Direkt zum Inhalt
schließen

Sind Sie Gründer oder Unternehmer?

Dann melden Sie sich heute noch gratis zu unserem Gründer- oder Unternehmer-Newsletter an. So erhalten Sie vollen Zugriff auf unsere Unternehmertipps und profitieren von kompakten News aus der Gründer- und Unternehmerszene sowie hilfreichem Wissen für Ihre Selbstständigkeit.

Kostenlos dazu gibt es eines von zwei Ebooks. Sie haben die Wahl zwischen "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" oder "Xing erfolgreich nutzen".

Gründer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie wollen gründen? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Gründer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden

Unternehmer Newsletter

Selbstständigkeit

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

  • Sie erhalten mindestens einen Unternehmer-Tipp pro Woche
  • Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben
  • Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden
Selbstständigkeit

Suchformular

☰
  • Home
  • News
    • Aktuelle Themen
    • Webinare
    • Veranstaltungen
    • Gastbeiträge
  • Über uns
    • Über selbststaendigkeit.de
    • Über Roul Radeke
  • Für Gründer
    • Orientierung
      • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
      • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
      • 1.3 Wahl der Gründungsart
        • 1.3.1 Unternehmensgründung
        • 1.3.2 Franchise
      • 1.4 Online Geld verdienen
    • Businessplan
      • 2.1 Executive Summary
      • 2.2 Unternehmerteam
      • 2.3 Geschäftsidee
      • 2.4 Marketingplan
      • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
      • 2.6 Realisierungsfahrplan
      • 2.7 Chancen & Risiken
      • 2.8 Finanzplan
    • Finanzierung
      • 3.1 Gründungsförderung
        • 3.1.1 AVGS-Förderung
        • 3.1.2 KfW-Förderung
        • 3.1.3 BAFA-Förderung
        • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
        • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
      • 3.2 Gründungsfinanzierung
        • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
          • 3.2.1.1 Kredit für Freiberufler
          • 3.2.1.2 Kredit ohne Einkommensnachweis oder Schufa-Prüfung
          • 3.2.1.3 Kredit für Selbstständige ohne Sicherheiten
          • 3.2.1.4 Unternehmenskredit
          • 3.2.1.5 Geschäftskredit
          • 3.2.1.6 Existenzgründerdarlehen
        • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
    • Startup
      • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
      • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
      • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
      • 4.4 Bürosuche für Startups
      • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
      • 4.6 Personalsuche
      • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
      • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung
  • Für Selbstständige
    • Marketing
      • 1.1 PR und Öffentlichkeitsarbeit
        • 1.1.1 Pressemitteilung schreiben
        • 1.1.2 Presseverteiler
        • 1.1.3 Pressemappe erstellen
        • 1.1.4 Pressearbeit
        • 1.1.5 Sponsoring
      • 1.2 Corporate Identity
      • 1.3 Corporate Design
        • 1.3.1 Flyer erstellen
        • 1.3.2 Firmenlogo erstellen
        • 1.3.3 Homepage-Baukasten
        • 1.3.4 Website erstellen
      • 1.4 Kundengewinnung
        • 1.4.1 Kaltakquise
        • 1.4.2 Telefonakquise
        • 1.4.3 Storytelling
        • 1.4.4 Werbeplakat gestalten
        • 1.4.5 CRM-System
        • 1.4.6 Empfehlungsmarketing
        • 1.4.7 Guerilla-Marketing
        • 1.4.8 Marktforschung
        • 1.4.9 Direktmarketing
        • 1.4.10 B2B-Marketing
        • 1.4.11 Marketingstrategien
      • 1.5 Online Marketing
        • 1.5.1 Suchmaschinenoptimierung
        • 1.5.2 Affiliate-Marketing
        • 1.5.3 Content-Marketing
        • 1.5.4 Social Media Marketing
        • 1.5.5 Inbound-Marketing
        • 1.5.6 Influencer-Marketing
      • 1.6 Kundenbindung
        • 1.6.1 Kundenzufriedenheit
        • 1.6.2 Beschwerdemanagement
    • Mitarbeiter
      • 2.1 Führung
        • 2.1.1 Employer Branding
        • 2.1.2 Mitarbeitergespräch
        • 2.1.3 Personalmarketing
        • 2.1.4 Change Management
        • 2.1.5 Mitarbeitermotivation
        • 2.1.6 Zielvereinbarung
        • 2.1.7 Führungskompetenz
        • 2.1.8 Teambildung
        • 2.1.9 Mitarbeiterbeurteilung
      • 2.2 Kündigen
        • 2.2.1 Arbeitszeugnis
      • 2.3 Weiterbildung
    • Büro und Ausstattung
      • 3.1 Gewerbeimmobilie
        • 3.1.1 Coworking Space
        • 3.1.2 Home Office
        • 3.1.3 Lagerhalle mieten
        • 3.1.4 Laden mieten
        • 3.1.5 Büro mieten
        • 3.1.6 Virtual Office
  • Beraternetzwerk
    • Leistungen
    • Berater finden
    • Anmeldung
  • Gründerrabatte
    • Idee
    • Dienstleister
    • Anmeldung
  • Orientierung
    • 1.1 Formulierung Ihrer Idee
    • 1.2 Analyse Ihrer Unternehmerfähigkeiten
    • 1.3 Wahl der Gründungsart
      • 1.3.1 Unternehmensgründung
      • 1.3.2 Franchise
    • 1.4 Online Geld verdienen
  • Businessplan
    • 2.1 Executive Summary
    • 2.2 Unternehmerteam
    • 2.3 Geschäftsidee
    • 2.4 Marketingplan
    • 2.5 Geschäftssystem und Unternehmensorganisation
    • 2.6 Realisierungsfahrplan
    • 2.7 Chancen & Risiken
    • 2.8 Finanzplan
  • Finanzierung
    • 3.1 Gründungsförderung
      • 3.1.1 AVGS-Förderung
      • 3.1.2 KfW-Förderung
      • 3.1.3 BAFA-Förderung
      • 3.1.4 Fördermittel der Landesbanken
      • 3.1.5 Bundesagenturen für Arbeit und Jobcenter
    • 3.2 Gründungsfinanzierung
      • 3.2.1 Kredit für Selbstständige
        • 3.2.1.1 Kredit für Freiberufler
        • 3.2.1.2 Kredit ohne Einkommensnachweis oder Schufa-Prüfung
        • 3.2.1.3 Kredit für Selbstständige ohne Sicherheiten
        • 3.2.1.4 Unternehmenskredit
        • 3.2.1.5 Geschäftskredit
        • 3.2.1.6 Existenzgründerdarlehen
      • 3.2.2 Eigenkapital Finanzierung
  • Startup
    • 4.1 Behördengänge und Anmeldungen
    • 4.2 Geschäftskonto Vergleich
    • 4.3 Versicherungen für Selbstständige
    • 4.4 Bürosuche für Startups
    • 4.5 Verträge und Mustervorlagen
    • 4.6 Personalsuche
    • 4.7 Buchhaltung, Steuern und Rechnungen
    • 4.8 AGB, Impressum, Datenschutzerklärung

