangebote bis hin zu sektenartigen Strukturen – bei einigen MLM-Firmen hat man einfach kein gutes Gefühl. Nehmen Sie Abstand, wenn aggressive Verkaufsmethoden zum Einsatz kommen. Falls Sie diese selbst in Ihrem persönlichen Umfeld anwenden, kann das Ihre sozialen Beziehungen nachhaltig beschädigen.
Unzureichende Beraterkompetenz
Für den Verkauf von Haushaltsartikeln, Kerzen oder Schmuck brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Es genügt, wenn Sie das Sortiment kennen. Anders sieht es in den Bereichen Finanzen und Gesundheit aus. Bevorzugen Sie in diesem Fall Firmen, die bei ihren Vertriebspartnern eine entsprechende Ausbildung voraussetzen oder diese unterstützen.
Neben den ganzen Vorteilen zeigen die hier abgebildeten kritischen Punkte auch auf wie unterschiedlich Network-Marketing in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Dirk Kreuter, Verkaufstrainer und Bestseller-Autor, durchleuchtet in dem folgenden YouTube Video das Thema Network-Marketing:
Fazit: MLM-Unternehmen sorgfältig auswählen und Geld verdienen
Als Vertriebspartner im Network-Marketing können Sie sich ein zum Teil passives Einkommen aufbauen. Ob es sich für den Haupterwerb eignet, hängt vom Unternehmen sowie dem Erfolg Ihrer Verkäufe ab. In der Regel stellt das MLM aber eher ein Nebenerwerbsgeschäft dar.
In Deutschland sind Netzwerk-Marketing-Firmen der verschiedensten Branchen aktiv. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass Sie sich sowohl mit den Produkten als auch mit dem Unternehmen identifizieren können und dass es sich um ein seriöses Geschäft, beispielsweise ohne Schneeballsystem, handelt.