Aktuelle Unternehmertipps

Existenzgründung  Starterpaket

Existenzgründung Starterpaket

Gründer Newsletter

Sie wollen in die Selbstständigkeit? Einfach zum kostenlosen Gründer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "In 27 Schritten Ihr Unternehmen gründen" erhalten

Unternehmer Newsletter

Sie sind schon selbstständig? Einfach zum kostenlosen Unternehmer Newsletter anmelden und das gratis E-Book "Xing erfolgreich nutzen" erhalten

Anzeige

Kundennote.com Siegel

BEWERTUNGEN
2021
sehr gut
125 Bewertungen
auf kundennote.com

Beraternetzwerk

Michael Trunkhardt
silvia_kooymanns
Silvia Kooymans
Oliver Neumann, Oliver Neumann Coaching & Consulting, Oliver Neumann Coaching, Oliver Neumann  Consulting, Oliver Neumann Beratung
Oliver Neumann
Mirko Bahr, GKM-recruitment Stuttgart, Mirko Bahr Stuttgart, Mirko Bahr personalberatung
Mirko Bahr
Typenorientierte Kommunikationsstrategien Stephan Hempe, 22 Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Typenorientierte Kommunikationsstrategien, Stephan Hempe
Stephan Hempe
Kazakhstan Business Development UG, Peter Enders, Peter Enders Kazakhstan
Peter Enders
Innovation*Organisation*Realisierung, Alfons JAKOB, Alfons JAKOB von Innovation*Organisation*Realisierung
Alfons JAKOB
Andrea Selle
Andreas Egermann
Stephan Schüren Unternehmensberatung
Stephan Schüren
Daniel Vetterkind
Hansenconsult,Hansenconsult Guenther Hansen, Guenther Hansen
Guenther Hansen
Klaus Thieme
Klaus Thieme
Sven Kuke
Wirtschaftskanzlei Heiko Cudok
Heiko Cudok
Brachtendorf Consult
Bodo Brachtendorf
Dagmar Schulz, Dagmar Schulz 1a startup, 1a startup, Dagmar Schulz düsseldorf
Dagmar Schulz
Roland Voß, KMU Beratung Voß, beraternetzwerk, beraternetzwerk von selbststaendigkeit.de, digitalisierung
Roland Voß
FASP Wirtschaft GmbH, Markus Sterl-Stürzer, Markus Sterl-Stürzer FASP Wirtschaft GmbH
Markus Sterl-Stürzer
Gründercoaching Deutschland, Gründungsberatung
Thomas Haag
Ralf Weber
Dieter Fragner
Andrea Lehwald
Sabrin Khalfallah
daniel liebmann von FranNet Ostdeutschland, daniel liebmann, FranNet Ostdeutschland, franchise berater, berater franchising
Daniel Liebmann
Peter Bohs von FranNet Nord, Peter Bohs FranNet, Peter Bohs Raa-Besenbek, Peter Bohs Beratung, peter bohs unternehmensberatung
Peter Bohs
Michael Steffens von MSP Personalentwicklung, Michael Steffens, MSP Personalentwicklung, Michael Steffens  Personalentwicklung, Michael Steffens Koblenz
Michael Steffens
Jochen Schultz von JS Consulting, Jochen Schultz, JS Consulting, Jochen Schultz Berlin, JS Consulting Berlin
Jochen Schultz
Eva Martini von FranNet Nordrhein-Westfalen, Eva Martini, FranNet Nordrhein-Westfalen, FranNet
Eva Martini
Hansdieter Notheisen, Hansdieter Notheisen FranNet, Hansdieter Notheisen Berater, Hansdieter Notheisen FranNet Baden-Württemberg
Hansdieter Notheisen
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG, ronald rassmann marketing, ronald rassmann beratung, ronald rassmann coaching, ronald rassmann Friedrichroda
ronald rassmann - MARKETING & WERBUNG
Susanne Blake, Klare Kommunikation, Susanne Blake Klare Kommunikation, Susanne Blake Kommunikation
Susanne Blake
Jörg Schlabach, PVS Unternehmensberatung GmbH, Jörg Schlabach PVS, PVS Beratung Jörg Schlabach
Jörg Schlabach
Michael Haase, ComTeam-Drehzahl GmbH, Michael Haase von ComTeam-Drehzahl GmbH
Michael Haase
Renten-Kompetenzcenter Roland Hägele, Renten-Kompetenzcenter, Roland Hägele
Roland Hägele
Steuerberater mit Herz, Ralph Böttcher, Ralph Böttcher Steuerberater
Ralph Böttcher
AHAG Unternehmensberatung, Florian Althoff, Florian Althoff Unternehmensberatung
Florian Althoff
Nabenhauer Consulting, Robert Nabenhauer, presales marketing robert nabenhauer, presalesmarketing robert nabenhauer, robert nabenhauer von nabenhauer consulting
Robert Nabenhauer
Schneider´s Finest, Benjamin Schneider Coach, Benjamin Schneider Coaching, Benjamin Schneider Consulting, Benjamin Schneider Online marketing
Benjamin Schneider
Real Estate Research & Analysis
Karl-Heinz Goedeckemeyer
andreas Idelmann aus Düsseldorf, andreas Idelmann aus Bochum, imc unternehmensberatung aus düsseldorf, imc unternehmensberatung aus bochum, gründungsberater bochum
Andreas M. Idelmann
thoennessenpartner Düsseldorf, Felix Thönnessen Düsseldorf, Gründungsberater Düsseldorf, Existenzgründungsberater Düsseldorf, Berater Thönnessen
Felix Thönnessen
Ilona Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung, Ilona Orthwein Berlin, Gründungsberatung Berlin, Gründungsberater Berlin, Existenzgründungsberater Berlin
Ilona Orthwein
Ursula Neumann, Existenzgründungsberatung, Gründungsberater, selbstständig werden, selbstständig machen
Ursula Neumann
Manfred Tiemann, Manfred Tiemann Beratung, Manfred Tiemann Gründungscoach
Manfred Tiemann
Gründercoaching Deutschland
Klaus Schaumberger
Gerhard Nunner, Gründungsberater Gerhard Nunner, Unternehmensberater Gerhard Nunner, Berater für Gründer Gerhard Nunner, Existenzgründungsberater Gerhard Nunner
Gerhard Nunner
Gründercoaching Deutschland
Martin Träuble
Gründungscoaching Deutschland
Hanno Steiger
Stefan Kozole von COTUR - Die Coaching Manufaktur
Stefan Kozole
IfM-Meyer Institut für Mittelstand
Markus Meyer
Thomas Mattern, Thomas Mattern von Vielfalt schafft´s, Vielfalt schafft´s
Thomas Mattern
Andreas Becker-Raders
Horst Meinzer, Horst Meinzer ioe, Horst Meinzer Institute of Entrepreneurship Deutschland Süd-West
Horst Meinzer
Christian Kuppig vom Institute of Entrepreneurship Deutschland GmbH
Christian Kuppig
Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - Rechtsanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt Düsseldorf
Oliver Wasiela
Thomas Romer - Alles rund um Ihre Zahlen, Thomas Romer, Thomas Romer Unternehmensberater, Thomas Romer Berater
Thomas Romer
Antje Heimsoeth, Heimsoeth Academy, Chefsache Kopf, sportmentaltraining antje-heimsoeth
Antje Heimsoeth
Bettina Schwarz
Wilfried Strassnig
Steuerberaterin Monika Adolf, Monika Adolf, Steuerberaterin Monika Adolf Mettendorf, Monika Adolf Mettendorf, Steuerberaterin Mettendorf, Steuerberater Mettendorf
Monika Adolf
Dirk Dübbel, Steuerberater Dirk Dübbel, Steuerberater Dübbel, Steuerberater Leer, dübbel leer steuerberater
Dirk Dübbel
HansJanotta.LEADERSHIP, Hans Janotta
Hans Janotta
Pangea Business Solutions, Christian Zens, Christian Zens Pangea Business Solutions
Christian Zens
Martin Auer, Science Sales Academy, Martin Auer Science Sales Academy
Martin Auer

Latest News

  • Unternehmer auf der Suche nach Alternativen zur klassischen Rentenversicherung
    Von Hanno Steiger - Dienstag, 13. April 2021
  • Darum gehört ein Depot in jedes Business
    Von Semra Dindas - Freitag, 9. April 2021
  • Stress vermeiden auf Dienstreisen
    Von Hanno Steiger - Mittwoch, 7. April 2021
Mehr
Selbststaendigkeit.de > Existenzgründung: Alle... > Finanzierung > Gründungsfinanzierung > Kredit für Selbstständige ... > Kredit für Selbstständige...

Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis oder Schufa-Prüfung: Anbieter im Überblick (2021)

Selbstständige, Freiberufler und vor allem Gründer haben bei klassischen Banken oft schlechte Chancen auf einen Kredit für ihr Unternehmen oder für private Zwecke. Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, einen Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis, mit schlechter Bonität oder negativem Schufa-Eintrag zu bekommen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie dabei beachten sollten.

Inhaltsverzeichnis

  • Problematik
  • Kreditvergleich
  • Kredit-Empfehlung
  • Crowdlending
  • Förderkredite
  • Häufige Fragen
  • Fazit

Gibt es den Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis oder Schufa-Prüfung?

Im Rahmen einer Unternehmensgründung sind umfangreiche Investitionen notwendig, ohne dass diesen bereits regelmäßige Einnahmen gegenüberstehen. Bei Geschäftserweiterungen ist der Bedarf an Geld vorübergehend ebenfalls häufig höher als die Einnahmen. Aber auch im gewöhnlichen Unternehmensalltag kann es zu Engpässen kommen, etwa wenn die Aufträge zurückgehen oder wenn Kunden nicht rechtzeitig zahlen. In solchen Fällen brauchen Selbstständige für ihr Unternehmen oder zur Finanzierung des privaten Lebens einen Kredit.

Viele Selbstständige haben jedoch Probleme damit, von ihrer Hausbank oder anderen klassischen Banken einen Kredit zu erhalten. Banken prüfen nämlich die Bonität der Kreditinteressierten, um Kreditausfälle und Überschuldungen zu vermeiden. Allerdings kommen dabei oft Methoden zum Einsatz, welche die Gesamtsituation eines Selbstständigen nicht ausreichend berücksichtigen.

So sind bei Geschäftskrediten zwar vor allem der Businessplan oder vorhandene betriebswirtschaftliche Auswertungen für die Bonitätsbeurteilung ausschlaggebend. Für einen Privatkredit fordern die Kreditinstitute jedoch den Nachweis eines regelmäßigen Einkommens, welches bei Selbstständigen in der gewünschten Form oft nicht vorhanden ist. Ein weiteres häufiges Problem sind negative Schufa-Einträge, die aus Zahlungsschwierigkeiten in der Vergangenheit resultieren. Aber was ist die Schufa überhaupt? Sie ist eine zentrale Schutzgemeinschaft für die allgemeine Kreditsicherung. Immer, wenn eine Person bestehende Kredite nicht mehr bedienen kann, hält die Schufa dies in einer zentralen Datenbank fest. Zukünftige Kreditgeber können hier Einsicht nehmen und erfahren schnell, ob ein Kreditnehmer kreditwürdig ist. Schufa-Einträge beeinflussen die Bonitätsbewertung negativ, auch wenn sich die finanzielle Situation mittlerweile stabilisiert hat. Nehmen Sie daher eine Überprüfung Ihrer Schufa-Einträge vor, noch bevor Sie mit einem Kreditinstitut sprechen.

Für solche Problemfälle gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten, beispielsweise in Form von:

  • Online-Vermittlungsportalen mit differenzierterer Bonitätsprüfung
  • Crowdlending von Privat
  • Mini-Krediten
  • Auslands-Krediten ohne Schufa-Abfrage (Schweizer Kredite)
  • Öffentlich geförderten Krediten und Darlehen
Wichtiger Hinweis: Dabei ist zu beachten, dass seriöse Kreditvermittler niemals auf eine Bonitätsprüfung verzichten. Nur läuft diese bei den genannten Vermittlern anders ab, sodass höhere Chancen auf einen Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis bestehen.

Vergleich: Anbieter für Kredite ohne Schufa-Prüfung oder Einkommensnachweis

Über einige Online-Kreditvermittlungsportale ist es einfacher als bei einer Bank, einen Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis zu erhalten. Die Kreditvermittlung ist kostenlos.

 Kreditanbieter 

Laufzeit 

Betrag

Effektiver Jahreszins 

Schufa-Prüfung 

Einkommens-nachweis

Dauer bis Auszahlung

 


  auxmoney

auxmoney

12 bis 84 Monate

1.000 € bis 50.000 €

3,4 % bis 19,9 %

Ja

Auch ohne möglich

Sofort nach der Zusage

Jetzt
Kredit beantragen


  vexcash

vexcash

15 bis 90 Tage

100 € bis 3.000 €, für Neukunden max. 500 €

13,90 % fest

Ja

Ja, aber 500 €/Monat genügen

Sofort-auszahlung

Jetzt
Kredit beantragen


 amicos.de 

amicos

keine Angaben

500 € bis 300.000 €

keine Angaben

Kredit ohne Schufa-Prüfung möglich

Beim Kredit ohne Schufa notwendig, sonst nicht unbedingt

Etwa eine Woche, Eilkredite bis zu zwei Tage

Jetzt
Kredit beantragen


  giromatch

giromatch

12 bis 120 Monate

Kein Mindestbetrag, bis 100.000 €

1,99 % bis etwa 5 % (individuell)

Kredit ohne Schufa-Prüfung möglich

Beim Kredit ohne Schufa notwendig, sonst nicht unbedingt

Sofort-auszahlung

Jetzt
Kredit beantragen

Unsere Kredit-Empfehlung für Selbstständige mit schlechter Bonität: Auxmoney und Vexcash

Auxmoney und Vexcash sind zwei Portale, die bei der Kreditvermittlung unterschiedlichen Prinzipien folgen. Auxmoney setzt hauptsächlich auf das Crowdlending. Vexcash gewährt nur Kurzzeitkredite mit niedrigen Kreditsummen. In beiden Fällen hält sich deshalb das Risiko für die Kreditgeber in Grenzen.

Auxmoney 

Das Portal Auxmoney bringt die Interessen von Anlegern und Kreditsuchenden zusammen. Das bedeutet, dass Sie den Kredit nicht von einer Bank, sondern von Privatanlegern erhalten, denen Sie dafür Zinsen zahlen. In vielen Fällen finanzieren mehrere Anleger einen Kredit. 

Auxmoney

Zum Schutz der Anleger bewertet Auxmoney die Bonität jedes potenziellen Kreditnehmers. Dazu gehört auch eine Kreditkonditionenabfrage bei der Schufa, die jedoch nicht Ihren Schufa-Score beeinflusst. Einkommensnachweise sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Denn Auxmoney betrachtet viele weitere Faktoren, um zu einem individuellen Ergebnis zu gelangen.

Einen Businessplan müssen Sie nicht einreichen. Allerdings ist es sinnvoll, ihr Projekt auf der Plattform verständlich und überzeugend zu präsentieren. Denn letztendlich entscheiden die Anleger, ob sie ihnen Kredit gewähren. Die Bonitätsbewertung spielt für diese Entscheidung eine Rolle und beeinflusst auch den Zinssatz.

Hier mehr erfahren

Vexcash

Vexcash hilft bei kurzfristigen und nicht zu hohen Liquiditätsengpässen, die sich nicht mit einem Dispo-Kredit oder einer Kreditkarte überbrücken lassen. Der Zinssatz ist entsprechend hoch. Vexcash gewährt auch bei mittlerer Bonität Kredite.

Die Kreditwürdigkeit wird trotzdem geprüft, und zwar sowohl mit einer Kreditkonditionenanfrage bei der Schufa als auch anhand eines Einkommensnachweises. Ein Monatseinkommen von 500 Euro genügt jedoch. 

Vexcash

Ein Vexcash-Kredit eignet sich wegen des hohen Zinssatzes hauptsächlich als Nothilfe in Ausnahmefällen. Auch wenn Sie kurzfristig nur wenig Geld brauchen, ist das Kreditportal eine Lösung.

Mehr erfahren

Crowdlending: Kredit von privat ohne Einkommensprüfung

Für viele Selbstständige und Gründer ist es bei der Kreditbeantragung ein Problem, dass sie noch kein regelmäßiges Einkommen nachweisen können. Ein vielversprechendes Geschäftsmodell und eine gute Auftragslage überzeugen die Bank nicht unbedingt. In solchen Fällen kann Crowdlending die Alternative sein. Über entsprechende Online-Portale finden Kreditsuchende und private Anleger zueinander.

Auxmoney

Wie oben bereits erwähnt, ermöglicht Auxmoney die Präsentation des zu finanzierenden Vorhabens. Sie registrieren sich auf der Plattform und füllen danach eine Projektbeschreibung aus. Mit dieser müssen Sie die Anleger überzeugen, dass sich eine Investition lohnt.

Die Veröffentlichung Ihrer Beschreibung erfolgt anonym. Den Zinssatz gibt Auxmoney vor. Er richtet sich nach Ihrer Bonität, die Auxmoney mit einer eigenen Methode ermittelt hat. Sobald genügend Personen investiert haben, wird Ihnen das Geld auf Ihr Konto überwiesen.

Oft dauert es wenige Tage oder sogar nur Stunden, bis Sie den Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis erhalten. Es kann jedoch auch passieren, dass sich kein Kreditgeber findet. Dann verfällt die Kreditanfrage nach 20 Tagen, ohne dass dafür Kosten für Sie entstehen.

Smava 

Die Plattform Smava vermittelt verschiedene Arten von Krediten und bietet unter anderem auch das Crowdlending an. Das funktioniert ähnlich wie bei Auxmoney. 

Smava

Ein Unterschied besteht darin, dass der Zinssatz zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber verhandelt werden kann. Smava gibt nur Empfehlungen auf Grundlage der Bonitätsbewertung. Dafür erfolgt auch eine Kreditkonditionenabfrage bei der Schufa. Trotzdem ist es im Normalfall kein Problem, einen Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis zu erhalten.

Vaidoo

Vaidoo folgt dem gleichen Prinzip wie Auxmoney und Smava und vermittelt Kredite und Darlehen von Privatpersonen. Dabei können es ebenfalls mehrere Personen sein, die Ihr Vorhaben finanzieren.

Sie registrieren sich und stellen Ihr Projekt anonym vor. Vaidoo verspricht, dass Sie bereits nach 24 Stunden ein unverbindliches Kreditangebot erhalten. Denn die Konditionen sind zwischen Kreditnehmer und -gebern verhandelbar.

Vaidoo veröffentlicht Ihren individuell ermittelten Bonitäts-Score. Wie bei den anderen Plattformen erfolgt dafür auch eine Kreditkonditionenanfrage bei der Schufa.

Giromatch

Auch Giromatch bietet neben verschiedenen anderen Kreditarten das Crowdlending an. Sie stellen zunächst eine anonyme und unverbindliche Kreditanfrage. Giromatch schlägt Ihnen daraufhin vor, welcher Kredit sich am besten für Sie eignet und mit welchem Zinssatz Sie rechnen müssen.

Wenn Sie sich auf dem Portal registrieren und dafür auch ein Ident-Verfahren durchlaufen, sind Einkommensnachweise nicht unbedingt erforderlich. Der Unterschied zu den anderen vorgestellten Crowdlending-Plattformen besteht darin, dass Sie Ihr Projekt nicht vorstellen müssen. Stattdessen ermittelt ein Algorithmus, welche Investoren zu Ihnen passen.

Auch Giromatch führt für diesen Kredit eine Konditionenabfrage bei der Schufa durch, um Ihre Bonität bewerten zu können. Die Anforderungen sind jedoch nicht so hoch wie bei einem klassischen Bankkredit.

Vor- und Nachteile der Crowdlending-Plattformen 

Bedenken Sie Folgendes, wenn Sie einen Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis über eine Crowdlending-Plattform aufnehmen möchten:

Vorteile:

  • Kredit für Freiberufler und Selbstständige ohne Einkommensnachweis möglich
  • Meist schnelle und unkomplizierte Kreditgewährung

Nachteile:

  • Zinssatz und Konditionen bei schlechter Bonität ungünstig
  • Kreditanfragen nicht immer erfolgreich

Kredit für Selbstständige mit schlechter Bonität trotz Schufa-Eintrag erhalten

Ein negativer Schufa-Eintrag kann Folge von Zahlungsschwierigkeiten in der Vergangenheit sein. Im Normalfall wird er erst nach drei Jahren gelöscht. Mit einem solchen Eintrag ist es schwer, einen Kredit zu bekommen.

Einige Kredit-Plattformen bieten dafür eine Lösung an: den Schweizer Kredit. Dieser wird von einer ausländischen Bank gewährt. Im Gegensatz zu den Banken in Deutschland kooperiert diese nicht mit der Schufa.

Diese Banken sichern sich natürlich auch ab und gewähren den Kredit nur unter strengen Auflagen. So muss ein regelmäßiges monatliches Mindesteinkommen beziehungsweise eine Bürgschaft oder Sicherheit vorliegen. Auch der maximale Kreditbetrag ist nicht sehr hoch. Vermittler solcher Kredite sind unter anderem die Portale Maxda und Giromatch.

Bei einem negativen Schufa-Eintrag kann jedoch auch ein Crowdlending-Kredit von privat die Lösung sein, wie er etwa von Auxmoney vermittelt wird. Die Zinsen sind bei einer schlechten Kreditwürdigkeit nur etwas höher. Aber Achtung: Wenn ein Insolvenzverfahren läuft oder eine eidesstattliche Versicherung abgegeben wurde – also klar ist, dass der Kreditnehmer nicht zahlungsfähig ist, dann ist eine Kreditaufnahme auf diesem Weg nicht möglich.

Förderkredite für Selbstständige ohne Sicherheiten oder mit schlechter Bonität

Vor allem bei größeren Kreditsummen fordern die Kreditgeber oft Sicherheiten, die sie im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers verwerten können.

Mögliche Sicherheiten:

  • Immobilien
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung
  • Geldanlagen und Wertpapiere
  • Lebensversicherungen

Als Alternative dazu kann auch eine Person mit guter Bonität für den Kredit bürgen.

Selbstständige mit schlechter Kreditwürdigkeit und ohne Sicherheiten können gegebenenfalls einen Förderkredit erhalten. Vor allem für Gründer gibt es in dieser Hinsicht interessante Möglichkeiten. Öffentlich geförderte Kredite bieten generell einige Vorteile. Ein Test dieser Möglichkeit empfiehlt sich daher bei einem Kreditwunsch in jedem Fall. 

Anbieter

Laufzeit

Betrag

Effektiver Jahreszins

Schufa-Prüfung

Einkommens-nachweis

 


kfw  

ERP
Gründerkredit
StartGeld

5 oder 10 Jahre

Bis 100.000 €

2,07 % oder 2,94 %

Ja

Nein

Jetzt informieren

 


  kfw

ERP
Regional-förderprogramm

5, 10 oder 20 Jahre

Bis 3 Mio. €

1 % - 8,51 %

Ja

Nein

Jetzt informieren


  kfw

KfW
Unternehmerkredit

2, 5, 10 oder 20

Bis 5 Mio. € bei Haftungs-übernahme durch KfW und Bank

1 % 9,69 %

Ja

Nein

Jetzt informieren


 NRW bank 

NRW.BANK
Gründungskredit
(in NRW)

5, 10 oder 20 Jahre

25.000 – 10 Mio. €

1 % - 8,1 %

Ja

Nein

Jetzt informieren

Bei diesen Krediten ist genau definiert, wofür sie verwendet werden dürfen. Es sind immer geschäftliche Zwecke. Die Beantragung des Kredits erfolgt bei der Hausbank, die sich das Kreditausfallrisiko mit der Bürgschaftsbank oder der KfW teilt. Auch deshalb eignet sich dieser Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis oder Sicherheiten.

Trotzdem müssen Sie die Bank mit Ihrem Business- oder Finanzplan überzeugen. Die Zinsen sind meist besonders günstig. Bei einigen Modellen richtet sich der Zinssatz nach Ihrer Kreditwürdigkeit.

Häufige Fragen zum Thema Kredit für Selbstständige ohne Schufa-Prüfung oder Einkommensnachweis

Im Zusammenhang mit einem Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis oder Schufa-Prüfung kommen die nachfolgenden Fragestellungen besonders häufig vor.

1. Wie können Selbstständige ihr Einkommen nachweisen?

Selbstständige können sich kein regelmäßiges Einkommen vom Arbeitgeber bescheinigen lassen. Welche Nachweise stattdessen von den Banken akzeptiert werden, ist unterschiedlich geregelt. Mögliche Alternativen sind der Steuerbescheid des Vorjahres, Gehaltsabrechnungen oder aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen, die vom Steuerberater bestätigt wurden.

2. Was versteht man unter dem Schufa-Score?

Dieser Prozentwert wird nach einem bestimmten Verfahren aus den bei der Schufa über eine Person gespeicherten Daten berechnet. Ein hoher Schufa-Score ist ein Indiz für eine gute Bonität. Unter anderem beeinflussen laufende Kredite, das Zahlungsverhalten in der Vergangenheit und das Alter diesen Wert.

3. Was ist eine Kreditkonditionenanfrage?

Einige der Plattformen werben damit, dass sie zwar eine Schufa-Abfrage zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit durchführen, dafür aber eine Kreditkonditionenabfrage melden, welche den Schufa-Score nicht negativ beeinflusst. Wenn die Bank der Schufa für diesen Zweck eine Kreditanfrage mitteilt, kann das den Score tatsächlich negativ beeinflussen. Denn diese gilt nicht mehr als unverbindlich und rein informativ. Mehrere Kreditanfragen bei verschiedenen Banken werden als Indiz für wirtschaftliche Schwierigkeiten gewertet.

Sollten Sie vorab Ihre Schufa-Eintragungen einsehen wollen, können Sie dies bequem über meine-schufa.de machen.

4. Eignet sich ein Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis für eine Umschuldung?

Das kommt auf die jeweiligen Zinssätze an. Eine Umschuldung ist sinnvoll, wenn ein hoch verzinster Kredit durch einen mit günstigeren Konditionen abgelöst werden kann. Ein Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis unterliegt jedoch meist einer relativ hohen Verzinsung, sodass sich eine Umschuldung in vielen Fällen nicht lohnt.

5. Lässt sich ein Kredit auch gemeinschaftlich beantragen?

Das ist grundsätzlich möglich, richtet sich aber immer nach den individuellen Bedingungen. Eine gemeinschaftliche Beantragung mit dem Ehepartner kann für Selbstständige und Gründer den Vorteil haben, dass zumindest eine Einkommensbestätigung des Partners vorliegt.

Fazit: Mehrere Kreditmöglichkeiten für Selbstständige auch bei schlechter Bonität

Einen Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis oder mit schlechter Kreditwürdigkeit können Sie auf verschiedene Weise erhalten. Prüfen Sie zunächst, ob für Ihr Anliegen ein Förderkredit infrage kommt.

Eine unkomplizierte Lösung für viele Finanzierungsprojekte sind Crowdlendig-Kredite. Hingegen dienen kurzfristige Mini-Kredite eher dem schnellen Überbrücken vorübergehender Liquiditätsengpässe.

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

* Pflichtangaben

Teilen

Ähnliche Artikel

  • Geschäftskredit (2021): Firmenkredite im Vergleich & alternative Finanzierungsquellen
  • Kredit für Freiberufler: Beste Anbieter im Vergleich (2021) + wertvolle Tipps
  • Kredit für Selbstständige & Existenzgründer ohne Sicherheiten: Anbieter im Überblick (2021)

Top Empfehlungen

schließen

Tragen Sie hier ihre E-Mail-Adresse ein. Wir schicken Ihnen anschließend ihren kostenlosen Download zu.

Premiumpartner

  • Vertragsvorlagen
    Hier downloaden
  • Buchhaltung einfach und schnell
    Hier kostenlos testen
  • Geschäftskonto eröffnen
    Die besten Anbieter
  • Kredit finden
    Einfach & schnell
  • Crowdfunding
    Digital investieren
  • Website erstellen lassen
    Professionell & günstig

Soziale Netzwerke

Google+ Facebook LinkedIn Xing Twitter Youtube

Kontakt

Selbststaendigkeit.de
E-Mail: info@selbststaendigkeit.de
https://selbststaendigkeit.de/

  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Affiliate werden
  • Gastautor werden
  • Kooperationen
  • Werben

Kooperationspartner

Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige, Kostenloses Konto für Selbstständige, Kostenloses Firmenkonto für Selbstständige, Kostenloses Geschäftskonto für Existenzgründer, Konto für Existenzgründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Startups
Kostenloses Geschäftskonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Bankkonto für Kapitalgesellschaften, Kostenloses Geschäftskonto, Geschäftskontovergleich, Bankkontovergleich, Konto für Gründer, Geschäftskonto für Gründer, Konto für Existenzgründer
Vorlagen, Verträge, Vereinbarungen, Muster, Businesspläne, Verträge Firmengründung, Kaufverträge, Rechnungen, Angebote, Aufträge, Auftragsbestätigung, Kündigungen, Abmahnungen, Kostenvoranschläge, GmbH Gründung, Mini GmbH, Buchhaltung, Kleinunternehmer
Franchise Geschäftsideen von Franchiseportal
Gründungsassistent, Gründungshilfe, Rechtsformanalyse, Rechtsformfinder, GmbH, GbR, Einzelunternehmer
Gewerbeimmobilien, Büro auf Zeit, Coworking, Tagungs- und Konferenzräume,
Mitarbeitersuche, Personalsuche, Personalbeschaffung, Stellenanzeigen, Mitarbeitersuche, Startup Mitarbeiter, Teilzeit, günstige Mitarbeiter, Mitarbeiter für Existenzgründer, Mitarbeiter für Gründer, Mitarbeiter für Startups, Mitarbeiter finden
StartupBrett
Gewerbeversicherungen, Firmenversicherungen, Versicherungsvergleich, Gewerbeversicherungen vergleichen, Firmenversicherungen vergleichen, Versicherungen für Gründer, Versicherungen für Existenzgründer, Versicherungen für Unternehmer
Unternehmertyp, Unternehmertyptest, Unternehmertypanalyse, Typtest, Unternehmerfäigkeit, Unternehmereigenschaft
schließen

Sind Sie bereits selbstständig oder wollen Sie es werden?

Dann holen Sie sich hier Ihr kostenloses Ebook für Gründer oder Unternehmer ab.

Gratis Ebook anfordern